Am 18. September 2017 veranstaltete das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) den zweiten Workshop zum Thema „Norddeutschland als führender Standort für additive Fertigungsmethoden in der maritimen…
Das Innovationsforum JadeBay entwickelt gemeinsam mit lokalen Unternehmen innovative Ideen und Ansätze und zeigt die Innovationsfähigkeit der Region. Henning Edlerherr aus der MCN-Geschäftsstelle…
Seit August 2017 ist Tobias E. Weissflog stellvertretender Geschäftsführer des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). Damit unterstützt er die Geschäftsführerin Jessica Wegener im zentralen…
Premiere für die MEER KONTAKTE – zum ersten Mal veranstaltet das Maritime Cluster Norddeutschland in diesem Jahr die Messe für die maritime Branche. Alle ausstellenden Firmen und Institutionen sind…
Solvoluta ist ein Start-Up aus den biologischen Materialwissenschaften und transferiert ökologisch innovative Forschung zur Marktreife. Am 19. September 2017 wird das MCN-Mitglied sein Produkt…
Sich verändernde Märkte und die Digitalisierung stellen die Bremer Häfen und ihre Arbeitskräfte vor neue Aufgaben. Der 4. Maritime Marktplatz Nordwest gewährt Einblicke in Entwicklungen und Trends im…
Im Januar 2018 findet der Bengal Global Business Summit in Kalkutta in Indien statt. Die zweitägige internationale Konferenz wird von der Regierung des Bundesstaats Westbengalen gemeinsam mit der…
Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, interessierte sich während ihres Besuchs am 31. August 2017 auf dem Maritimen Campus Elsfleth sehr für die Verzahnung von…
Die Themen Assistenzsysteme, alternative Brennstoffe und Antifouling-Anstriche standen im Mittelpunkt eines Austauschs am 1. August 2017 zwischen dem Elsflether Projektteam des Kompetenzzentrums…
Ende 2016 veranstaltete das Maritime Cluster Norddeutschland einen Workshop zum Thema 3D-Druck in der maritimen Wirtschaft. Aufgrund der großen Resonanz und des steigenden Interesses an den hiermit…
Der Digitalisierungstrend in der maritimen Wirtschaft nimmt stetig zu, da in der Verknüpfung von realer und digitaler Welt eine Steigerung der Effizienz gesehen wird. Das MCN sprach mit Jens…
Das neue Networking-Format „An Bord bei …“ führt die Mitglieder des Maritimen Clusters Norddeutschland im September nach Schleswig-Holstein. Die MCN-Mitgliedsfirmen LITTAU und TX Marine Messsysteme…
Mehr als 2.200 Aussteller aus 66 Ländern präsentierten sich bei der letzten SMM in Hamburg. 2018 kommt die internationale Leitmesse für die maritime Industrie wieder in die Hansestadt und laut…
Zur jährlichen Steuerungsgruppensitzung des Kompetenzzentrums GreenShipping Niedersachsen am 18. August 2017 kamen das GreenShipping-Projektteam mit dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft,…
Die maritime Branche bietet interessante berufliche Perspektiven in vielfältigen Bereichen: von der Arbeit in Offshore-Windparks, über den Schiffbau, hin zur Schifffahrt und weiteren angrenzenden…
Die digitale Transformation beschäftigt zunehmend die Akteure der maritimen Branche. Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet daher zukünftig verstärkt mit dem Netzwerk Industrie 4.0…
MCN-Mitglied Pihl Expert bietet ab sofort klassifikatorische Unterwasserinspektionen an schwimmenden Schiffen, sogenannte in-water surveys, mit Tauchrobotern (ROVs) an. Der DNV GL hat das auf…
Seit dem 1. Juli 2017 ist die Geschäftsstelle Mecklenburg-Vorpommern für das Maritime Cluster Norddeutschland eingerichtet. Die Geschäftsstelle ist bei der Industrie- und Handelskammer zu Rostock…
Für seine Mitglieder plant das Maritime Cluster Norddeutschland aktuell eine Unternehmermesse in Kiel. Die MEER KONTAKTE soll an zwei Tagen im November 2017 stattfinden. Mitgliedsunternehmen des MCN…
Mit der „Sailing Yacht A“ wurde Anfang 2017 die derzeit weltgrößte Megayacht von der Rendsburger Nobiskrug Werft abgeliefert. Nicht nur das futuristische Design ist außergewöhnlich, sondern auch die…