Erfahren Sie mehr über die Aktivitäten unserer Fachgruppen Personal und Qualifizierung, Maritime Sicherheit und Unterwasserkommunikation.
Unsere acht Fachgruppen zu Themen der maritimen…
Mit unserem Newsletter „MCN-Update“ informieren wir regelmäßig über unsere Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten unserer Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier…
Alle zwei Jahre wählen die MCN-Fachgruppen ihre Leitungen neu – und wir freuen uns, die Ergebnisse der diesjährigen Wahl bekanntzugeben!
Alle zwei Jahre wählen die MCN-Fachgruppen ihre…
Die maritime Wirtschaft muss gezielt daran arbeiten, für die Generation Z sichtbarer und attraktiver zu werden. Das war die zentrale Botschaft des Bremer Schifffahrtskongresses, der Herausforderungen…
Bei der Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsministerien der norddeutschen Küstenländer am 14. November 2024 in Oldenburg haben sich die zuständigen Ressortchefs über die Stärkung der maritimen…
Im Rahmen unserer Kooperationspartnerschaft mit dem Enterprise Europe Network können individuelle Kontakte zu Geschäfts- und Forschungspartner:innen hergestellt werden.
Das Maritime Cluster…
Wettbewerb im Wandel, Regularien, Umweltgesetze, Mitarbeitermangel – die Anforderungen an Werften, Konstruktionsbüros und Zulieferer sind hoch. MCN-Geschäftsführerin Jessica Wegener beleuchtet…
Seit Jahresanfang ist Andreas Richter von der Behörde für Wirtschaft und Innovation Hamburg neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland.
Seit Jahresanfang ist Andreas…
Seit Jahresanfang ist Andreas Richter von der Behörde für Wirtschaft und Innovation Hamburg neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). Er folgt auf Hans-Georg…
Harald Hübner, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der OFFCON GmbH, spricht Klartext – über die Zukunft der Offshore-Branche und über Innovations- und Markteintrittshürden für kleine und…
Das MCN hat einen neuen Leiter für seine Geschäftsstelle in Mecklenburg-Vorpommern: Oliver Malmström tritt die Nachfolge von Katrin Caldwell an und bringt umfassende Erfahrung aus seiner bisherigen…
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat einen neuen Leiter für seine Geschäftsstelle in Mecklenburg-Vorpommern: Oliver Malmström tritt die Nachfolge von Katrin Caldwell an und bringt…
Herausforderung sicheres Schiffsrecycling
Mit dem Inkrafttreten der Hong Kong Convention der International Maritime Organisation (IMO) werden ab Ende Juni 2025 internationale Vorschriften für das…
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN), das Netherlands Business Support Office (NBSO), Innovation Norway, die niederländische Entwicklungsgesellschaft NOM, Provincie Groningen und Danish…
Anfrage erhalten
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Studie „Übersicht zu den Regelwerken des Schiffsrecyclings aus Sicht eines Eigners“! In Kürze erhalten Sie eine E-Mail von uns mit dem…
Anfrage erhalten
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Markttransparenzstudie Methanol-Motoren! In Kürze erhalten Sie eine E-Mail von uns mit dem Download-Links. Prüfen Sie bitte ggf. auch…
Die Hong Kong Convention soll das Abwracken von Altschiffen sicherer und sauberer machen. Eine Studie des MCN unterstützt Schiffseigner:innen und Recyclingbetriebe beim Verständnis der neuen…
Mit dem Inkrafttreten der Hong Kong Convention der International Maritime Organisation (IMO) werden ab Ende Juni 2025 internationale Vorschriften für das Recycling von Schiffen gelten. Doch neben dem…
Nachhaltige Lösungsansätze gegen Biofouling – eine Stakeholderübersicht
Der Bewuchs von Mikroorganismen, Pflanzen und Algen an Schiffsrümpfen, bekannt als Biofouling, trägt bei einem Schiff durch…
Anfrage erhalten
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Markttransparenzübersicht Biofouling! In Kürze erhalten Sie eine E-Mail von uns mit dem Download-Link. Prüfen Sie bitte ggf. auch Ihren…