Aktuelles

25. November 2024

Einblicke in Tradition und maritime Innovation

Senatorinnenbesuch bei Wempe

V. l.: Solveig Rohde (MCN), Christian Blanck (Wempe), Senatorin Dr. Melanie Leonhard (BWI Hamburg), Kim-Eva Wempe (Wempe), Klaus Maak (MCN), Lara Tondt (MCN) und Jan Stroh (BWI Hamburg) – © Paul Schirnhofer / Wempe

Am 25. September 2024 besuchte die Hamburger Senatorin für Wirtschaft und Innovation, Dr. Melanie Leonhard, das Wempe-Headquarter in der Hamburger Steinstraße. Das Familienunternehmen wurde 1878 gegründet und ist seit 1907 in der Hansestadt verwurzelt. Kim-Eva Wempe führt das Unternehmen mit weltweit 32 Niederlassungen in vierter Generation. Die Organisation und Begleitung des Termins übernahm das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN), vertreten durch Klaus Maak, Solveig Rohde und Lara Tondt aus der Geschäftsstelle Hamburg.

Vielen ist Wempe als exklusives Uhren- und Schmuckgeschäft bekannt. Doch insbesondere im maritimen Bereich genießt Wempe mit seinen Chronometerwerken Hamburg internationales Ansehen. Ursprünglich auf mechanische Marinechronometer spezialisiert, die zur genauen Navigation genutzt wurden, setzt Wempe heute mit modernen Zeitmesssystemen neue Maßstäbe. Mit seinen hochmodernen Haupt- und Nebenuhrenanlagen für Schiffe und Yachten ist das Unternehmen einer der weltweit führenden Anbieter. 

Nach einer Einführung in den Aufbau und die Struktur des Unternehmens durch Kim-Eva Wempe lag der Schwerpunkt des Austauschs auf der Bedeutung des Standorts Hamburg für das Familienunternehmen und für den maritimen Bereich. Der anschließende Rundgang durch das Unternehmen bot beeindruckende Einblicke in die hochpräzise Fertigung, die dahinter stehenden Prozessabläufe sowie die Uhrenservicewerkstatt mit mehr als 50 Mitarbeitenden. In einer abschließenden Gesprächsrunde wurden aktuelle Wirtschaftsthemen angeregt diskutiert.
Der Geschäftsstellenleiter des MCN in Hamburg, Klaus Maak, fasst den Besuch zusammen: „Das klare Bekenntnis von Wempe zum Standort Hamburg und die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer maritimen Technologien sind nicht nur inspirierend, sondern zeigen eindrucksvoll, wie Tradition und Innovation miteinander harmonieren können. Wempe ist ein herausragendes Beispiel für maritime Unternehmen, die Technologieführerschaft in ihrem Bereich übernehmen.“