…ng begrüßten die Gäste. „Gutes Innovationsmanagement ist für den Mittelstand insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels von enormer Bedeutung, um vorhandene Ressourcen effektiv zu nutzen“, sagte Eisenbeis. Der…
… unserer Arbeit. Neben dem demografischen Wandel und den daraus erwachsenden Anforderungen, dem Fachkräftemangel und der lebenslangen Qualifikation der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der maritimen…
… unserer Arbeit. Neben dem demografischen Wandel und den daraus erwachsenden Anforderungen, dem Fachkräftemangel und der lebenslangen Qualifikation der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der maritimen…
… sowie eine Clusterpartnerschaft in verschiedenen Bereichen vereinbart, wie zum Beispiel der Fachkräfteausbildung und der autonomen Schifffahrt.
MARCOD ist ein maritimes Industrieentwicklungszentrum…
Fachkräftemangel begleitet uns in allen Regionen und allen Branchen, so ist es kaum verwunderlich, dass auch die maritime Industrie vor dieser Herausforderung steht. Das MCN hat im April 2019 einen Workshop zu diesem…
… erarbeitet das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) Lösungsstrategien und praktische Ansätze zur Fachkräftegewinnung in der maritimen Wirtschaft. Insbesondere den traditionellen Bereichen, wie beispielsweise…
… Rahmenprogramm zu den Schwerpunkten Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0, Green Maritime und Fachkräftesicherung – und viele Gelegenheiten zum Netzwerken und zum Erfahrungsaustausch mit den Akteuren der…
… Cluster Norddeutschland mit einem Informationsstand dabei. Die Entwicklung von Strategien gegen den Fachkräftemangel in der maritimen Branche ist eines der Schwerpunktthemen des MCN, dem sich der Verein unter…
… zu den vier Schwerpunktthemen Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0, Green Maritime und Fachkräftesicherung teilnehmen.
Zur Eröffnung der MEER KONTAKTE sagte Schleswig-Holsteins Wirtschafts- und…
… zu den vier Schwerpunktthemen Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0, Green Maritime und Fachkräftesicherung teilnehmen. „Mit unserem Rahmenprogramm an einem Ort bieten wir den Gästen und Ausstellern…
… um über Ausbildungs- und Studienangebote in der maritimen Wirtschaft zu informieren. Das Thema Fachkräftegewinnung gehört zu den Arbeitsschwerpunkten des MCN.
Mit seinen Mitgliedsunternehmen erarbeitet…
… erarbeitet das Maritime Cluster Norddeutschland Lösungsstrategien und praktische Ansätze zur Fachkräftegewinnung in der maritimen Wirtschaft. Insbesondere den traditionellen Bereichen, wie beispielsweise…
… „Die Messe greift aktuelle Themen auf, die die Branche bewegen, etwa Nachwuchsgewinnung und Fachkräftesicherung. Und sie bietet gerade Start-ups mit maritimem Bezug eine hervorragende Chance, auf sich…
…as Maritime Cluster Norddeutschland legt dieses Jahr einen inhaltlichen Schwerpunkt auf die Themenbereiche „Fachkräftesicherung und New Work“ sowie „Maritimer Umweltschutz und Energiewende“. Erfahren Sie mehr.
… um über Ausbildungs- und Studienangebote in der maritimen Wirtschaft zu informieren. Das Thema Fachkräftegewinnung gehört zu den Arbeitsschwerpunkten des MCN.
… die einzelnen Leistungen besser herauszustellen. Unternehmerpersönlichkeit, Unternehmensentwicklung sowie Fachkräftesicherung und Familienfreundlichkeit sind die Bereiche, die für den Wettbewerb besonders zählen“,…
… entstand ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zu Themen wie Internationalisierung, Fachkräftegewinnung oder die medizinische Versorgung an Bord.
Bildrechte: MCN e. V.
… Yards Kiel, über die Bewerbung der Werft für den MKS-180-Großauftrag der deutschen Marine, den Fachkräftemangel in der maritimen Wirtschaft und die Zukunft der Werften in Deutschland.
… stattfindet und dabei sinnvolle Ideen wie die Online-Plattform für die Vermittlung von Fachkräften hervorbringt. Die Branchen Luftfahrt, maritime Wirtschaft, Logistik, Life Science,…
… kamen rund 40 Personen in das Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg. „Insbesondere in Zeiten von Fachkräftemangel ist ein systematisches und zielgerichtetes Auseinandersetzen mit Innovationen wichtig, um…