• Stellenbörse
  • Kontakt
  • Presse
  • Deutsch English
  • Anmelden

    Benutzeranmeldung

    Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
    Passwort vergessen?
Maritimes Cluster Norddeutschland Logo
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Die Länder
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Beirat
    • Karriere
    • Kontakt
  • Themen und Projekte
    • Projekte
    • MCN Cup
    • ZeroEmission@Berth
    • Downloads
    • Förderprogramme
  • Mitglieder
    • Informationen zur Mitgliedschaft
    • Mitgliederverzeichnis
    • Kooperationspartner
  • Fachgruppen
    • Informationen
    • Innovationsmanagement
    • Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien
    • Maritimes Recht
    • Maritime Sicherheit
    • Maritime Wirtschaft Offshore Wind
    • Personal und Qualifizierung
    • Schiffseffizienz
    • Unterwasserkommunikation
    • Yacht- und Bootsbau
  • News
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Podcast
    • Stellenbörse
    • Ausschreibungen
    • Informationen zu Corona
  • Maritimer Kalender
  • Branchenbuch

  1. Home
  2. News
  3. Aktuelles

Innovationswettbewerb ZeroEmission@Berth
09. September 2022

ZeroEmission@Berth: Preisverleihung im September

Die Gewinner:innen des Innovationswettbewerbs ZeroEmission@Berth werden am 29. September 2022 im Rahmen einer Fachveranstaltung beim Deutschen Schifffahrtstag in Bremen gekürt. 

Gesprächsrunde bei der SMM 2022 – © Christophe Sorenti Photography
07. September 2022

Minister- und Senator:innen-Empfang auf der SMM

Das MCN hat auf der international führenden maritimen Fachmesse SMM wieder starke Präsenz gezeigt. Am Minister- und Senator:innen-Empfang nahmen hochrangige Vertreter:innen aus allen fünf norddeutschen Bundesländern teil.

Screenshot MCN-Newsletter August 2022
31. August 2022

Die August-Ausgabe des MCN-Newsletters ist online

Mit dem Newsletter informiert das Maritime Cluster Norddeutschland über seine Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten der Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe.

MCN-Fachgruppe Maritimes Recht
29. August 2022

Neues aus unseren Fachgruppen

Unsere Fachgruppen bilden ein Forum für den Kontakt zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und stehen allen Interessierten offen. Erfahren Sie hier aktuelle Neuigkeiten zur Arbeit in den MCN-Fachgruppen.

Daniel Klose, DSN Connecting Knowledge
25. August 2022

Fünf Fragen an ... Daniel Klose

Daniel Klose ist Projektmanager bei DSN Connecting Knowledge. Im Gespräch mit dem MCN berichtet er über Fortschritte des EcoShip60-Netzwerks und gibt Einblicke in die Arbeit eines professionellen Netzwerkers.

Zusammenarbeit maritime Branche
25. August 2022

Internationale Kooperationsgesuche aus dem maritimen Sektor

Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und Forschungspartnern hergestellt werden.

SMM 2018 - © Hamburg Messe und Congress / Michael Zapf
22. August 2022

Geführte SMM-Touren: Maritime Innovationen aus Norddeutschland

In Kooperation mit dem Enterprise Europe Network bietet das Maritime Cluster Norddeutschland am 8. und 9. September geführte Innovationstouren über die Messe SMM 2022 an.

Propeller unter Wasser
18. August 2022

Vorstellung der MCN-Guideline Ship Efficiency

Am 28. September veröffentlicht das Maritime Cluster Norddeutschland im Kontext einer Veranstaltung in Jork (Niedersachsen) die von der MCN-Fachgruppe Schiffseffizienz erarbeitete Guideline Ship Efficiency.

Dr. Frank-Walter Steinmeier – © Bundesregierung/Steffen Kugler
10. August 2022

Bundespräsident Steinmeier ist Schirmherr des Deutschen Schifffahrtstages

Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier übernimmt auch im Jahr 2022 die Schirmherrschaft über den Deutschen Schifffahrtstag, der vom 29. September bis zum 2. Oktober in Bremen und Bremerhaven ausgerichtet wird.

Studierende
05. August 2022

Werkstudent:in für Projektmanagement gesucht

Im Maritimen Cluster Norddeutschland ist per sofort die Stelle Werkstudent:in der Geschäftsstelle Hamburg in Teilzeit zu besetzen. Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere die Unterstützung im Projektmanagementbereich.

 

Jessica Wegener, Geschäftsführerin MCN
04. August 2022

Gute Verbindungen sind das A und O

Persönliche Verbindungen sind für Jessica Wegener das, was das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) auszeichnet. „Ich bin immer wieder überrascht, dass ich die meisten der aktuell fast 400 Mitglieder persönlich kenne“, so Wegener.

Werkstudent:in Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
03. August 2022

Werkstudent:in für Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit gesucht

Im Maritimen Cluster Norddeutschland ist per sofort die Stelle Werkstudent:in der Geschäftsstelle Hamburg in Teilzeit zu besetzen. Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere die Unterstützung bei der Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit.

Screenshot MCN-Newsletter Juli 2022
12. Juli 2022

MCN-Newsletter: Die Juli-Ausgabe ist online!

Mit unserem Newsletter „MCN-Update“ informieren wir regelmäßig über unsere Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten unserer Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe.

Projektteam
06. Juli 2022

Übersicht Förderprogramme

Bei der Umsetzung von Projekten spielen oftmals auch Fördermittel eine Rolle. Auf unserer Website stellen wir Ihnen seit neuestem eine Übersicht mit Förderprogrammen zur Verfügung, untergliedert in regionale, nationale und EU-weite Programme.

Leif Schick
04. Juli 2022

Fünf Fragen an ... Leif Schick

Leif Schick ist geschäftsführender Gesellschafter der ELNA GmbH. Wir sprachen mit ihm darüber, wie sich ELNA auf dem Weltmarkt behauptet und ob ein Teil des 100-Milliarden-Euro-Pakets für die Bundeswehr schon bei ihm angekommen ist.

Lotsenversetzer
01. Juli 2022

Weiterführung des ZIM-Netzwerks Green Meth

Das vom MCN initiierte und von embeteco erfolgreich gemanagte ZIM-Netzwerk Green Meth ist Ende Mai 2022 formal ausgelaufen. Die Netzwerk-Partner beabsichtigen über die Laufzeit des Netzwerkes hinaus weiter eng zusammenzuarbeiten.

Teilnehmer:innen
30. Juni 2022

Veranstaltung: Maritime Sicherheit für eine nachhaltigere Schifffahrt

Der Trend zu mehr Nachhaltigkeit ist auch in der maritimen Branche immer ausgeprägter spürbar. Zugleich dürfen im Rahmen dieser Entwicklung Sicherheitsthemen nicht vernachlässigt werden.

Talkrunde bei der MCN-Jubiläumsfeier
29. Juni 2022

Maritimes Cluster Norddeutschland feiert Jubiläum und stellt sich für die Zukunft auf

Anlässlich seiner Jubiläumsfeier hat das MCN Ende Juni auf elf Jahre zurückgeblickt und über die künftige Struktur des maritimen Netzwerks diskutiert. Für einige Ämter fanden im Zuge der vorausgegangenen Mitgliederversammlung Wahlen statt.

Teilnehmer:innen des 10. Hafenentwicklungsdialogs
24. Juni 2022

Norddeutsches Treffen: 10. Hafenentwicklungsdialog in Rostock

Ende Juni 2022 hat der 10. Hafenentwicklungsdialog in Rostock stattgefunden. Inhaltlich ging es bei dem Treffen unter anderem um alternative Antriebe, Hinterlandanbindungen und das Thema Landstrom.

HC HAGEMANN 1 – Foto: Leviathan GmbH
24. Juni 2022

Erstes Schiff zum nachhaltigen Schiffsrecycling in Kiel eingetroffen

Unser Mitglied Leviathan hat im Juni sein erstes Schiff zum nachhaltigen Recycling in Deutschland empfangen. In den kommenden Wochen wird es mit einem kalten Schneidverfahren auf dem Werftgelände unseres Mitglieds German Naval Yards zerschnitten.

 

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ....
  • 29
  • Nächste

Podcast

MCN Radar ist der Podcast des Maritimen Clusters Norddeutschland

Reinhören

Interessante Links

  • Deutsches Maritimes Zentrum e.V.
  • Gesellschaft für Maritime Technik e.V.
  • Schiffbautechnische Gesellschaft e.V.
  • VDMA e.V. – Marine Equipment and Systems
  • Verband Deutscher Reeder
  • Verband Schiffbau und Meerestechnik e.V.
  • Zentralverband der Deutschen Seehafenbetriebe e.V.

Kontakt

Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
Wexstraße 7, 20355 Hamburg

info@maritimes-cluster.de
+49 40 227019-499

2023 © Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.

Kontakt | Datenschutz | Impressum