Neues aus den MCN-Fachgruppen
Unsere acht Fachgruppen zu Themen der maritimen Branche geben Ihnen die Möglichkeit, sich branchenübergreifend auszutauschen, Kooperationen zu bilden und Projekte zu initiieren. Erfahren Sie mehr über die Arbeit in unseren Fachgruppen und was diese geplant haben.
Alle zwei Jahre erfolgt die Neuwahl der Leitungen unserer Fachgruppen. In Kürze werden wir die Wahlergebnisse für die neue Amtsperiode verkünden.
Am 20. November fand in Wismar die erste Veranstaltung der neuen Reihe „Neue maritime Risiken - den Herausforderungen begegnen“ statt, organisiert von der Fachgruppe Maritime Sicherheit. Angesichts der jüngsten Meldungen über die Beschädigung von zwei Kommunikationskabeln in der Ostsee war das Thema der Veranstaltung aktueller denn je. Mehr erfahren
Die Fachgruppe Personal und Qualifizierung hatte im Dezember 2024 die Gelegenheit, das im Rahmen des Projekts PortSkill 4.0 entstehende Digitale Test- und Trainingscenter (DTTC) zu besichtigen. Das DTTC hat das Ziel, die Unternehmen und Beschäftigten der deutschen Hafenwirtschaft auf die zukünftigen Anforderungen vorzubereiten, die durch die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung entstehen. Mehr erfahren
Ende November fand in Kiel die von der Fachgruppe Unterwasserkommunikation organisierte Fachveranstaltung „Unterwasserlagebildkonzept Offshore-Windpark“ statt, die sich mit der Frage beschäftigte, wie Sonartransponder zum Schutz ziviler Offshore-Infrastruktur eingesetzt werden können. Ziel war es, das Potenzial des Offshore-Windparks als Sensor und Aktor in der maritimen Unterwasser-Sicherheit zu beleuchten sowie ein erstes Konzept zu entwickeln.