Auf Jahrestour im Flächenland

MCN-Geschäftsstelle Mecklenburg-Vorpommern wächst durch Flexibilität
Die Ostsee ist nur einen Steinwurf von der MCN-Geschäftsstelle Mecklenburg-Vorpommern entfernt und die Hansestadt Rostock auch. „Wir haben unser Büro in Roggentin, etwas außerhalb der Stadt, und das ist auch gut so“, sagt Oliver Malmström, seit 2019 Leiter der Geschäftsstelle. Der Grund: Die Autobahn A19 ist gleich vor der Haustür und der direkte Draht für Oliver Malmström zu den Mitgliedern im Flächenland Mecklenburg-Vorpommern. Allein seit 2023 haben er und seine Kollegin rund 44.000 Kilometer mit dem Wagen zurückgelegt.
„Wir setzen auf den persönlichen Kontakt und pflegen das sehr“, erzählt Oliver Malmström. „Wir“ – das sind in der Geschäftsstelle Mecklenburg-Vorpommern seine Mitarbeiterin Ines Jahnke und er. Ein kleines, aber schlagkräftiges und engagiertes Team. So entwerfen die beiden jedes Jahr eine komplette Planung mit Themen und Formaten sowie für intensive Jahresgespräche mit den einzelnen Mitgliedern. „Das ist ein bisschen wie Puzzeln, geht aber am Ende doch immer auf und lohnt sich extrem im Ergebnis“, ist die Erfahrung von Oliver Malmström.
Mitgliederzahl ist gewachsen
Offensichtlich, denn seit 2019 ist die Zahl der Mitglieder im Bereich der Geschäftsstelle Mecklenburg-Vorpommern von gut 20 auf heute rund 40 Mitglieder gewachsen. „Die Besonderheit in unserem Bundesland ist, dass wir viele kleine und mittelständische Unternehmen und weniger Großbetriebe haben. Dadurch gibt es ein breites Spektrum an möglichen Mitgliedern und gleichzeitig eine Vielzahl an Interessen. Die Unternehmen müssen wir nur identifizieren und kennenlernen“, erklärt Malmström. Doch wie geht das? Veranstaltungen und Messen besuchen, Netzwerken, selber attraktive Veranstaltungen organisieren. „Wir machen zum Beispiel im Schnitt alle drei Monate das Maritime Frühstück bei der Reederei F. Laeisz im "Haus der Schiffahrt" in Rostock. Dass ist sehr nachgefragt und es gab bei den letzten Maritimen Frühstücken sogar schon eine Warteliste – vielleicht auch gerade, weil dieses Treffen eben nicht so formell ist“, erzählt Oliver Malmström. Ein kurzer, 20-30 minütiger Impulsvertrag und schon geht es in den Austausch zum Tagesthema. Mehr als eine Stunde kann die gemeinsame Fragerunde beim lockeren Frühstücksgespräch dann schon mal dauern.
Thematisch breit aufgestellt
Wichtig sei bei der Betreuung von Mitgliedern oder beim Initiieren von beispielsweise Arbeitsgruppen auch die Bandbreite der Themen. Oliver Malmström: „Dafür teilen Ines Jahnke und ich uns auch auf. Sie hat aktuell viel im Bereich Schiffsrecycling gemacht und Veranstaltungen besucht. Ich kümmere mich zum Beispiel um maritime Sicherheit oder die Fachkräftegewinnung.“ Das Thema alternative Treibstoffe ist ein weiterer Fokus in der Geschäftsstelle. So war Oliver Malmström unlängst bei einer Veranstaltung am Greifswalder Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP) mit Blick auf die Plasmalyse und Wasserstoff-Antriebe.
„In der Vielfalt unserer Aktivitäten treffen wir immer wieder neue Unternehmen, die wir ansprechen. Das Ziel: Die Leute sollen verstehen, dass wir beim MCN nicht nur einfach Dienstleister sind, sondern sie wirklich unterstützen“, betont Oliver Malmström. Gerade im Norden sei das nicht immer eine leichte Aufgabe und eine Mentalitätsfrage. „Ich bin zwar selber gebürtiger Rostocker, aber es dauert schon manchmal etwas, das Eis zu brechen“, lacht Malmström.
Persönlicher Kontakt als Schnittstelle
Ein Durchhaltevermögen, das sich offenbar auszahlt. Immerhin hat die MCN-Geschäftsstelle inzwischen auch Mitglieder in Brandenburg und in Berlin. Ist da auch mal die Grenze des persönlichen Kontaktes erreicht? Oliver Malmström: „Bei Fahrtzeiten von bis zu fünf Stunden hin und zurück, beispielsweise nach Berlin, ist das sicher nicht mehrmals pro Jahr möglich – auch wenn ich gut im Auto arbeiten kann. Wir haben uns aber zum Ziel gesetzt, mindestens einmal pro Jahr bei allen Mitgliedern zu sein. Was immer möglich ist, machen wir. Der persönliche Kontakt zählt – gerade in einem Flächenland.“
Kontakt
Oliver Malmström, Geschäftstellenleitung MCN-Geschäftsstelle Mecklenburg-Vorpommern
0381 4031-771, 0170 5549624, oliver.malmström@maritimes-cluster.de