Suche

Wonach suchen Sie ?

575 Treffer:
541. Fünf Fragen an ... Maximilian Fisch  
Maximilian Fisch, Turbo-Technik GmbH & Co. KG … die - salopp gesagt - richtig Bock auf große Maschinen haben. Für sie ist es sehr attraktiv, bei uns zu arbeiten, da sie mit modernsten Technologien arbeiten und auch schnell Verantwortung übernehmen können. Ein…  
542. Fünf Fragen an … Arne Kraft und Alexander Jeschke  
Alexander Jeschke und Arne Kraft, marinom … Spurbegrenzungen, ein stabiles G5-Netz und vieles mehr gibt.  MCN: Mit heute rund 35 Mitarbeitenden sind Sie immer noch ein kleines Unternehmen. Wie bestehen Sie im Wettbewerb mit den großen…  
543. Maritimes Glossar  
… die Einhaltung der nationalen und internationalen Vorschriften bezüglich Sicherheit, Umweltschutz und Arbeitsbedingungen an Bord der Schiffe verantwortlich. FOC     Fleet Operation Centre …  
544. 37. Deutscher Schifffahrtstag 2025 in Hamburg – MCN unterstützt zentrale Fachveranstaltung  
… Cluster Norddeutschland Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der norddeutschen maritimen Branche. Es ermöglicht Plattformen des Dialogs der Akteur:innen…  
545. Einblicke in das Digitale Test- und Trainingscenter im Hamburger Hafen  
Zu Besuch im DTTC …ass sich die Jobprofile in den Häfen in den nächsten 10 bis 15 Jahren grundlegend ändern werden. Weniger „Handarbeit an der Kaikante“, mehr Tätigkeiten an digitalen Terminals und neue Kommunikationsformen sind der…  
546. Fünf Fragen an … Frank Kerstedt  
Frank Kerstedt … Wirtschaft und natürlich den Finanzämtern. Welche weiteren steuerlichen Themen begegnen Ihnen in Ihrem Arbeitsalltag besonders häufig? Ein Dauerbrenner ist die Umsatzsteuer. Hier gibt es für die Seeschifffahrt…  
547. Internationale Kooperationsgesuche  
Kooperation … zu Geschäfts- und Forschungspartner:innen hergestellt werden. Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft…  
548. Mit Tatkraft zur Transformation  
Jessica Wegener, MCN …Wettbewerb im Wandel, Regularien, Umweltgesetze, Mitarbeitermangel – die Anforderungen an Werften, Konstruktionsbüros und Zulieferer sind hoch. MCN-Geschäftsführerin Jessica Wegener beleuchtet Chancen und…  
549. Fünf Fragen an … Harald Hübner  
Harald Hübner … Komfort: Die Schiffe legen sich wie Motorräder in die Kurve. Stabilisierbares Chassis: Ideal für Kranarbeiten oder als Plattform für Drohnen und Sensoren. Energiegewinnung durch Wellenbewegung: Wie bei der…  
550. Schiffsreycling-Studie  
…Mitglieder der Fachgruppe Schiffseffizienz des Maritimen Cluster Norddeutschland haben die Erarbeitung eines Leitfadens für Schiffseffizienz initiiert, der gemeinsam mit Expert:innen entwickelt wurde.  
551. Herausforderung sicheres Schiffsrecycling: Maritimes Cluster Norddeutschland gibt Schiffseigner:innen Orientierungshilfe  
… Jahren international kritisierten Praktiken beim Zerlegen von Schiffen in Bezug auf Umweltschutz und Arbeitssicherheit verbessern und einheitliche Standards sowie Kontrollmöglichkeiten definieren. Die neuen…  
552. Energie-Hub Norddeutschland: „Next Generation Fuels für Luftfahrt, Logistik und Schifffahrt“  
… wird auch in Zukunft Energie-Importland bleiben. Häfen werden für den Umschlag und der Weiterverarbeitung klimaneutraler Kraftstoffe eine zentrale Rolle spielen. Die neue Bundesregierung muss kraftvoll…  
553. Ergebnisse der KLIMAready-Umfrage zeigen Unterstützungsbedarfe  
Logo KLIMAready … Umfrage, Nachhaltigkeit Hamburger Organisationen setzen für eine nachhaltige Zukunft auf Zusammenarbeit  Finanzierung, Regulatorik und personelle Ressourcen sind die größten Herausforderungen  …  
554. Hamburger Cluster treiben Nachhaltigkeit voran: Ergebnisse der KLIMAready-Umfrage zeigen Unterstützungsbedarfe  
… e.V. durchgeführt  Hamburger Organisationen setzen für eine nachhaltige Zukunft auf Zusammenarbeit Finanzierung, Regulatorik und personelle Ressourcen sind die größten Herausforderungen Senatorin…  
555. Fünf Fragen an … Sebastian Jeanvré  
Sebastian Jeanvré, EWD Benli Recycling … die EWD Benli Recycling GmbH & Co. KG, ein Tochterunternehmen der Benli-Gruppe, die in einer Arbeitsgemeinschaft mit Jeanvrés Braunschweiger ReLog GmbH das neue Geschäftsfeld Schiffsrecycling entwickelt.  
556. NavHyS  
…Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) arbeitet als assoziierter Partner mit zwölf führenden Unternehmen aus ganz Europa zusammen, die Wasserstoff in der Schifffahrt mit hoher Effizienz über die gesamte…  
557. Wasserstoff für die Weltschifffahrt  
Personen aus dem Projektkonsortium bei der Auftaktveranstaltung – © ArianeGroup …Alternative Treibstoffe sind das maritime Kernthema für die CO2-neutrale Schifffahrt der Zukunft. Das MCN arbeitet im Projekt NavHyS mit Unternehmen aus ganz Europa zusammen, die Wasserstoff in der Schifffahrt mit hoher…  
558. Wasserstoff für die Weltschifffahrt: MCN unterstützt ambitioniertes NavHyS-Projekt  
… Kernthema für die CO2-neutrale Schifffahrt der Zukunft. Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) arbeitet ab sofort als assoziierter Partner mit zwölf führenden Unternehmen aus ganz Europa zusammen, die…  
559. Neue Gesichter im MCN  
Neue Gesichter im MCN … tragen sie maßgeblich dazu bei, unsere Ziele und Projekte voranzutreiben. Christian Oetjen arbeitet seit Januar 2025 in der MCN-Geschäftsstelle Hamburg. Sein Ziel: Die Restrukturierung der maritimen…  
560. Weniger Emissionen durch Schiffseffizienz  
Schiffsbrücke … Netto-Null-Emissionen im internationalen Seeverkehr zu erreichen. Die Fachgruppe Schiffseffizienz arbeitet bereits seit mehreren Jahren am MCN Guide Ship Efficiency als Leitfaden für Akteur:innen aus…  
Suchergebnisse 541 bis 560 von 575