Presse

07. Dezember 2015

Maritime Interessen gemeinsam voranbringen

Der Grundgedanke des Clusters, über die Ländergrenzen hinaus zu wirken, zu vermitteln und Netzwerke auszuweiten, wurde in Hamburg bei der Zusammenkunft mehr als nur gelebt. So gab aus allen fünf angeschlossenen Ländern Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern spannende Präsentationen. Clemens Sommerfeld vom Binnenschifffahrtskontor Sommerfeld BKS berichtete beispielsweise über das Simulationsmodell für Schiffsverkehre am Beispiel des Elbe-Seiten-Kanals (Sim-ESK). Der Elbe-Seiten-Kanal und sein Ausbau sei ein höchst aktuelles und drängendes Thema, wie auch Staatsrat Dr. Rolf Bösinger (Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation/Foto) in seiner Rede betonte.
 
Dr. Olaf Berndt vom Rostocker Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD präsentierte die funktionale Modellierung und Simulation des Gesamtsystems Schiff. Die Anwendung von virtual reality ermöglicht frühestmögliche Simulation für die Inbetriebnahme von Schiffen und ist Schwerpunkt von Berndts Arbeit.
 
Das multimediale Zeitalter in der Unterwasserkommunikation war Thema des Kieler Referenten Dr. Ivor Nissen vom Forschungsbereich Wasserschall & Geophysik der WTD 71 (Wehrtechnische Dienststelle). Dass Handys zu Lande und in der Luft einsetzbar sind, das ist Alltag, wie aber gestaltet sich das unter Wasser / zu Wasser?
 
Was auf dem Grund der Ostsee zu finden und wie dieses richtig zu bewerten ist, dem geht das Forschungsnetzwerk Sensorsystem zur Munitionsdetektion Unterwasser auf die Spur. Dr. Kristine Bauer vom Fraunhofer-Institut IGD (Foto) gab einen Überblick über die Funde technischer Kampfstoffe und Waffen sowie vermutete weitere Standorte.
 
E-Powered Marine Solutions beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, wie man von Land aus Probleme im Schiffsbetrieb auf hoher See diagnostizieren und gegebenenfalls lösen kann, ohne dabei selbst auf hoher See an Bord zu müssen. Peter Andersen stellte den MCN-Mitgliedern dieses Remote Diagnostic System vor.
 
Wie der Strom etwa aus den Offshore-Windparks ohne große Verluste ins Netz gespeist werden kann, erläuterte Jan Röfer von Siemens Energy Transmission über die DC Offshore Grid Connections. Ferner gab er einen Einblick in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess der einzelnen IPCI-Abschnitte der Siemens-Plattform-Projekte.
 
Prof. Dr. Burkhard Lemper vom Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) analysierte die Krise der Schiffbau- und Zulieferindustrie. Er sprach über die verschiedenen Auslastungen und Entwicklungen der Transportgüter und verwies auf eine hohe Aufliegerquote im Containerschiffbereich. Über den Ist-Zustand der maritimen Kernbranchen, welche Zukunftsperspektiven sich beispielsweise für Zulieferer anbieten und wohin der wirtschaftliche Weg global und national sich hinbewegen wird, legte der Fachmann in seinem Vortrag weitere Details vor.
 
 
„Die Ländervertreter des MCN befinden sich derzeit in der gemeinsamen Gestaltung an einer langfristigen organisatorischen Form. Somit soll das bislang geschaffene Potential auch weiterhin für alle Kernbranchen der maritimen Wirtschaft gewinnbringend eingesetzt werden“, so Christian Schmitt, Leiter des MCN. Die Veranstaltung klang mit einem Imbiss in entspannter Atmosphäre aus. Hier gab es reichlich möglichkeiten zum Austausch und netzwerken.
 
 
 
 
 
Weitere Informationen und Bildmaterial erhalten Sie in der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Claudia Szellas, Telefon: 0431 / 66 666 869, email: szellas@maritmes-cluster.de.
 

Pressekontakt

Sie bearbeiten ein maritimes Fachthema und sind auf der Suche nach passenden Expert:innen für Interviews oder Hintergrundinformationen? Wir vermitteln Ihnen Expert:innen aus unserem maritimen Netzwerk.

Gerne nehmen wir Sie zudem in unseren Presseverteiler auf. Schreiben Sie hierzu bitte eine E-Mail an sandra.rudel@maritimes-cluster.de.

Sandra Rudel

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement

+49 40 227019-498
sandra.rudel@maritimes-cluster.de