… möchten.
Die nächste maritime Basisschulung findet statt am 17. und 18. September 2024 in Rostock.
Am ersten Tag sind wir zu Gast bei der Firma Liebherr und begeben uns auf eine Reise durch…
…nlage wird zunächst an den Motorprüfständen des Fachbereiches Maschinenbau und Schiffstechnik der Universität Rostock in Betrieb genommen, um dann auf der „HOHEBANK“ der Reederei Rass installiert zu werden. Die…
… zu leisten. So wurde das Projekt „ZeroEmission@Berth“ ins Leben gerufen, welches von den Häfen Wismar, Rostock, Kiel, Lübeck, Brunsbüttel, Hamburg, Bremen und Niedersachsen Ports sowie das Maritime Cluster…
… in MV ins Leben gerufen, um die kleinen Unternehmen zusätzlich zu unterstützen.
IHK zu Rostock
Auf der Seite der IHK zu Rostock werden Webinare zu aktuellen Fragen angeboten. Des Weiteren wurde…
… daher sehen wir Stand jetzt noch nicht die batterieelektrische Überfahrt auf der längeren Linie zwischen Rostock und Gedser.“ Eine Kombination sei denkbar, aber es hänge stark von vielen Spezifikationen…
… Neben Langzeitreferenzen im Bereich der industriellen Wassernutzung von Meerwasser wie dem Kraftwerk Rostock, ist hier der Ansatz bereits erfolgreich im privaten Bootsbereich im Einsatz, weist ein hohes…
… Systeme.
Dr. -Ing. Steffen Knodt, seit 2020 am Fraunhofer IGD am Ocean Technology Campus in Rostock als Leiter des Leistungszentrums Sustainable Subsea Solutions. Zuvor war Dr. Knodt international in…
… Neben Langzeitreferenzen im Bereich der industriellen Wassernutzung von Meerwasser wie dem Kraftwerk Rostock, ist hier der Ansatz bereits erfolgreich im privaten Bootsbereich im Einsatz, weist ein hohes…
… (Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation/Foto) in seiner Rede betonte. Dr. Olaf Berndt vom Rostocker Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD präsentierte die funktionale Modellierung…
…Dr.-Ing. Carsten Hilgenfeld ist Leiter Forschung und Entwicklung beim Rostocker Unternehmen FleetMon. Im Interview erläutert er die Bedeutung von Schiffspositionsdaten und warum sein Unternehmen eng mit der…
… sich einig, dass das Barcamp „nur ein Auftakt war, um in ein Doing zu kommen“, wie es Andreas Ludwig vom Rostocker Unternehmen Ocean Base formulierte. Seitens des Maritimen Clusters Norddeutschland nahm Andreas…
… sich einig, dass das Barcamp „nur ein Auftakt war, um in ein Doing zu kommen“, wie es Andreas Ludwig vom Rostocker Unternehmen Ocean Base formulierte. Seitens des Maritimen Clusters Norddeutschland nahm Andreas…
… bereits mit robotergestützter Munitionsbergung befassen, zeigte Eyk-Uwe Pap, Geschäftsführer der Rostocker Firma Baltic Taucherei- und Bergungsbetrieb, auf. Er plädierte dafür, „bereits vorhandene Technik…