… Cluster Norddeutschland
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der norddeutschen maritimen Branche. Es ermöglicht Plattformen des Dialogs der Akteur:innen…
…Sie forschen oder arbeiten im Bereich Antifouling? Helfen Sie dabei, unsere Markttransparenzübersicht aktuell zu halten. Ziel ist es, eine Sammlung aktueller Strategien und Technologien im Bereich des Bewuchsschutzes an…
… Herausforderungen, da wir selbst keine Techniker waren und in einigen Fällen auf die falschen Mitarbeiter setzten. Der Start war daher etwas holprig.
Wie haben Sie diese Startschwierigkeiten gemeistert?
…
… Schifffahrt. Aus diesem Grund hat das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) in Zusammenarbeit mit Branchenexpert:innen einen umfassenden englischsprachigen Leitfaden für Schiffseffizienz…
… die - salopp gesagt - richtig Bock auf große Maschinen haben. Für sie ist es sehr attraktiv, bei uns zu arbeiten, da sie mit modernsten Technologien arbeiten und auch schnell Verantwortung übernehmen können. Ein…
… Spurbegrenzungen, ein stabiles G5-Netz und vieles mehr gibt.
MCN: Mit heute rund 35 Mitarbeitenden sind Sie immer noch ein kleines Unternehmen. Wie bestehen Sie im Wettbewerb mit den großen…
… die Einhaltung der nationalen und internationalen Vorschriften bezüglich Sicherheit, Umweltschutz und Arbeitsbedingungen an Bord der Schiffe verantwortlich.
FOC Fleet Operation Centre
…
… Cluster Norddeutschland
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der norddeutschen maritimen Branche. Es ermöglicht Plattformen des Dialogs der Akteur:innen…
…ass sich die Jobprofile in den Häfen in den nächsten 10 bis 15 Jahren grundlegend ändern werden. Weniger „Handarbeit an der Kaikante“, mehr Tätigkeiten an digitalen Terminals und neue Kommunikationsformen sind der…
… Wirtschaft und natürlich den Finanzämtern.
Welche weiteren steuerlichen Themen begegnen Ihnen in Ihrem Arbeitsalltag besonders häufig?
Ein Dauerbrenner ist die Umsatzsteuer. Hier gibt es für die Seeschifffahrt…
… Informationsbeschaffung Pflege der Websites und Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil:
Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kauffrau/-Kaufmann für…
… zu Geschäfts- und Forschungspartner:innen hergestellt werden.
Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft…
…Wettbewerb im Wandel, Regularien, Umweltgesetze, Mitarbeitermangel – die Anforderungen an Werften, Konstruktionsbüros und Zulieferer sind hoch. MCN-Geschäftsführerin Jessica Wegener beleuchtet Chancen und…
… Komfort: Die Schiffe legen sich wie Motorräder in die Kurve. Stabilisierbares Chassis: Ideal für Kranarbeiten oder als Plattform für Drohnen und Sensoren. Energiegewinnung durch Wellenbewegung: Wie bei der…
…Mitglieder der Fachgruppe Schiffseffizienz des Maritimen Cluster Norddeutschland haben die Erarbeitung eines Leitfadens für Schiffseffizienz initiiert, der gemeinsam mit Expert:innen entwickelt wurde.
… Jahren international kritisierten Praktiken beim Zerlegen von Schiffen in Bezug auf Umweltschutz und Arbeitssicherheit verbessern und einheitliche Standards sowie Kontrollmöglichkeiten definieren. Die neuen…
… wird auch in Zukunft Energie-Importland bleiben. Häfen werden für den Umschlag und der Weiterverarbeitung klimaneutraler Kraftstoffe eine zentrale Rolle spielen. Die neue Bundesregierung muss kraftvoll…
… Umfrage, Nachhaltigkeit
Hamburger Organisationen setzen für eine nachhaltige Zukunft auf Zusammenarbeit Finanzierung, Regulatorik und personelle Ressourcen sind die größten Herausforderungen …
… e.V. durchgeführt
Hamburger Organisationen setzen für eine nachhaltige Zukunft auf Zusammenarbeit Finanzierung, Regulatorik und personelle Ressourcen sind die größten Herausforderungen Senatorin…
… die EWD Benli Recycling GmbH & Co. KG, ein Tochterunternehmen der Benli-Gruppe, die in einer Arbeitsgemeinschaft mit Jeanvrés Braunschweiger ReLog GmbH das neue Geschäftsfeld Schiffsrecycling entwickelt.