• Stellenbörse
  • Kontakt
  • Presse
  • Deutsch English
  • Anmelden

    Benutzeranmeldung

    Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
    Passwort vergessen?
Maritimes Cluster Norddeutschland Logo
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Die Länder
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Beirat
    • Karriere
    • Kontakt
  • Themen und Projekte
    • Projekte
    • MCN Cup
    • ZeroEmission@Berth
    • Downloads
    • Förderprogramme
  • Mitglieder
    • Informationen zur Mitgliedschaft
    • Mitgliederverzeichnis
    • Kooperationspartner
  • Fachgruppen
    • Informationen
    • Innovationsmanagement
    • Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien
    • Maritimes Recht
    • Maritime Sicherheit
    • Maritime Wirtschaft Offshore Wind
    • Personal und Qualifizierung
    • Schiffseffizienz
    • Unterwasserkommunikation
    • Yacht- und Bootsbau
  • News
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Podcast
    • Stellenbörse
    • Ausschreibungen
    • Informationen zu Corona
  • Maritimer Kalender
  • Branchenbuch

  1. Home
  2. News
  3. Aktuelles

Peter Moller, MCN
23. Dezember 2022

Zukunft ohne Spätfolgen

Als Geschäftsstellenleiter der MCN in Schleswig-Holstein kümmert sich Peter Moller mit seinem Team um die Vernetzung und Stärkung der maritimen Wirtschaft. Dabei hat er aktuell besonders das Thema Munitionsbergung im Blick.

Weihnachtsmotiv 2022 Maritimes Cluster Norddeutschland
19. Dezember 2022

Schöne Festtage!

Team und Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland wünschen Ihnen schöne und entspannte Feiertage.

GreenOffshoreTech
13. Dezember 2022

Zweiter Förderaufruf GreenOffshoreTech

Im Januar 2023 öffnet das Projekt GreenOffshoreTech den zweiten Call. Start-ups und KMU können sich dann erneut mit nachhaltigen, grünen Ideen für die maritime Branche bewerben und bis zu 60.000 Euro Förderung erhalten.

Simeon Hiertz, Leviathan
08. Dezember 2022

Fünf Fragen an ... Simeon Hiertz

Schiffe umweltfreundlich und sicher zu recyceln, ist der Geschäftszweck der Leviathan GmbH. Im Interview verrät Simeon Hiertz, wie das in der Praxis aussehen soll und warum sein junges Unternehmen dabei auf den Standort Deutschland setzt.

What's new
05. Dezember 2022

Neues aus den MCN-Fachgruppen

Unsere neun Fachgruppen zu Themen der maritimen Branche geben Ihnen die Möglichkeit, sich branchenübergreifend auszutauschen, Kooperationen zu bilden und Projekte zu initiieren. Erfahren Sie hier Neuigkeiten aus den Fachgruppen.

Screenshot MCN-Newsletter Dezember 2022
05. Dezember 2022

MCN-Newsletter: Die Dezember-Ausgabe ist online!

Mit unserem Newsletter „MCN-Update“ informieren wir regelmäßig über unsere Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten unserer Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe.

Barkassentour Zukunft entern
25. November 2022

Berufsorientierung mit Hafenblick

Unter dem Motto „Zukunft entern“ luden die Logistik-Initiative Hamburg und das Maritime Cluster Norddeutschland junge Menschen dazu ein, sich über aktuelle Karrieremöglichkeiten zu informieren und einen Blick in die Arbeitswelt der Zukunft zu werfen.

Biofouling am Schiffsrumpf
25. November 2022

Hybrider Thementag Antifouling und Biofouling

Antifouling und Biofouling waren Gegenstand eines Thementages, den das MCN gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen und der Wisoak Ende November 2022 in Bremen durchführte.

Matrose
18. November 2022

Spendenaktion zugunsten von Seeleuten

Die Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission setzt sich ein für mehr Menschlichkeit in der Seefahrt. Gemeinsam mit dem MCN setzt die Stiftung seine jährliche Spendenaktion zugunsten von Seeleuten fort.

Screenshot MCN-Newsletter Oktober 2022
28. Oktober 2022

MCN-Newsletter: Die Oktober-Ausgabe ist online!

Mit unserem Newsletter „MCN-Update“ informieren wir regelmäßig über unsere Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten unserer Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe.

Louis Ravens, Lampe & Schwartze
26. Oktober 2022

Fünf Fragen an ... Louis Ravens

Das Einschätzen von Risiken gehört zum Kerngeschäft von Louis Ravens. Im Gespräch mit uns verrät er, was die Märkte derzeit bewegt, und wie Lampe & Schwartze künftig Datenschätze heben und junge Talente an sich binden will.

Biofouling am Schiffsrumpf
25. Oktober 2022

Thementag Antifouling und Biofouling

Schiffsrümpfe sind häufig dem Bewuchs durch Mikroorganismen, Pflanzen, Algen und Tieren ausgesetzt. Der Einsatz wirksamer Antifouling-Systeme ist unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten und im Interesse der Umwelt sinnvoll.

MCN-Messestand bei der SMM 2022 - Foto: Christophe Sorenti Photography
24. Oktober 2022

Fotorückblick: Das MCN bei der Messe SMM

Die SMM ist die Weltleitmesse für die maritime Wirtschaft und fand zuletzt im September 2022 in Hamburg statt. Mit dabei: Das Maritime Cluster Norddeutschland und seine Mitglieder. Erfahren Sie mehr in unserem Fotorückblick.

Lüder Hogrefe
21. Oktober 2022

Evolution oder Revolution

Dr. Lüder Hogrefe hat das Maritime Cluster Norddeutschland als Beiratssprecher und Impulsgeber geprägt – zum Jahresende scheidet er aus.

Podcast MCN Radar
19. Oktober 2022

Podcast MCN Radar: Gelingt die Energiewende auf hoher See?

Der Ausbau der Windenergie nimmt in der Umstellung der Stromerzeugung in Deutschland auf Erneuerbare Energien eine Schlüsselrolle ein. Soll die Energiewende gelingen, muss vor allem die Offshore-Windkraft rasch und stark wachsen.

Partner:innen GreenOffshoreTech
18. Oktober 2022

GreenOffshoreTech trifft sich in Brüssel

Mit dem Projekt GreenOffshoreTech entwickelt das Maritime Cluster Norddeutschland gemeinsam im europäischen Verbund nachhaltige, grüne Innovationen.

MCN Guideline Ship Efficiency
04. Oktober 2022

Leitfaden zum Thema Schiffseffizienz

Mitglieder der MCN-Fachgruppe Schiffseffizienz haben die Erarbeitung eines Leitfadens zur Schiffseffizienz initiiert, der in den vergangenen Monaten gemeinsam mit Expert:innen entwickelt und nun vom MCN veröffentlicht wurde.

Deutscher Schifffahrtstag 2022
30. September 2022

Drängende Themen im Fokus von Fachveranstaltungen auf Deutschem Schifffahrtstag

Drei Fachkongresse unter dem gemeinsamen Motto „Schifffahrt – ein umweltfreundlicher Verkehrsträger!“ standen am Donnerstag beim Deutschen Schifffahrtstag in Bremen im Mittelpunkt. Das MCN war mit einer Innovationsmeile dabei.

Gewinner und Initiator:innen des Innovationswettbewerbs ZeroEmission@Berth
29. September 2022

ZeroEmission@Berth: Sieger in drei Kategorien ausgezeichnet

Die Sieger des Innovationswettbewerbs ZeroEmission@Berth, der von neun deutschen Seehäfen ausgerichtet wird, stehen fest: drei Unternehmen aus drei europäischen Ländern wurden für ihre innovativen Lösungen ausgezeichnet.

Team MCN Niedersachsen
23. September 2022

Das nächste große Ding

Wie das Maritime Cluster Norddeutschland in Niedersachsen beim Thema Methanol den richtigen Riecher bewies.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 29
  • Nächste

Podcast

MCN Radar ist der Podcast des Maritimen Clusters Norddeutschland

Reinhören

Interessante Links

  • Deutsches Maritimes Zentrum e.V.
  • Gesellschaft für Maritime Technik e.V.
  • Schiffbautechnische Gesellschaft e.V.
  • VDMA e.V. – Marine Equipment and Systems
  • Verband Deutscher Reeder
  • Verband Schiffbau und Meerestechnik e.V.
  • Zentralverband der Deutschen Seehafenbetriebe e.V.

Kontakt

Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
Wexstraße 7, 20355 Hamburg

info@maritimes-cluster.de
+49 40 227019-499

2023 © Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.

Kontakt | Datenschutz | Impressum