• Kontakt
  • Presse
  • Deutsch English
  • Anmelden

    Benutzeranmeldung

    Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
    Passwort vergessen?
Maritimes Cluster Norddeutschland Logo
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Die Länder
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Beirat
    • Karriere
    • Ansprechpartner
  • Themen und Projekte
    • Projekte
  • Mitglieder
    • Informationen zur Mitgliedschaft
    • Mitgliederverzeichnis
    • Kooperationspartner
  • Fachgruppen
    • Informationen
    • Clusterfunk
    • Innovationsmanagement
    • Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien
    • Maritimes Recht
    • Maritime Sicherheit
    • Maritime Wirtschaft Offshore Wind
    • Personal & Qualifizierung
    • Schiffseffizienz
    • Unterwasserkommunikation
    • Yacht- und Bootsbau
  • News
    • Informationen zu Corona
    • Aktuelles
    • Newsletter
  • Maritimer Kalender
  • Branchenbuch

  1. Home
  2. News
  3. Aktuelles

Internationale Kooperationsgesuche, maritim
18. Januar 2021

Internationale Kooperationsgesuche aus dem maritimen Sektor

Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und Forschungspartnern hergestellt werden.

Binnenschifffahrt
15. Januar 2021

Binnenschifffahrt mit Potential

Die Verlagerung von Güterverkehren auf das Binnenschiff ist von zentraler Bedeutung, um die Emission von Treibhausgasen zu reduzieren und die Straßen- und Schienennetze zu entlasten. Aber wie kann das gelingen?

Dr. Niels Kämpny
14. Januar 2021

Dr. Niels Kämpny ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland

Auf Andreas Richter, Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und Innovation, folgt Dr. Niels Kämpny vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung.

Schiffseffizienz
11. Januar 2021

Themen, Aktivitäten und Ziele der Fachgruppe Schiffseffizienz für 2021

Beim Treffen der MCN-Fachgruppe Schiffseffizienz am 9. Dezember 2020 wurden die folgenden Themen behandelt: Erarbeitung eines Katalogs von Bewertungskriterien für Schiffseffizienz, Rückblick Veranstaltung „Electronic Logs & Records“, Kommunikation.

MariMatch, SMM, Netzwerk, maritim
08. Januar 2021

MariMatch@SMM 2021

Unser Kooperationspartner das EEN bei TUTECH lädt als Partner der SMM Hamburg zur kostenlosen Teilnahme am virtuellen Networking-Event MariMatch@SMM, ein. Nutzen auch Sie gerne diese Gelegenheit, um Ihr maritimes Netzwerk zu erweitern!

Unternehmen des Jahres
04. Januar 2021

Mecklenburg-Vorpommern: Unternehmer des Jahres 2021 gesucht

Wer wird „Unternehmer des Jahres 2021“? Die Bewerbungsphase für den landesweiten Preis der Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern hat begonnen. Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 26. März 2021.

Weihnachten
16. Dezember 2020

Frohe Weihnachten und einen guten Start für 2021!

Das Jahr 2020 ist ein Jahr, welches uns allen sicher nachhaltig in Erinnerung bleiben wird. Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen!

Saacke GmbH, Wasserstoff
11. Dezember 2020

Flüssigen Wasserstoff sicher transportieren – erster weltweiter LH2 Tanker setzt auf Technik von MCN-Mitglied SAACKE

Der weltweit erste Flüssigwasserstofftanker, im Dezember 2019 in Japan auf den Namen „Suiso Frontier“ getauft, wird mit Technologie des Bremer MCN-Mitglieds SAACKE Marine Systems ausgestattet.

Smart and green
11. Dezember 2020

MCN auf der Unternehmensmesse „Smart & Green“ der STORM-Gruppe vertreten – Fachvortrag über Methanol

Neue Wege gehen! Die Bereitschaft dazu ist Teil der Unternehmenskultur vieler innovativer MCN-Mitglieder. Warum also nicht einmal eine eigene virtuelle Messe veranstalten? Die STORM-Gruppe lud zum Online-Event "Smart & Green" ein.

Bremer Schifffahrtskongress
10. Dezember 2020

14. Bremer Schifffahrtskongress konnte auch online überzeugen

Der Bremer Schifffahrtskongress, seit 14 Jahren das etablierte Veranstaltungsformat zu den aktuellen Herausforderungen der maritimen Personalwirtschaft an Land und zur See, wurde in diesem Jahr am 01. und 02.12.20 ausschließlich virtuell umgesetzt.

Methanol Studie
09. Dezember 2020

Studie zur Passgenauigkeit von Methanol zu den Strategien der Europäischen Kommission veröffentlicht

Das Maritime Cluster Norddeutschland hat eine Studie in Auftrag gegeben, welche die Potenziale von Methanol als alternativem Kraftstoff im Hinblick auf die Passgenauigkeit zu den Strategien der Europäischen Kommission untersucht.

Angebot, Flyer
04. Dezember 2020

Angebotsanfrage - Flyererstellung

Die Geschäftsstelle Hamburg des MCN möchte einen Flyer für die MN3D Öffentlichkeitsarbeit erstellen lassen. Auch MCN-Mitgliedsunternehmen sind herzlich eingeladen bis zum 10.12.2020 ein Angebot abzugeben.

Dänemark, Flagge
03. Dezember 2020

Workshop deutsch-dänische Innovationen in der maritimen Wirtschaft

Durch den nun beschlossenen Bau des Fehrmarnbelt-Tunnels werden Deutschland und Dänemark noch näher zusammenrücken. Was bedeutet das für die Wirtschaft und wie können sich die Unternehmen auf die neue Situation vorbereiten?

Biofouling
02. Dezember 2020

Veranstaltungsrückblick - Virtueller Biofouling-Workshop: Aktuelle Branchenentwicklung

Wie kann dem Bewuchs von Schiffsrümpfen durch Mikroorganismen, Pflanzen, Algen und Tieren vorgebeugt werden? Diese und weitere Fragestellungen standen im Mittelpunkt des virtuellen „Biofouling-Workshops: Aktuelle Branchenentwicklung“.

Novemberhilfe
26. November 2020

Erste Zahlungen aus der Novemberhilfe fließen

Von angeordneten Schließungen betroffene Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen werden durch eine „außerordentliche Wirtschaftshilfe“ unterstützt, der sogenannten Novemberhilfe.

GreenShipping
20. November 2020

GreenShipping Niedersachsen im Klima Kalender 2021

Green Shipping lautet das Motto für den Umweltschutz auf den Weltmeeren. Der Klima Kalender 2021 zeigt auf wie die globale Zerstörung wirkt und wie ihr entgegengewirkt werden kann.

 

Green Ports
16. November 2020

Nachhaltigkeit in unseren Häfen

Das Thema Nachhaltigkeit steht in niedersächsischen, bremischen sowie nordniederländischen Häfen schon seit Jahren auf der Agenda. In einer Onlineveranstaltung mit rund 100 Teilnehmern wurde das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.

Landstrom
11. November 2020

Bundesregierung setzt deutsche Häfen unter Landstrom

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat am Dienstag, 3. November, die Verwaltungsvereinbarung zur Errichtung von Landstromanlagen in Kraft gesetzt, nachdem dieser zuvor alle Bundesländer zugestimmt hatten.

Marc Itgen
06. November 2020

Marc Itgen verstärkt Vorstand der Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven

Ab sofort verstärkt Marc Itgen, Leiter der Agentur für Wirtschaftsförderung der Stadt Cuxhaven, das Gremium der Interessenvertretung der maritimen Wirtschaft. Herzlichen Glückwunsch!

05. November 2020

MCN-Newsletter: Die November-Ausgabe ist online

Mit dem Newsletter informiert das Maritime Cluster Norddeutschland über seine Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten der Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 19
  • Nächste

Newsletter abonnieren

Neuigkeiten, Veranstaltungen und Projekte aus der maritimen Branche und vom Maritimen Cluster Norddeutschland.

Newsletter abonnieren

Interessante Links

  • Deutsches Maritimes Zentrum e.V.
  • Gesellschaft für Maritime Technik e.V.
  • Schiffbautechnische Gesellschaft e.V.
  • VDMA e.V. – Marine Equipment and Systems
  • Verband Deutscher Reeder
  • Verband Schiffbau und Meerestechnik e.V.
  • Zentralverband der Deutschen Seehafenbetriebe e.V.

Kontakt

Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
Wexstraße 7, 20355 Hamburg

info@maritimes-cluster.de
+49 40 227019-499

2019 © Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.

Kontakt | Datenschutz | Impressum