Suche

Wonach suchen Sie ?

944 Treffer:
861. Rückblick: Das Maritime Cluster Norddeutschland auf der SMM 2024  
Blaue Stunde bei der SMM 2024 Die weltweit führende Fachmesse der maritimen Wirtschaft bot dem MCN eine hervorragende Gelegenheit, Projekte und Aktivitäten zu präsentieren sowie wertvolle Kontakte zu knüpfen. Eindrücke davon  
862. Aktuelle Herausforderungen der maritimen Personalwirtschaft  
18. Bremer Schifffahrtskongress Das MCN freut sich, den Bremer Schifffahrtskongress auch in diesem Jahr wieder inhaltlich und organisatorisch zu unterstützen. Am 12. und 13. November 2024 steht in der Hochschule Bremen alles im  
863. Spendenaktion zugunsten von Seeleuten: Weihnachten am Ohr  
Matrose Seeleute erleben Einsamkeit und Entbehrungen auf hoher See. Die Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission schenkt ihnen zu Weihnachten den Kontakt zur Heimat. Ob auf Tankern, Containerschiffen  
864. Deutscher Schifffahrtstag 2025 in Hamburg – MCN unterstützt zentrale Fachveranstaltung  
Boot im Hamburger Hafen Im Mai 2025 findet in Hamburg der Deutsche Schifffahrtstag statt. Unter dem Motto „Schifffahrt: sicher, vernetzt, klimaneutral“ stehen hochaktuelle Themen der maritimen Branche im Fokus. Das MCN ist  
865. 37. Deutscher Schifffahrtstag 2025 in Hamburg – MCN unterstützt zentrale Fachveranstaltung  
Vom 6. bis 8. Mai 2025 findet in Hamburg der 37. Deutsche Schifffahrtstag (DST) statt. Unter dem Motto „Schifffahrt: sicher, vernetzt, klimaneutral“ stehen hochaktuelle Themen der maritimen Branche  
866. KLIMAready  
Vereinte Kräfte für die Zukunft 1,5-Grad-Ziel, Klimaneutralität und nachhaltige Prozesse auf allen Ebenen. Was sich die Welt und somit auch die Freie und Hansestadt Hamburg zum Ziel gesetzt hat,  
867. Faszination für die Seefahrt wecken: Bremer Schifffahrtskongress entwickelt Ideen für die Suche nach Fachkräften  
Die maritime Wirtschaft muss sich stärker als bisher um Sichtbarkeit und Interesse bei der Generation Z bemühen. Wer junge Leute als Fachkräfte von morgen gewinnen wolle, müsse ihnen zunächst die  
868. Einblicke in Tradition und maritime Innovation  
Senatorinnenbesuch bei Wempe Dr. Melanie Leonhard, Hamburger Senatorin für Wirtschaft und Innovation, besuchte die Wempe Zentrale in Hamburg. Sie informierte sich über die hochmodernen Zeitmesssysteme für Schiffe und Yachten,  
869. Das MCN wünscht Ihnen eine schöne Weihnachtszeit  
MCN-Weihnachtsvideo 2024 In diesem Jahr möchten wir Ihnen unsere Weihnachtsgrüße auf eine besondere Weise übermitteln – mit einer kurzen Videobotschaft. Viel Spaß beim Anschauen! In diesem Jahr möchten wir Ihnen unsere  
870. Einblicke in das Digitale Test- und Trainingscenter im Hamburger Hafen  
Zu Besuch im DTTC Die MCN-Fachgruppe „Personal und Qualifizierung“ hatte die Gelegenheit, das im Rahmen des Projekts PortSkill 4.0 entstehende Digitale Test- und Trainingscenter (DTTC) zu besichtigen. Die  
871. Fünf Fragen an … Frank Kerstedt  
Frank Kerstedt Forvis Mazars gehört zu den führenden internationalen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Frank Kerstedt spricht über die bevorstehende Umstellung auf E-Rechnungen und weitere  
872. Störung von Onboard-Navigationssystemen  
Referent und Moderator der MCN-Veranstaltung Maritime Sicherheit Am 20. November 2024 fand in Wismar die erste Veranstaltung der neuen Reihe „Neue maritime Risiken - den Herausforderungen begegnen“ statt, organisiert von der MCN-Fachgruppe Maritime  
873. Neues aus den MCN-Fachgruppen  
Fachgruppe Erfahren Sie mehr über die Aktivitäten unserer Fachgruppen Personal und Qualifizierung, Maritime Sicherheit und Unterwasserkommunikation. Unsere acht Fachgruppen zu Themen der maritimen  
874. MCN-Update: Die Dezember-Ausgabe ist online!  
Mit unserem Newsletter „MCN-Update“ informieren wir regelmäßig über unsere Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten unserer Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier  
875. Neue Fachgruppenleitungen gewählt  
Applaus Alle zwei Jahre wählen die MCN-Fachgruppen​​​​​​​ ihre Leitungen neu – und wir freuen uns, die Ergebnisse der diesjährigen Wahl bekanntzugeben! Alle zwei Jahre wählen die MCN-Fachgruppen ihre  
876. Faszination für die Seefahrt wecken  
Dr. Susanne Neumann und Sabine Zeller Die maritime Wirtschaft muss gezielt daran arbeiten, für die Generation Z sichtbarer und attraktiver zu werden. Das war die zentrale Botschaft des Bremer Schifffahrtskongresses, der Herausforderungen  
877. Küstenländer fordern bessere Hinterland-Anbindung an ihre Häfen  
Frachtschiff mit Schlepper Bei der Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsministerien der norddeutschen Küstenländer am 14. November 2024 in Oldenburg haben sich die zuständigen Ressortchefs über die Stärkung der maritimen  
878. Internationale Kooperationsgesuche  
Kooperation Im Rahmen unserer Kooperationspartnerschaft mit dem Enterprise Europe Network können individuelle Kontakte zu Geschäfts- und Forschungspartner:innen hergestellt werden. Das Maritime Cluster  
879. Mit Tatkraft zur Transformation  
Jessica Wegener, MCN Wettbewerb im Wandel, Regularien, Umweltgesetze, Mitarbeitermangel – die Anforderungen an Werften, Konstruktionsbüros und Zulieferer sind hoch. MCN-Geschäftsführerin Jessica Wegener beleuchtet  
880. Neuer Ländervertreter im MCN-Vorstand  
Andreas Richter Seit Jahresanfang ist Andreas Richter von der Behörde für Wirtschaft und Innovation Hamburg neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland. Seit Jahresanfang ist Andreas  
Suchergebnisse 861 bis 880 von 944