Suche

Wonach suchen Sie ?

546 Treffer:
501. „Praktisch die gesamte Wertschöpfung findet in der Region statt“  
East Energy GmbH … werden kann. Unser Alleinstellungsmerkmal besteht darin, dass wir mit den Rohstoffen aus der Region arbeiten. Das bedeutet, wir produzieren mit Strom aus regionalen Windkraft- und Solaranlagen grünen…  
502. „Wenn Schmieröl verdampft, kann es gefährlich werden“  
Das Team um NORISet … Weiss hatten beobachtet, dass Magneten schwächer werden, wenn man sie erwärmt. Da setzen wir an. Wir arbeiten mit Magneten, die wir am Pleuellager befestigen, und Sensoren, die jede Veränderung des Magnetfeldes…  
503. Internationale Kooperationsgesuche  
Kooperation … zu Geschäfts- und Forschungspartner:innen hergestellt werden. Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft…  
504. Werkstudent:in technisch maritim gesucht (m/w/d)  
… Team Die Möglichkeit eigene Ideen umsetzen zu können Eine gute Bezahlung mit flexibler Arbeitszeit Anforderungen Erste Berufserfahrungen MC Office, Outlook, Word, Excel, Powerpoint …  
505. Maritimes Cluster Norddeutschland veröffentlicht aktualisierten Leitfaden zur Steigerung der Schiffseffizienz  
… Schiffseffizienz aufzuzeigen, die sowohl für Neubauten als auch für Bestandsschiffe relevant sind. „Der überarbeitete und neu veröffentlichte Leitfaden bietet eine klare Übersicht über den Einfluss einer Vielzahl von…  
506. Leitfaden Schiffseffizienz  
…Mitglieder der Fachgruppe Schiffseffizienz des Maritimen Cluster Norddeutschland haben die Erarbeitung eines Leitfadens für Schiffseffizienz initiiert, der gemeinsam mit Expert:innen entwickelt wurde.  
507. Mega-Trend KI: Was die Schifffahrt erwartet  
Blick von der Bühne auf das Publikum …ie bei der fünftgrößten Containerlinienreederei der Welt heute schon Mensch und KI-gestützte Maschine zusammenarbeiten. Er sei „zu 100 Prozent davon überzeugt, dass 2030 sämtliche Geschäftsprozesse bei Hapag Lloyd…  
508. „Wir können bis zu drei Tonnen schwere Bauteile drucken“  
…REINTJES arbeitet an der Entwicklung eines 3D-Druckers, der dazu dienen soll, Schiffsgetriebegehäuse mittels additiver Fertigung herzustellen. Im Interview gibt Daniela Haubold Einblicke in die Fortschritte und…  
509. Hamburgische Wasserstoffwirtschaft: Realitätscheck für Bedarfe und Verfügbarkeit  
Cross-Cluster-Konferenz Wasserstoff … der Luftfahrtindustrie auf Wasserstoff zur Dekarbonisierung. Unternehmen und Forschungseinrichtungen arbeiten an der Entwicklung von Wasserstoffantrieben, darunter hybride Brennstoffzellen und Motoren für…  
510. Hamburgische Wasserstoffwirtschaft: Realitätscheck für Bedarfe und Verfügbarkeit  
… der Luftfahrtindustrie auf Wasserstoff zur Dekarbonisierung. Unternehmen und Forschungseinrichtungen arbeiten an der Entwicklung von Wasserstoffantrieben, darunter hybride Brennstoffzellen und Motoren für…  
511. ShipRec  
… bei dem ausgediente Schiffe oft unter unzureichenden Bedingungen und durch Niedriglohnarbeiter demontiert werden – ein Vorgehen, das nicht nur zu unzumutbaren Arbeitsbedingungen führt, sondern…  
512. ZIM-Innovationsnetzwerk ShipRec: Neue Expert:innenplattform für nachhaltiges Schiffsrecycling  
… bei dem ausgediente Schiffe oft unter unzureichenden Bedingungen und durch Niedriglohnarbeiter demontiert werden – ein Vorgehen, das nicht nur zu unzumutbaren Arbeitsbedingungen führt, sondern…  
513. Mega-Trend KI: Was die Schifffahrt erwartet  
…ie bei der fünftgrößten Containerlinienreederei der Welt heute schon Mensch und KI-gestützte Maschine zusammenarbeiten. Er sei „zu 100 Prozent davon überzeugt, dass 2030 sämtliche Geschäftsprozesse bei Hapag Lloyd…  
514. Kreativ und branchenübergreifend Fachkräfte und Nachwuchs gewinnen und halten  
Workshop Crossover-Branchendialog Fachkräfte … wichtig, die bestehenden Fachkräfte für andere Einsatzgebiete weiter zu qualifizieren (ggf. im Rahnen der Arbeitnehmerüberlassung) oder ungelernten Kräften auch später im Berufsleben die Chance zu geben, eine duale…  
515. Neuer Treibstoff aus altem Fett – HVO stärkt Klimaschutz in der Schifffahrt  
Arbeitsschiff … sind leiser.“ Die neue Form von Bio-Diesel wird aus Altfetten oder Reststoffen bei der Speiseölverarbeitung unter Zugabe von Wasserstoff hergestellt und reduziert im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen die…  
516. Neuer Treibstoff aus altem Fett – HVO stärkt Klimaschutz in der Schifffahrt  
… sind leiser.“ Die neue Form von Bio-Diesel wird aus Altfetten oder Reststoffen bei der Speiseölverarbeitung unter Zugabe von Wasserstoff hergestellt und reduziert im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen die…  
517. Schifffahrt nimmt Kurs auf Klimaneutralität: Bremer Kongress diskutiert Lösungsansätze und Herausforderungen  
… Einstieg in die Wahl der effizientesten Fahrtstrecke ist für ihn die Wetterberatung. Angesichts der zu verarbeitenden „Big Data“ sei dies ein klassischer Fall für KI. Effizienz ließe sich aber auch durch sehr…  
518. Fünf Fragen an ... Karsten Werner  
Karsten Werner … ist einer der Forschungsschwerpunkte des Maritimen Zentrums der Hochschule Flensburg. Woran arbeiten Sie konkret? Und wie könnte die autonome Schifffahrt in Zukunft aussehen? Werner: Ein ganz…  
519. Energieeinsparung auf Schiffen durch Retrofit-Maßnahmen  
Flettner-Rotor … zu sein und Unternehmen zusammenzubringen, um gemeinsam an guten und vor allem nachhaltigen Ideen zu arbeiten.“  
520. Internationale Kooperationsgesuche  
Kooperation … zu Geschäfts- und Forschungspartner:innen hergestellt werden. Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft…  
Suchergebnisse 501 bis 520 von 546