Suche

Wonach suchen Sie ?

314 Treffer:
181. Neuer Vorstand für das Maritime Cluster Norddeutschland  
MCN-Vorstand 2021 Die Mitglieder des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) haben Teile des Vorstands neu gewählt. Die Wahl fand im Anschluss an die virtuelle Mitgliederversammlung am 6. September 2021 per Briefwahl  
182. Maritimes Cluster Norddeutschland gründet neue Fachgruppe Maritime Sicherheit  
Das MCN hat die neue Fachgruppe „Maritime Sicherheit“ gegründet. Ziel dieser Fachgruppe ist es unter anderem Themen und zukünftige Hotspots im Bereich maritime Sicherheit zu identifizieren sowie  
183. Niederländische Schiffbau-Delegation in Mecklenburg-Vorpommern  
Das niederländische Königspaar mit der Wirtschaftsdelegation aus Schiff- und Bootsbauern Das niederländische Königspaar besuchte im Mai 2019 Mecklenburg-Vorpommern und wurde dabei von einer Wirtschaftsdelegation aus Schiff- und Bootsbauern begleitet. Das MCN war Mitorganisator eines  
184. Eco-Crossing: Intelligente Assistenz für klimafreundliche Fährverbindungen  
Mit Eco-Crossing wird die Weserfähre „Farge“ zum Innovationslabor für klimafreundlichere Schifffahrt: Ein intelligentes Assistenzsystem berechnet in Echtzeit die energieeffizienteste Route. So lassen  
185. Maritimes Cluster Norddeutschland beruft Beirat  
Beirat des Maritimen Clusters Norddeutschland e. V. Das Maritime Cluster Norddeutschland hat einen Beirat aus Experten der maritimen Branche berufen, der den Vorstand in inhaltlichen Fragen beraten wird. Der länderübergreifend tätige Beirat hat zum  
186. Messe SMM  
Das Maritime Cluster Norddeutschland auf der Messe SMM Die SMM, die Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft, findet vom 3. bis 6. September 2024 in Hamburg statt. Über 2.000 ausstellende Unternehmen  
187. Binnenschifffahrt 4.0  
Dr. Rainer Henking EurA AG rainer.henking@eura-ag.de 0152 340 383 51 Binnenschifffahrt 4.0 Die Binnenschifffahrt ist ein wichtiger Verkehrsträger in Europa. Europa verfügt über ein  
188. Exkursion nach Esbjerg: Kreislaufwirtschaft und Innovationen in Schifffahrt und Schiffbau  
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN), das Enterprise Europe Network und das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen widmen dem Thema Kreislaufwirtschaft und Innovationen in Schifffahrt und  
189. Treffen der norddeutschen Wirtschaftspolitiker bei der SMM: Maritimes Cluster Norddeutschland präsentiert aktuelle Innovationsprojekte  
Norddeutsche Wirtschaftspolitiker bei der SMM Erneut ist das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) bei der SMM vom 4. bis 7. September 2018 mit von der Partie. Bei der Leitmesse für die maritime Wirtschaft empfing das MCN am Mittwoch  
190. MCN bestätigt Beirat und verlängert Amtszeit auf vier Jahre  
Der Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) hat den bestehenden Beirat mit Fachleuten aus der maritimen Wirtschaft und Wissenschaft für eine weitere Amtszeit bestätigt. Gleichzeitig  
191. Auf Jahrestour im Flächenland  
Oliver Malmström Persönliche Kontakte in einem Flächenland wie MV zu pflegen, ist zeitintensiv und bedeutet viele Kilometer auf der Autobahn. Oliver Malmström erzählt, wie er und seine Kollegin Ines Jahnke diese  
192. Aus der Praxis für die Praxis: Basisschulung Maritime Wirtschaft geht in die vierte Runde  
Spannende Einblicke in die maritime Welt erhalten Teilnehmende bei der Basisschulung Maritime Wirtschaft des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). Das Themenspektrum des zweitägigen  
193. Maritimes Cluster Norddeutschland kooperiert mit dem Verein Deutscher Ingenieure  
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um künftig noch intensiver zusammenzuarbeiten. Ziel ist es, den  
194. Maritimes Cluster Norddeutschland veröffentlicht aktualisierten Leitfaden zur Steigerung der Schiffseffizienz  
Im Juli 2023 hat der Ausschuss für den Schutz der Meeresumwelt der IMO (MEPC 80) die IMO-Strategie zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen von Schiffen verabschiedet, die ambitionierte Ziele für  
195. Digitalisierungsstudie und Veranstaltung: Stahl Digital – Digitale Transformation im Schiffbau  
Das OFFIS e. V. - Institut für Informatik erarbeitet im Auftrag des MCN eine Studie, in der untersucht wird, wie gut die Werften in Norddeutschland in punkto Digitalisierung aufgestellt sind. Die  
196. Nachhaltiges Schiffsrecycling – eine Chance für Deutschland?  
Der DNV und das MCN schlagen eine Abstimmung aller zuständigen Ministerien und Behörden vor, um die Rechtslage klarzustellen und eine rasche Zulassung von Schiffsrecyclinganlagen in Deutschland zu  
197. Spendenaktion zugunsten von Seeleuten  
Die Arbeit von Seeleuten auf Tankern, Container-, Kreuzfahrt- oder Fischereischiffen ist hart und entbehrungsreich. Deshalb setzt sich die Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission ein für mehr  
198. Nachhaltige Lösungsansätze gegen Biofouling – Neuauflage der Markttransparenzübersicht veröffentlicht  
Der Bewuchs von Mikroorganismen, Pflanzen und Algen an Schiffsrümpfen, bekannt als Biofouling, ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern hat erhebliche Auswirkungen auf die Schifffahrt. Ein  
199. An Bord bei … MMG Mecklenburger Metallguss  
Teilnehmer*innen der An-Bord-bei-Tour bei MMG Riesige Produktionshallen, in denen meterhohe Maschinen flüssiges Metall in eine Form gießen. Ein XXL-Drucker, der Schicht für Schicht einer Modell-Schiffsschraube aufträgt. Bei der „An Bord bei  
200. Internationale Kooperationsgesuche aus dem maritimen Sektor  
Internationale Kooperationsgesuche, maritim Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und  
Suchergebnisse 181 bis 200 von 314