Suche

Wonach suchen Sie ?

313 Treffer:
141. Produktiver Austausch beim virtuellen BarCamp der AG „Grünes Methanol für die Schifffahrt“  
Ziel der Veranstaltung war die Konkretisierung der weiteren Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe, um die vielfältigen Themenbereiche, die im Zusammenhang mit „Grünem Methanol“ stehen,  
142. Das Maritime Cluster Norddeutschland ist Mitglied im Deutschen Maritimen Zentrum  
Knut Gerdes, Wolfgang Sichermann Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) freut sich, als neuestes Mitglied in das Deutsche Maritime Zentrum (DMZ) aufgenommen zu sein. Das DMZ agiert als Bindeglied zwischen Wirtschaft,  
143. 37. Deutscher Schifffahrtstag 2025 in Hamburg – MCN unterstützt zentrale Fachveranstaltung  
Vom 6. bis 8. Mai 2025 findet in Hamburg der 37. Deutsche Schifffahrtstag (DST) statt. Unter dem Motto „Schifffahrt: sicher, vernetzt, klimaneutral“ stehen hochaktuelle Themen der maritimen Branche  
144. Dem Fachkräftemangel entgegenwirken  
Fachkräfte Der Fachkräftemangel zieht sich durch verschiedene Branchen und Bereiche – auch die maritime Wirtschaft ist stark betroffen. Ein thematischer Schwerpunkt des MCN liegt deshalb auf dem Thema  
145. Hans-Georg Tschupke ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Wechsel der Ländervertretung im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN e. V.): Hanns Christoph Saur vom Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit  
146. Johannes Hartwig ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Johannes Hartwig, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein Wechsel der Ländervertretung im Vorstand​​​​​​​ des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN): auf Dr. Niels Kämpny vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und  
147. Andreas Richter ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Seit Jahresanfang ist Andreas Richter von der Behörde für Wirtschaft und Innovation Hamburg neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). Er folgt auf Hans-Georg  
148. MCN Radar – der Podcast des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Digitalisierung, Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit sind nur einige wichtige Aufgabenfelder, an denen das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und seine rund 350 Mitglieder arbeiten. Um diesen  
149. Maritimes Cluster Norddeutschland und Mitglieder bei der Messe Einstieg  
Gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen ist das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) am 23. und 24. Februar 2018 mit einem Gemeinschaftsstand bei der Messe Einstieg in Hamburg, um über  
150. Hamburgische Wasserstoffwirtschaft: Industriecluster arbeiten zusammen  
Ulf Kaspera beim Maritimen Brandschutztag 2022 Die Hamburger Industriecluster haben gestern zum zweiten Mal ein gemeinsames Informations- und Austauschevent durchgeführt, in dem über den Entwicklungs- und Projektstand von Wasserstoffanwendungen  
151. Maritimes Glossar  
Maritimes Glossar Willkommen im maritimen Glossar des Maritimen Clusters Norddeutschland. Hier finden Sie die Erklärungen zu Abkürzungen und Fachbegriffen aus der maritimen Branche, die Ihnen  
152. 3D-Druck ermöglicht neue Geschäftsmodelle  
Zum ersten Mal wird es bei der SMM eine Sonderschau zum Thema 3D-Druck geben, die die Hamburg Messe und Congress in Kooperation mit dem Maritimen Cluster Norddeutschland geplant hat. Das Thema  
153. Maritimes Cluster Norddeutschland bleibt auf Kurs  
Der im Mai 2018 neu gewählte Vorstand des MCN e. V. hat sich in Hamburg zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengefunden und seine Arbeit nun auch formell begonnen. Auf dieser ersten Sitzung wurde  
154. Kooperation mit dem Enterprise Europe Network  
Das MCN und die norddeutschen Partner im Enterprise Europe Network haben eine Kooperationspartnerschaft geschlossen, um künftig noch enger zusammenzuarbeiten und mit gemeinsamen Aktivitäten die  
155. Neues Networking-Format des Maritimen Clusters Norddeutschland: An Bord bei …  
„An Bord bei …“ heißt das neue Networking-Format des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). Es richtet sich exklusiv an seine Mitglieder. MCN-Mitgliedsfirmen öffnen ihre Büros und  
156. MCN mit vereinseigener Geschäftsstelle und neuer Leitung in Mecklenburg-Vorpommern  
Katrin Caldwell Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat eine vereinseigene Geschäftsstelle in Mecklenburg-Vorpommern eingerichtet. Bisher war das MCN über eine Kooperationsvereinbarung in dem Bundesland  
157. Schiffssimulatoren und 90-Sekunden-Vorträge beim Maritimen Marktplatz Nordwest  
Maritime Unternehmen aus der Region, Schiffssimulatoren und 90-Sekunden-Vorträge erwarten die Besucher beim „Maritimen Marktplatz Nordwest“ am 17. Mai 2017 in der Staatlichen Seefahrtschule Cuxhaven.  
158. GDD Group ist 300. Mitglied des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Peter Pan Das MCN fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der maritimen Wirtschaft in Norddeutschland. Mit der Unternehmensallianz GDD Group aus Bremerhaven begrüßt es das 300. Mitglied in seinem maritimen  
159. Cybersecurity an Deck und an Land  
Die zentrale Frage lautet nicht mehr, ob ein Unternehmen der mariitimen Branche Ziel eines Cyberangriffs wird, sondern vielmehr, wann es dazu kommen wird, und ob es mit einem durchdachten Notfall-  
160. MCN und Mitglieder auf der Messe Einstieg 2019  
Das Maritime Cluster Norddeutschland und seine Mitglieder sind auch 2019 mit einem Gemeinschaftsstand auf der Messe Einstieg, um über Ausbildungs- und Studienangebote in der maritimen Branche zu  
Suchergebnisse 141 bis 160 von 313