• Kontakt
  • Presse
  • Deutsch English
  • Anmelden

    Benutzeranmeldung

    Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
    Passwort vergessen?
Maritimes Cluster Norddeutschland Logo
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Die Länder
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Beirat
    • Karriere
    • Ansprechpartner
  • Themen und Projekte
    • Projekte
  • Mitglieder
    • Informationen zur Mitgliedschaft
    • Mitgliederverzeichnis
    • Kooperationspartner
  • Fachgruppen
    • Informationen
    • Clusterfunk
    • Innovationsmanagement
    • Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien
    • Maritimes Recht
    • Maritime Sicherheit
    • Maritime Wirtschaft Offshore Wind
    • Personal & Qualifizierung
    • Schiffseffizienz
    • Unterwasserkommunikation
    • Yacht- und Bootsbau
  • News
    • Informationen zu Corona
    • Aktuelles
    • Newsletter
  • Maritimer Kalender
  • Branchenbuch

  1. Home
  2. News
  3. Aktuelles

Dr. Dana Meißner
04. November 2020

Fünf Fragen an ... Dr. Dana Meißner

Mehr Sicherheit an Bord ist das Ziel des Instituts für Sicherheitstechnik / Schiffssicherheit e.V. in Rostock. Welchen Beitrag die kleine Denkfabrik im Norden leistet und welche Themen aktuell auf der Agenda stehen, erläutert Dr. Dana Meißner.

Seemannsmission, Spende
03. November 2020

Spendenaktion zugunsten von Seeleuten

Die Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission und das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) starten jährliche Spendenaktion zugunsten von Seeleuten.

Vorstand, MCN, Strategie
02. November 2020

Neuer Vorstand für das Maritime Cluster Norddeutschland

Die Mitglieder des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) haben einen neuen Vorstand gewählt. Auch die aktualisierte Strategie des Clusters für den Zeitraum bis 2025 wurde durch die Mitgliederversammlung verabschiedet.

Grünes Methanol
30. Oktober 2020

Produktiver Austausch beim virtuellen Barcamp der AG „Grünes Methanol für die Schifffahrt“

Ziel der Veranstaltung war die Konkretisierung der weiteren Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe, um die vielfältigen Themenbereiche, die im Zusammenhang mit „Grünem Methanol“ stehen, lösungsorientiert und effizient angehen zu können

Stabilisierungs-Fonds
29. Oktober 2020

Baustein Hamburger Stabilisierungs-Fonds: Bis zu eine Milliarde Euro für Beteiligungen an Unternehmen

Zielgruppe sind Unternehmen mit 50 bis 249 Mitarbeitern. Sie können die Hilfe in Kürze beantragen, nachdem die Europäische Kommission ihre Zustimmung zur Rahmenregelung des Bundes gegeben hat.

Lotsenboot, Methanol
27. Oktober 2020

Das ZIM-Innovationsnetzwerk Green Meth startet in seine zweite Phase

Das Innovationsnetzwerk befasst sich mit der Entwicklung von innovativen technologischen Produktlösungen zur Nutzung von Methanol als erneuerbarer Energieträger in der See- und Binnenschifffahrt.

Fachgruppe Maritime Sicherheit
26. Oktober 2020

Klausurtagung der Fachgruppenleitung Maritime Sicherheit

Am 20. und 21. Oktober 2020 hat sich die Leitung der MCN-Fachgruppe Maritime Sicherheit zu einer virtuellen Klausurtagung getroffen und sich über die künftige Arbeit der Fachgruppe verständigt.

Internationale Kooperationsgesuche maritim
21. Oktober 2020

Internationale Kooperationsgesuche aus dem maritimen Sektor

Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und Forschungspartnern hergestellt werden.

Überbrückungshilfe
21. Oktober 2020

Überbrückungshilfe II

Die Überbrückungshilfe II umfasst die Fördermonate September bis Dezember 2020. Anträge für diesen Zeitraum können ab sofort gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Dezember 2020.

Hilfen, Mecklenburg-Vorpommern
20. Oktober 2020

Weitere Unterstützung von Start-ups und mittelständischen Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern

Land Mecklenburg-Vorpommern legt gemeinsam mit der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (MBMV) ein Landesprogramm auf und reicht Corona-Hilfen für Start-ups und kleine mittelständische Unternehmen aus.

15. Oktober 2020

Studentisches Engagement für innovative Binnenschifffahrt

Wie lassen sich die Perspektiven der Binnenschifffahrt mit neuen innovativen Ansätzen künftig verbessern? Mit einer Innovation Challenge zu diesem Thema ist jetzt das EU-Projekt #IWTS 2.0 erfolgreich fortgesetzt worden.

14. Oktober 2020

"An Bord bei …“ in Rostock – Veranstaltungsrückblick

Am 1. Oktober 2020 lud das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) zum beliebten Mitglieder- und Vernetzungsformat „An Bord bei …“ nach Rostock ein.

Perspektivpapier, Niedersachsen, Hafen
09. Oktober 2020

Neues Perspektivpapier für den Hafen Niedersachsen 2025

Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann hat heute das gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Niedersächsische Seehäfen erarbeitete Perspektivpapier „Der Hafen Niedersachsen 2025“ veröffentlicht.

icnmp Klimainstitut
06. Oktober 2020

Feierliche Eröffnung des Klimainstituts in Hamburg

Mit über 100 Gästen aus Politik und Wirtschaft hat das neue Klimainstitut icnmp am 25. September 2020 seine Eröffnung im Alten Hauptmagazin auf dem Gelände von Blohm & Voss gefeiert.

Green Foundation Award
05. Oktober 2020

MCN-Mitglied Ankron Water Services GmbH ist Incentive Provider der Green Award Foundation

Möchten auch Sie als Incentive Provider gelistet werden? Green Award Incentive Provider können Häfen, Spediteure oder auch Maritime Dienstleister sowie Produktanbieter sein.

Hafen Hamburg
01. Oktober 2020

Bilanz und Ausblick Hamburger Corona Schutzschirm

Möglichkeiten, die Hafennutzungsentgelte und Mieten im Hafen zu stunden, bleiben bis Ende Dezember bestehen.

18. September 2020

Frischer Wind für innovative Ideen – 3. MCN Azubi-Netzwerktreffen

Innovationsmanagement – ein großes Wort, doch was steckt dahinter? Diese Frage stand im Fokus des 3. Azubi-Netzwerktreffens des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) vergangene Woche an Bord des Segelschiffs Fortuna auf der Kieler Förde.

18. September 2020

EU-Ausschreibung zu Großdemonstrations-vorhaben in Häfen

Der Titel der Ausschreibung lautet "Green airports and ports as multimodal hubs for sustainable and smart mobility" als Teil des “European Green Deal call”. Die Bewerbungsfrist ist der 26. Januar 2021. Hier geht es direkt zur Ausschreibung (extern).

CLS-Jahresbericht, Westhagemann
11. September 2020

Hamburger Cluster kooperieren branchenübergreifend

Der neueste Jahresbericht der Hamburger Cluster ist soeben erschienen. In einem Rück- und Ausblick zeigt er die Entwicklung und Perspektiven.

Methanol, Green Deal
11. September 2020

Methanol 4.0: Volle Kraft voraus Richtung Green Deal

Bei der virtuellen Veranstaltung „Methanol 4.0: Volle Kraft voraus Richtung Green Deal“ informierten sich rund 65 Teilnehmende über laufende Projekte, neue vielversprechende Ansätze und erste Erfahrungen im Betrieb mit Methanol.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ....
  • 19
  • Nächste

Newsletter abonnieren

Neuigkeiten, Veranstaltungen und Projekte aus der maritimen Branche und vom Maritimen Cluster Norddeutschland.

Newsletter abonnieren

Interessante Links

  • Deutsches Maritimes Zentrum e.V.
  • Gesellschaft für Maritime Technik e.V.
  • Schiffbautechnische Gesellschaft e.V.
  • VDMA e.V. – Marine Equipment and Systems
  • Verband Deutscher Reeder
  • Verband Schiffbau und Meerestechnik e.V.
  • Zentralverband der Deutschen Seehafenbetriebe e.V.

Kontakt

Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
Wexstraße 7, 20355 Hamburg

info@maritimes-cluster.de
+49 40 227019-499

2019 © Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.

Kontakt | Datenschutz | Impressum