Suche

Wonach suchen Sie ?

564 Treffer:
521. ZIM-Innovationsnetzwerk ShipRec: Neue Expert:innenplattform für nachhaltiges Schiffsrecycling  
… bei dem ausgediente Schiffe oft unter unzureichenden Bedingungen und durch Niedriglohnarbeiter demontiert werden – ein Vorgehen, das nicht nur zu unzumutbaren Arbeitsbedingungen führt, sondern…  
522. Mega-Trend KI: Was die Schifffahrt erwartet  
…ie bei der fünftgrößten Containerlinienreederei der Welt heute schon Mensch und KI-gestützte Maschine zusammenarbeiten. Er sei „zu 100 Prozent davon überzeugt, dass 2030 sämtliche Geschäftsprozesse bei Hapag Lloyd…  
523. Kreativ und branchenübergreifend Fachkräfte und Nachwuchs gewinnen und halten  
Workshop Crossover-Branchendialog Fachkräfte … wichtig, die bestehenden Fachkräfte für andere Einsatzgebiete weiter zu qualifizieren (ggf. im Rahnen der Arbeitnehmerüberlassung) oder ungelernten Kräften auch später im Berufsleben die Chance zu geben, eine duale…  
524. Neuer Treibstoff aus altem Fett – HVO stärkt Klimaschutz in der Schifffahrt  
Arbeitsschiff … sind leiser.“ Die neue Form von Bio-Diesel wird aus Altfetten oder Reststoffen bei der Speiseölverarbeitung unter Zugabe von Wasserstoff hergestellt und reduziert im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen die…  
525. Neuer Treibstoff aus altem Fett – HVO stärkt Klimaschutz in der Schifffahrt  
… sind leiser.“ Die neue Form von Bio-Diesel wird aus Altfetten oder Reststoffen bei der Speiseölverarbeitung unter Zugabe von Wasserstoff hergestellt und reduziert im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen die…  
526. Schifffahrt nimmt Kurs auf Klimaneutralität: Bremer Kongress diskutiert Lösungsansätze und Herausforderungen  
… Einstieg in die Wahl der effizientesten Fahrtstrecke ist für ihn die Wetterberatung. Angesichts der zu verarbeitenden „Big Data“ sei dies ein klassischer Fall für KI. Effizienz ließe sich aber auch durch sehr…  
527. Fünf Fragen an ... Karsten Werner  
Karsten Werner … ist einer der Forschungsschwerpunkte des Maritimen Zentrums der Hochschule Flensburg. Woran arbeiten Sie konkret? Und wie könnte die autonome Schifffahrt in Zukunft aussehen? Werner: Ein ganz…  
528. Energieeinsparung auf Schiffen durch Retrofit-Maßnahmen  
Flettner-Rotor … zu sein und Unternehmen zusammenzubringen, um gemeinsam an guten und vor allem nachhaltigen Ideen zu arbeiten.“  
529. Internationale Kooperationsgesuche  
Kooperation … zu Geschäfts- und Forschungspartner:innen hergestellt werden. Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft…  
530. Klaus Maak ist neuer Geschäftsstellenleiter des MCN in Hamburg  
Klaus Maak … Cluster Norddeutschland Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der norddeutschen maritimen Branche. Es ermöglicht Plattformen des Dialogs der Akteur:innen…  
531. Markttransparenzübersicht Biofouling  
Biofouling am Schiffsrumpf …Sie forschen oder arbeiten im Bereich Antifouling? Helfen Sie dabei, unsere Markttransparenzübersicht aktuell zu halten. Ziel ist es, eine Sammlung aktueller Strategien und Technologien im Bereich des Bewuchsschutzes an…  
532. Fünf Fragen an … Martin Blum  
Martin Blum … Herausforderungen, da wir selbst keine Techniker waren und in einigen Fällen auf die falschen Mitarbeiter setzten. Der Start war daher etwas holprig. Wie haben Sie diese Startschwierigkeiten gemeistert? …  
533. Maritimes Cluster Norddeutschland veröffentlicht aktualisierten Leitfaden zur Steigerung der Schiffseffizienz  
… Schifffahrt. Aus diesem Grund hat das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) in Zusammenarbeit mit Branchenexpert:innen einen umfassenden englischsprachigen Leitfaden für Schiffseffizienz…  
534. Fünf Fragen an ... Maximilian Fisch  
Maximilian Fisch, Turbo-Technik GmbH & Co. KG … die - salopp gesagt - richtig Bock auf große Maschinen haben. Für sie ist es sehr attraktiv, bei uns zu arbeiten, da sie mit modernsten Technologien arbeiten und auch schnell Verantwortung übernehmen können. Ein…  
535. Fünf Fragen an … Arne Kraft und Alexander Jeschke  
Alexander Jeschke und Arne Kraft, marinom … Spurbegrenzungen, ein stabiles G5-Netz und vieles mehr gibt.  MCN: Mit heute rund 35 Mitarbeitenden sind Sie immer noch ein kleines Unternehmen. Wie bestehen Sie im Wettbewerb mit den großen…  
536. Maritimes Glossar  
… die Einhaltung der nationalen und internationalen Vorschriften bezüglich Sicherheit, Umweltschutz und Arbeitsbedingungen an Bord der Schiffe verantwortlich. FOC     Fleet Operation Centre …  
537. 37. Deutscher Schifffahrtstag 2025 in Hamburg – MCN unterstützt zentrale Fachveranstaltung  
… Cluster Norddeutschland Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der norddeutschen maritimen Branche. Es ermöglicht Plattformen des Dialogs der Akteur:innen…  
538. Einblicke in das Digitale Test- und Trainingscenter im Hamburger Hafen  
Zu Besuch im DTTC …ass sich die Jobprofile in den Häfen in den nächsten 10 bis 15 Jahren grundlegend ändern werden. Weniger „Handarbeit an der Kaikante“, mehr Tätigkeiten an digitalen Terminals und neue Kommunikationsformen sind der…  
539. Fünf Fragen an … Frank Kerstedt  
Frank Kerstedt … Wirtschaft und natürlich den Finanzämtern. Welche weiteren steuerlichen Themen begegnen Ihnen in Ihrem Arbeitsalltag besonders häufig? Ein Dauerbrenner ist die Umsatzsteuer. Hier gibt es für die Seeschifffahrt…  
540. Internationale Kooperationsgesuche  
Kooperation … zu Geschäfts- und Forschungspartner:innen hergestellt werden. Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft…  
Suchergebnisse 521 bis 540 von 564