Suche

Wonach suchen Sie ?

120 Treffer:
81. Maritime Sicherheit  
Arbeitsauftrag Sicherheit Die kontinuierliche Zunahme des Verkehrs auf den Weltmeeren, aber auch das Aufkommen neuer Technologien wie autonomes Fahren oder alternative Antriebe werfen in der  
82. MCN mit vereinseigener Geschäftsstelle und neuer Leitung in Mecklenburg-Vorpommern  
Katrin Caldwell Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat eine vereinseigene Geschäftsstelle in Mecklenburg-Vorpommern eingerichtet. Bisher war das MCN über eine Kooperationsvereinbarung in dem Bundesland  
83. Titan  
Prof. Dr. W. Hasselbring Christian-Albrechts-Universität zu Kiel +49 431 880-4664 hasselbring@email.uni-kiel.de   Bauplan für den virtuellen Leitstand Die Umstellung von einer  
84. Alternative Antriebstechnologien und innovative Assistenzsysteme  
Dr. Niels Kämpny Der Übergang zu einem weitestgehend emissionsneutralen Schiffsbetrieb beschäftigt die Schiffbauindustrie, Zulieferer und Reeder. Um diese Transformation und innovative Lösungsansätze, ging es bei der  
85. 3D-Druck  
Weitere Informationen auch unter: MN3D und www.mn3d.de 3D-Druck-Revolution in der maritimen Industrie Die 3D-Drucktechnologie steht im maritimen Sektor noch am Anfang ihrer Möglichkeiten.  
86. Präzise Brennstoffverbrauchsmessung  
Dr. Heribert Kammerstetter AVL List GmbH +43 664 8509333 heribert.kammerstetter@avl.com Manfred Werner IB-HAWE Ingenieure +49 172 2033266 manfred.werner@ib-hawe.de Präzise messen –  
87. Cybersecurity für maritime Infrastrukturen  
Dr. Siv Hilde Houmb Dr. Siv Hilde Houmb ist für die Erarbeitung von Best Practices im Bereich Cybersicherheit für die Offshore Öl und Gas Industrie verantwortlich. Bei einer Veranstaltung am 30. Oktober berichtet sie  
88. EcoShip60  
EcoShip60: Innovative Antriebs- und Energiesysteme für Schiffe bis 60 Meter Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgas-Emissionen bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent gegenüber dem  
89. SCAS  
Dr. Rainer Henking (Netzwerkmanager) EurA Consult +49 48870436 rainer.henking@eura-ag.de Das Netzwerk SCAS – Systeme und Komponenten für autonome Schiffe Das autonome Fahren im Straßenverkehr  
90. Studie: Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in Werften  
Werftarbeiter Das MCN hat eine Studie zur digitalen Transformation im Schiffbau in Auftrag gegeben, um zu ermitteln, wie gut die Werften in Norddeutschland in punkto Digitalisierung aufgestellt sind. Erfahren Sie  
91. Maritimer 3D-Druck: Fortführung des MN3D-Netzwerks und geplante Projekte  
MN3D Netzwerk Zu Beginn des Jahres ist die MCN-Geschäftsstelle Hamburg in die Vorbereitung von zwei spannenden Projekten zu den Themen "Qualifizierung von additiv gefertigten Bauteilen" und "hybride Strukturen für  
92. Kompetenzzentrum Bremen  
Daniel Schneider Geschäftsstellenleitung und Projektkoordination Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen 0421 6969 899-12 ds@kompetenzzentrum-bremen.digital Der digitale Countdown läuft Die  
93. Maritimes Cluster Norddeutschland unterzeichnet MoU mit der Shipbuilding Industry Corporation Hanoi  
Im Rahmen einer Markterkundungsreise der Stadt Hamburg nach Vietnam haben das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und die Shipbuilding Industry Corporation (SBIC) am 27. November 2017 in Hanoi ein  
94. Norddeutsche Länder haben auf Küstenkonferenz in Wilhelmshaven getagt  
Bernd Buchholz, Bernd Althusmann , Michael Westhagemann und Jörg Schulz Ende November 2018 haben die Wirtschafts- und Verkehrsminister der fünf norddeutschen Küstenländer in Wilhelmshaven getagt. Das Treffen diente der Vertretung gemeinsamer Interessen bei Themen wie der  
95. Aus innovativen Ideen Projekte und Wertschöpfung entstehen lassen  
Peter Moller Ran an neue Themen heißt es für Peter Moller regelmäßig, wenn er als Leiter der MCN-Geschäftsstelle in Schleswig-Holstein Ideen seiner Mitglieder aufnimmt und dabei unterstützt, diese Ideen zu  
96. Fünf Fragen an … Frank Kerstedt  
Frank Kerstedt Forvis Mazars gehört zu den führenden internationalen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Frank Kerstedt spricht über die bevorstehende Umstellung auf E-Rechnungen und weitere  
97. MN3D  
Maritimer 3D-Druck: Fortführung des MN3D-Netzwerks und geplante Projekte Seit mehreren Jahren beschäftigt sich das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) mit dem Thema additive Fertigung für  
98. Verlässliche Kraftstoffverbrauchsmessungen im maritimen Sektor  
Brennstoff-Messsystem – © MCN e. V. Das Forschungsprojekt SAFEST hilft, geeignete Leistungsüberwachungssysteme im Schiffsbetrieb mit realen Energieverbrauchsinformationen zu betreiben und die Schiffseffizienz durch Senkung des  
99. Studienergebnisse: Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in Werften  
Wie gut sind die Werften in Norddeutschland in punkto Digitalisierung aufgestellt? Das Maritime Cluster Norddeutschland hat eine Studie zur digitalen Transformation im Schiffbau veröffentlicht. Wie  
100. Fünf Fragen an … Raimon Strunck  
Schiffbau, Zulieferer, Offshore, Meerestechnik und mehr – die maritime Wirtschaft in Norddeutschland ist facettenreich. In unserer Porträtreihe „Fünf Fragen an“ stellen wir Ihnen die Köpfe hinter den  
Suchergebnisse 81 bis 100 von 120