… Zukunft des Dieselmotors, innovative Kraftstoffkonzepte und den Fachkräftemangel.
Vom 20 Meter langen Arbeitsschiff bis zur 200-Meter-Yacht – wo immer besondere Anforderungen für die Stromversorgung an Bord…
… Bernd Buchholz: „Das MCN ist derzeit das einzige Cluster, in dem die fünf norddeutschen Bundesländer zusammenarbeiten.“
Dass die Mitgliederversammlung und anschließende Feier in Deutschlands nördlichstem Bundesland…
… insbesondere laufende Entwicklungsprojekte, die vom Kompetenzzentrum initiiert oder von den Partnern bearbeitet werden.
Björn Thümler, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, fasste in seiner…
… 2: Ein Spediteur wird mit dem Be- und Entladen von Schiffen durch eine Reederei beauftragt, lässt die Arbeiten aber durch einen Subunternehmer ausführen
Bis zum Jahre 2006 waren alle Leistungen, die im…
… und dem Bund über aktuelle hafenspezifische Themen aus und entwickeln gemeinsame Positionen. Die Zusammenarbeit zwischen den norddeutschen Häfen soll so verstärkt und die jeweilige Hafenpolitik – ungeachtet des…
… für kleine Schiffe.
Der Bereich der alternativen, umweltfreundlicheren Brennstoffe gehört zu den Arbeitsschwerpunkten des Maritimen Clusters Norddeutschland. In Niedersachsen beschäftigt sich die…
… Tech Academy usw.) sowie einem Open Space unterstützt, um eine sektor- und grenzübergreifende Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Themen
Um förderfähig zu sein, muss ein Projektvorschlag mindestens eines…
… dem Konstruktionsbüro SDC – Shipdesign und Consult sind Schiffsentwürfe für methanol-betriebene Frachter erarbeitet worden, die in die Umsetzung gebracht werden sollen.
Auch im Retrofit lägen besondere Chancen, eine…
… Glanz in das Thema ein. Der aktuelle Fachkräftemangel habe zu einer Umkehr der Suchfunktionen auf dem Arbeitsmarkt geführt. „Nicht mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer suchen einen Arbeitsplatz, sondern…
…r stärken und gleichzeitig grundlegende Themen wie die Fachkräftesicherung ansprechen – denn qualifizierte Mitarbeiter bilden die Voraussetzung für jede Innovation.“
Den offiziellen Startschuss für die MEER KONTAKTE…
…are wirtschaftliche Perspektiven gegenüberstehen, das heißt: in Norddeutschland neue Wertschöpfungsketten und Arbeitsplätze geschaffen werden.“
Zu den industriepolitischen Perspektiven der „Blauen Wirtschaft“, also dem…
… ankäme, dass diese auch in die Unternehmensziele integriert würden. So käme es schließlich auch auf jeden Mitarbeiter an, die „Nachhaltigkeit in Denken und Handeln zu überführen“, um die gesteckten Ziele zu erreichen.…
… wie z. B. Fragen der Verkehrsinfrastruktur, der zukünftigen Energieträger oder beim Thema Fachkräfte arbeiten die Cluster eng zusammen. Statt eines Digital-Events wie im vergangenen Jahr waren dieses Jahr über…
… (Prototypen) für Transport, Straßenreinigung und Abfallsammlung. In der Stahlerzeugung wird daran gearbeitet, mit Wasserstoff klimaneutral Stahl zu erzeugen.“
Im Einzelnen verwiesen die Minister und Senatoren…
… Länder seien bundesweite Vorreiter beim Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft, so die Ressortchefs, und man arbeite seit 2019 gemeinsam an der Umsetzung der „Norddeutschen Wasserstoffstrategie“. Sie fordern daher den…
… Sie auf die Krise reagiert?
Ørskov: Wir haben angefangen, die Umstellung auf Reparaturen und Umbauarbeiten einzuleiten. Anfangs war es sehr, sehr schwierig. Wir hatten noch einen Auftrag für den Neubau von…
… Glanz in das Thema ein. Der aktuelle Fachkräftemangel habe zu einer Umkehr der Suchfunktionen auf dem Arbeitsmarkt geführt. „Nicht mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer suchen einen Arbeitsplatz, sondern…
… ist verlobt und lebt in einer Patchwork-Familie mit ihrem eigenen vierjährigen Sohn.
Thoralf Noack arbeitet in der DLR Programmdirektion Verkehr und betreut dort die maritimen Forschungsaktivitäten des DLR…
… zu den folgenden Themen: Maritime Medizin Dokumente für Seeleute Besichtigungen - Zeugnisse Seearbeitsrecht Sicherheit Hafenstaatkontrolle in deutschen Häfen Flaggenthemen - Flaggenregister
…
… zeigte in seinem Vortrag, wie Fugro mit Hilfe von GNSS (inklusive Galileo) Schiffe bei Baggerarbeiten, hydrographische Arbeiten, Forschungsreisen, Offshore-Windparks oder auch Kabelverlegungen…