Bei RelyOn Nutec lernen Offshore-Kräfte, wie sie sich auf hoher See aus einem abgestürzten Helikopter retten können. Welche Pläne das Unternehmen für die maritime Branche hat, verrät Commercial
Alle zwei Jahre beruft der Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland einen Beirat mit Expert:innen aus der maritimen Wirtschaft und Wissenschaft. 2023 sind fünf neue Mitglieder dabei.
Alle zwei
Alle zwei Jahre beruft der Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) einen Beirat mit Expert:innen aus der maritimen Wirtschaft und Wissenschaft. In diesem Jahr sind folgende Mitglieder
Mit dem MCN Cup 2023 möchte wir nachhaltige Lösungen in der maritimen Branche anregen und sichtbar machen. Jetzt stehen die nominierten Unternehmen und Personen fest.
Die maritime Branche entwickelt
Die maritime Branche entwickelt innovative Konzepte und Technologien zur Einsparung von Ressourcen sowie zum Schutz von Menschen und Umwelt. Mit dem MCN Cup 2023 möchte das Maritime Cluster
MCN Cup 2023: Die Einreichungen
Die maritime Branche entwickelt innovative Konzepte und Technologien zur Einsparung von Ressourcen sowie zum Schutz von Menschen und Umwelt. Mit dem MCN Cup 2023
Das jährliche Treffen der norddeutschen Küstenländer fand Mitte November in Rostock-Warnemünde statt. Im Bereich der Hafeninfrastruktur forderte die Konferenz eine stärkere finanzielle Beteiligung
Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte: Steel & Bytes – Die Azubi-Regatta – Maritime Berufsorientierung im Museum
Das Museum zu einem Ort der
Die Gewinner:innen unseres Nachhaltigkeitspreises MCN Cup 2023 stehen fest. Erfahren Sie mehr in unserem Rückblick in Bildern.
Die Gewinner:innen des MCN Cup 2023 stehen fest. Sie wurden
Die Gewinner:innen des MCN Cup 2023 stehen fest. Sie wurden am Dienstag (21. November) im Rahmen einer Preisverleihungsgala vom Maritimen Cluster Norddeutschland (MCN) in Hamburg bekanntgegeben. Im
Im Rahmen unserer Kooperationspartnerschaft mit dem Enterprise Europe Network können individuelle Kontakte zu Geschäfts- und Forschungspartner:innen hergestellt werden.
Das Maritime Cluster
ShipRec: Expert:innenplattform für nachhaltiges Schiffsrecycling
Mit dem Ziel, Innovationen und Technologien für ein nachhaltiges Schiffsrecycling voranzutreiben, wurde das ZIM-Innovationsnetzwerk
Mit dem Ziel, Innovationen und Technologien für ein nachhaltiges Schiffsrecycling voranzutreiben, wurde das ZIM-Innovationsnetzwerk ShipRec ins Leben gerufen. Die derzeit 13 beteiligten
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) bricht sich mit atemberaubender Geschwindigkeit Bahn. Mit innovativen Produkten und Dienstleistungen krempelt die KI (Englisch: AI, Artificial Intelligence)
ResC4EU: Resiliente Lieferketten für Europa
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) ist Partner des Anfang 2024 gestarteten EU-Konsortiums „Resilient Supply Chains for Europe“ (ResC4EU), das mit
Erfahren Sie mehr über die Arbeit in unseren maritimen Fachgruppen und was diese geplant haben.
Unsere acht Fachgruppen zu Themen der maritimen Branche geben Ihnen die Möglichkeit, sich
Im Rahmen unserer Kooperationspartnerschaft mit dem Enterprise Europe Network können individuelle Kontakte zu Geschäfts- und Forschungspartner:innen hergestellt werden.
Das Maritime Cluster
Die MCN-Fachgruppe „Personal und Qualifizierung“ hatte die Gelegenheit, das im Rahmen des Projekts PortSkill 4.0 entstehende Digitale Test- und Trainingscenter (DTTC) zu besichtigen.
Die
Alle zwei Jahre wählen die MCN-Fachgruppen ihre Leitungen neu – und wir freuen uns, die Ergebnisse der diesjährigen Wahl bekanntzugeben!
Alle zwei Jahre wählen die MCN-Fachgruppen ihre
Wettbewerb im Wandel, Regularien, Umweltgesetze, Mitarbeitermangel – die Anforderungen an Werften, Konstruktionsbüros und Zulieferer sind hoch. MCN-Geschäftsführerin Jessica Wegener beleuchtet