Der Fachkräftemangel stellt die maritime Wirtschaft vor vielfältige Herausforderungen. Traditionelle Bereiche, wie beispielsweise der Schiffbau, aber auch Branchensegmente, die auf eine kürzere…
Am 8. Juli 2014 erfolgte die Gründung der MCN-Fachgruppe Schiffseffizienz in Stade. Die Fachgruppe vereint die maritimen Kompetenzen, um die einzelnen Akteure besser zu vernetzen, über bestehende…
Die Hafentechnische Gesellschaft (HTG) vergibt in diesem Jahr wieder verschiedene Förderpreise. Einreichungsfrist für die Beiträge ist der 31. März 2019.
Die Hafentechnische Gesellschaft (HTG)…
Das Maritime Cluster Norddeutschland hat einen Beirat aus Experten der maritimen Branche berufen, der den Vorstand in inhaltlichen Fragen beraten wird. Der länderübergreifend tätige Beirat hat zum…
Am 26. Februar 2010 wurde der Arbeitskreis als Austauschplattform von Wissenschaft und Wirtschaft in Kiel gegründet. Beteiligt waren in dem Kooperationsnetzwerk des Maritimen Clusters sieben Firmen…
Der Beirat
Der Beirat des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) hat zum Ziel, die inhaltliche Arbeit des Vereins weiter zu stärken. Er berät und unterstützt den Vorstand des MCNs in seiner…
Das MCN hat einen Beirat aus Experten der maritimen Branche berufen, der den Vorstand in inhaltlichen Fragen beraten wird. Der länderübergreifend tätige Beirat hat zum Ziel, die inhaltliche Arbeit…
Im Januar 2019 hat sich die MCN-Fachgruppe Unterwasserkommunikation in Kiel getroffen. Kernthema des Fachgruppentreffens war die Durchhaltefähigkeitserhöhung von Unterwasser-Sensornetzwerken durch…
Die Sustainable Ocean Alliance fördert bis zum Jahr 2021 insgesamt 100 innovative Start-ups, deren Fokus auf der Verbesserung der Meeresqualität liegt. Für das Programm 2019 können sich Start-ups…
Die MCN-Fachgruppe Innovationsmanagement gibt Unternehmen Hilfestellung auf dem Weg zu einer guten Innovationskultur. Am 5. März 2019 veranstaltete die Fachgruppe einen Workshop zum Thema „Design…
Pressekontakt
Sie möchten einen Beitrag zum Thema maritime Wirtschaft in Norddeutschland verfassen und suchen nach kompetenten Gesprächspartnern? Dann wenden Sie sich gerne an uns. Wir vermitteln…
Die MCN-Fachgruppe Innovationsmanagement gibt Unternehmen Hilfestellung auf dem Weg zu einer guten Innovationskultur. Am 5. März 2019 veranstaltete die Fachgruppe einen Workshop zum Thema „Design…
Die Geschichte zum Projekt:
758, 759, 764, 768 – für MCN-Mitglied LOEWE MARINE GmbH & Co. KG stehen diese Zahlen für einen ganz besonderen Erfolg. In einer länderübergreifenden Kooperation mit…
Die Geschichte zum Projekt:
Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee stellen auch Jahrzehnte nach Kriegsende ein uneinschätzbares Risiko bei der wirtschaftlichen Nutzung dar. Die Kampfstoffe…
Das MCN und die Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission haben eine Unterstützung der Stiftung beim Fundraising vereinbart. Das MCN wird zukünftig bei seinen Veranstaltungen Sammelboxen der…
Die Geschichte zum Projekt:
Eines der vorrangigen Ziele des MCN ist der Aufbau von Netzwerken. Der Austausch von Informationen und aktuellem Know-how, das Zusammentreffen mit möglichen…
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und die Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission haben eine Unterstützung der Stiftung beim Fundraising vereinbart. Das MCN wird zukünftig bei seinen…
Ende 2017 hat das Maritime Cluster Norddeutschland die Fachgruppe Yacht- und Bootsbau gegründet. Ziel dieser Fachgruppe ist es, den vielen hochinnovativen, im Yacht- und Bootsbau tätigen Akteuren…
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) ist Ende März 2019 gestartet. Gesucht werden herausragenden Innovationen im Bereich Klima- und Umweltschutz.
Die…
Das Maritime Cluster Norddeutschland und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um künftig noch enger zusammenzuarbeiten und den…