Industrie 4.0 ist längst ein Megathema – auch für den Mittelstand. Die Digitalisierung wird viele Bereiche in den produzierenden Unternehmen durchdringen und verändern. Im Fokus der NORTEC, Fachmesse…
Unter dem Motto „Überregional, kompetent, vernetzt“ bietet Ihnen unsere maritime Messe MEER KONTAKTE auch im Jahr 2019 die Möglichkeit, Kontakte zu finden oder aufzufrischen und Kooperationen in…
Antifouling-Mittel werden eingesetzt, um den Bewuchs von Schiffen, Booten und Offshore-Anlagen durch Organismen wie beispielsweise Muscheln oder Algen zu verhindern. Ein Team von Wissenschaftlern hat…
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und die Maritime Consulting Group (MCG) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um künftig enger zusammenzuarbeiten und Projekte gegenseitig zu…
Schiffbau, Zulieferer, Offshore, Meerestechnik und mehr – die maritime Wirtschaft in Norddeutschland ist facettenreich. In unserer Porträtreihe „Fünf Fragen an“ stellen wir Ihnen die Köpfe hinter den…
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und die Maritime Consulting Group (MCG) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um künftig enger zusammenzuarbeiten und Projekte gegenseitig zu…
Die Umsatzsteuerbefreiung von Leistungen im Zusammenhang mit der Seeschifffahrt galt früher als grundsätzlich gegeben. Erst seit dem Urteil des EuGH im Jahre 2006 wurde die allgemeine…
Zur Gründung des MCN.Azubi-Netzwerks lädt das MCN Auszubildende in maritimen Berufen am 25. Juni zum Törn auf dem Traditionssegler Zuversicht ein. An Bord möchten wir uns mit ihnen darüber…
Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und…
Ist mein Bootsbau- oder Yachtwerftbetrieb fit für die Zukunft? Welche finanziellen Fördermöglichkeiten gibt es? Diese Fragen standen bei einer Fachtagung im Mai 2019 im Mittelpunkt. Eingeladen hierzu…
Das MCN und die norddeutschen Partner im Enterprise Europe Network haben eine Kooperationspartnerschaft geschlossen, um künftig noch enger zusammenzuarbeiten und mit gemeinsamen Aktivitäten die…
Es ist eine erschreckende Zahl: 360.000 Cyberangriffe werden mittlerweile täglich weltweit gemeldet. Anlass genug für das MCN, das Thema auf der Veranstaltung „Cyber Security an Bord – quo vadis?…
Die Geschäftsstellen Schleswig-Holstein und Niedersachsen des Maritimen Clusters Norddeutschland koordinieren aktuell den Aufbau einer neuen Fachgruppe „Yacht- und Bootsbau“. Ziel ist unter anderem,…
Es ist eine erschreckende Zahl: 360.000 Cyberangriffe werden mittlerweile täglich weltweit gemeldet. Anlass genug für das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN), das Thema auf einer Veranstaltung…
Fünf maritime Vereine aus Elsfleth arbeiten im Rahmen des Elsflether Schifffahrtsforums zusammen. Ab Januar 2018 wird das Maritime Cluster Norddeutschland der sechste Kooperationspartner in dem…
Die Stiftung Deutscher Küstenschutz initiiert und unterstützt Forschung und Aktivitäten zum Schutz bedrohter Küstenzonen. Bis zum 30. Juni können sich junge Wissenschaftler und Ingenieure noch für…
Hochtechnologien, Logistiklösungen 4.0 und angewandte Materialforschung, das sind die Themenschwerpunkte der Bremer Ausgabe von „An Bord bei …“ am 25. Oktober 2017. Unter dem Motto „MCN-Mitglieder…
Im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU organisiert die Deutsch-Norwegische Handelskammer eine Geschäftsanbahnungsreise zum Thema Industrie 4.0 und Digitalisierung in der maritimen…
Spannende Einblicke in den Container- und Automobilumschlag in Deutschlands zweitgrößtem Hafen erhielten die rund 75 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 4. Maritimen Marktplatzes Nordwest am 26.…
Blockchain für Frachtpapiere
Die moderne Handelsschifffahrt verwendet eine Vielzahl verschiedener Dokumente in Papierform. Ein Verbundprojekt unter Leitung des Zentrums für Recht der…