• Stellenbörse
  • Kontakt
  • Presse
  • Deutsch English
  • Anmelden

    Benutzeranmeldung

    Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
    Passwort vergessen?
Maritimes Cluster Norddeutschland Logo
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Die Länder
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Beirat
    • Karriere
    • Kontakt
  • Themen und Projekte
    • Projekte
    • MCN Cup
    • ZeroEmission@Berth
    • Downloads
    • Förderprogramme
  • Mitglieder
    • Informationen zur Mitgliedschaft
    • Mitgliederverzeichnis
    • Kooperationspartner
  • Fachgruppen
    • Informationen
    • Innovationsmanagement
    • Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien
    • Maritimes Recht
    • Maritime Sicherheit
    • Maritime Wirtschaft Offshore Wind
    • Personal und Qualifizierung
    • Schiffseffizienz
    • Unterwasserkommunikation
    • Yacht- und Bootsbau
  • News
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Podcast
    • Stellenbörse
    • Ausschreibungen
    • Informationen zu Corona
  • Maritimer Kalender
  • Branchenbuch

  1. Home
  2. News
  3. Aktuelles

Teilnehmer:innen
30. Juni 2022

Veranstaltung: Maritime Sicherheit für eine nachhaltigere Schifffahrt

Der Trend zu mehr Nachhaltigkeit ist auch in der maritimen Branche immer ausgeprägter spürbar. Zugleich dürfen im Rahmen dieser Entwicklung Sicherheitsthemen nicht vernachlässigt werden.

Talkrunde bei der MCN-Jubiläumsfeier
29. Juni 2022

Maritimes Cluster Norddeutschland feiert Jubiläum und stellt sich für die Zukunft auf

Anlässlich seiner Jubiläumsfeier hat das MCN Ende Juni auf elf Jahre zurückgeblickt und über die künftige Struktur des maritimen Netzwerks diskutiert. Für einige Ämter fanden im Zuge der vorausgegangenen Mitgliederversammlung Wahlen statt.

Teilnehmer:innen des 10. Hafenentwicklungsdialogs
24. Juni 2022

Norddeutsches Treffen: 10. Hafenentwicklungsdialog in Rostock

Ende Juni 2022 hat der 10. Hafenentwicklungsdialog in Rostock stattgefunden. Inhaltlich ging es bei dem Treffen unter anderem um alternative Antriebe, Hinterlandanbindungen und das Thema Landstrom.

HC HAGEMANN 1 – Foto: Leviathan GmbH
24. Juni 2022

Erstes Schiff zum nachhaltigen Schiffsrecycling in Kiel eingetroffen

Unser Mitglied Leviathan hat im Juni sein erstes Schiff zum nachhaltigen Recycling in Deutschland empfangen. In den kommenden Wochen wird es mit einem kalten Schneidverfahren auf dem Werftgelände unseres Mitglieds German Naval Yards zerschnitten.

 

Kulturwerft Gollan - © Olaf Malzahn / Kulturwerft Gollan
16. Juni 2022

Wir feiern 10+1 Jahre MCN!

Am 27. Juni feiern wir unser Jubiläum mit unseren Mitgliedern, Unterstützer:innen und Wegbegleiter:innen. Wir freuen uns auf einen informellen Austausch an einem tollen Veranstaltungsort. Bis zum 22. Juni können sich Mitglieder noch anmelden.

Dreharbeiten für den MCN-Imagefilm bei ma-co – maritimes competenzcentrum in Hamburg
13. Juni 2022

Imagefilm: Das Maritime Cluster Norddeutschland in 2,5 Minuten

Wofür steht das MCN und wo liegen die inhaltlichen Schwerpunkte? Antworten hierauf gibt unser Imagefilm. In ihm kommen Mitglieder und Mitarbeiter:innen zu Wort und geben einen Überblick über die Arbeit, die Ziele und die Themen des MCN.

Das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA)
13. Juni 2022

Zweite maritime Transfertour „AFSTEKEN!“ brachte überraschende Einblicke und neue Projektansätze

Zu unbekannten Ufern brachen die Teilnehmer:innen der maritimen Transfertour "AFSTEKEN!" am 10. Juni in Bremen auf. Sie erfuhren u. a. warum manche Schiffsleuchten wenig Licht ausstrahlen und wie man Warentransporte auf dem Seeweg überwacht.

09. Juni 2022

Der Maritime Campus Elsfleth stellt sich vor – Besuch des Landrats Stephan Siefken

Aus dem traditionellen Standort der Seefahrtschule Elsfleth im Nordwesten Niedersachsens hat sich ein moderner Maritimer Campus entwickelt. Davon konnte sich am 9. Juni 2022 auch der Landrat des Landkreises Wesermarsch, Stephan Siefken, überzeugen.

Die Organisator:innen und Referent:innen der Veranstaltung - © Foto: Friederike Balzereit, Uni Kiel
02. Juni 2022

Kieler Marktplatz zum ersten Mal international. Smart Shipping im Fokus

Der Kieler Marktplatz ist in seiner 24. Auflage erstmals gemeinsam mit ausländischen Partner:innen ausgerichtet worden. Referent:innen aus Polen und Deutschland informierten zu neuen Entwicklungen rund um das Thema Smart Shipping.

Die Referenten und Moderator:innen der Veranstaltung – © Deutsches Maritimes Zentrum e.V.
01. Juni 2022

Herausforderungen für die Supply Chain der Zukunft

Fragen zur Supply Chain der Zukunft standen im Mittelpunkt der Online-Veranstaltung „Lieferkettenstabilität – Lernen aus der Krise“, zu der das Deutsche Maritime Zentrum und das Maritime Cluster Norddeutschland Anfang Juni eingeladen hatten.

 „Polarstern“ – © Folke Mehrtens / AWI
23. Mai 2022

Weg frei für Ausschreibung der „Polarstern II“

Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat Zusatzmittel für den Bau des Forschungsschiffs „Polarstern II“ genehmigt. Damit steht der Ausschreibung des für die Klimaschutzforschung wichtigen Großprojekts nichts mehr im Weg.

Screenshot MCN-Newsletter Mai 2022
19. Mai 2022

Alles neu macht der Mai

Unser Newsletter zeigt sich diesen Monat in neuem Gewand. Mit dem Newsletter informieren wir regelmäßig über unsere Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten unserer Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen.

Container im Hafen - © balipadma/iStock
13. Mai 2022

Lernen aus der Krise

Gemeinsam mit dem Deutschen Maritimen Zentrum widmen wir uns am 1. Juni bei einer Online-Veranstaltung dem Thema Lieferkettenstabilität und erörtern mit unseren Referenten, wie Lieferketten und Warenströme resilienter werden.

An Bord bei
11. Mai 2022

„An Bord bei ...“ – Mitglieder besuchen Mitglieder auf dem Ocean Technology Campus

Rund 60 Gäste des MCN wandelten am 10. Mai 2022 in den Sphären des 1870 erschienenen Jules-Verne-Romans „20.000 Meilen unter dem Meer“. Das MCN hatte zu „An Bord bei …“ ins Ocean Technology Campus (OTC) eingeladen.

Offshore-Windanlage mit Schiff
06. Mai 2022

GreenOffshoreTech: Erste Ausschreibungsphase läuft

Bis zum 6. Juli läuft die erste Ausschreibungsphase für das GreenOffshoreTech-Projekt. 50 KMU und 50 innovative Projekte von KMU sollen damit gefördert werden. Der Gesamtbetrag der direkten finanziellen Unterstützung beträgt 1,5 Millionen Euro.

Andreas Born, Geschäftsstellenleiter MCN Bremen
04. Mai 2022

„Immer offen für neue Impulse“

„Themen abholen, neue Bedarfe und Chancen identifizieren, Partner finden, an Lösungen arbeiten“, so bringt der Bremer MCN-Geschäftsstellenleiter Andreas Born seinen Job auf den Punkt.

Ulf Kaspera beim Maritimen Brandschutztag 2022
04. Mai 2022

Maritimer Brandschutztag: Neue Ansätze, neue Herausforderungen

Brände auf Schiffen sind eine immense Gefahr für Crew, Schiff und Ladung. Auf unserem Maritimen Brandschutztag am 3. Mai beleuchteten Top-Speaker praxisnah viele relevante Facetten rund um „Ladungsbrände durch Falschdeklaration“.

Studis
02. Mai 2022

Werkstudent:in für die MCN-Geschäftsstelle Hamburg gesucht

Unsere Geschäftsstelle in Hamburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Werkstudenten (m/w/d). Die Stelle ist auf Teilzeit ausgelegt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Mann navigiert Schiff
26. April 2022

Der Faktor Mensch in Green Shipping

Die Reduktion der Emissionen der internationalen Schifffahrt soll mit neuen Kraftstoffen und Technologien erreicht werden. Hierbei spielt der Faktor Mensch eine wichtige Rolle: Er bestimmt die Geschwindigkeit und Route der Schiffe.

Maritime Sicherheit
25. April 2022

Aus unseren Fachgruppen

Die Fachgruppe Schiffseffizienz besprach Zwischenergebnisse ihrer „Ship Efficiency Guideline“, die sie demnächst veröffentlicht. Die Fachgruppe Maritime Sicherheit analysierte Umfrageergebnisse und definierte daraus thematische Jahresschwerpunkte.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 26
  • Nächste

Podcast

MCN Radar ist der Podcast des Maritimen Clusters Norddeutschland

Reinhören

Interessante Links

  • Deutsches Maritimes Zentrum e.V.
  • Gesellschaft für Maritime Technik e.V.
  • Schiffbautechnische Gesellschaft e.V.
  • VDMA e.V. – Marine Equipment and Systems
  • Verband Deutscher Reeder
  • Verband Schiffbau und Meerestechnik e.V.
  • Zentralverband der Deutschen Seehafenbetriebe e.V.

Kontakt

Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
Wexstraße 7, 20355 Hamburg

info@maritimes-cluster.de
+49 40 227019-499

2022 © Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.

Kontakt | Datenschutz | Impressum