Im vergangenen Jahr wurde der wachsende Bedarf an maritimen Sicherheitsfragen und -konzepten für die Schifffahrt in der Polarregion aufgegriffen. In diesem Jahr liegt der inhaltliche Fokus auf der
Das BMWi und die Projektträger arbeiten bereits an Formularen und Informationsmaterial zur Förderung unter der neuen ZIM-Richtlinie.
Am 31.03.2020 beauftragte das Bundesministerium für Wirtschaft und
Monopiles, Schwerlastkrananlagen, Umschlag von Projektladung und Schüttgütern – circa 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten beim 6. Maritimer Marktplatz Nordwest Einblicke in den Hafenstandort
Als 2007 der Schubverband Norma zu Wasser gelassen wurde, war Digitalisierung in der maritimen Industrie kein zentrales Thema. Mittlerweile werden die Kühlcontainer mit einem Remote-Monitoring-System
Ob maritime Start-ups, 3D Printing Show Area, Blaue Stunde oder MariMatch – das MCN ist bei der SMM 2018 selbstverständlich wieder dabei. Erfahren Sie, was wir geplant haben und wo Sie uns antreffen
Ziel des neu gegründeten ZIM Innovationsnetzwerkes ist die Entwicklung von Assistenzsystemen, die die technischen Voraussetzungen für teil- und vollautonome Schifffahrt zukünftig ermöglichen.
Ziel
Mehr als 2.200 Aussteller aus 66 Ländern präsentierten sich bei der letzten SMM in Hamburg. In diesem Jahr kommt die internationale Leitmesse für die maritime Industrie wieder in die Hansestadt. Rund
Bereits vor einem Monat gelang dem Institut für Regenerative EnergieSysteme (IRES) die Produktion von grünem Methanol aus Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid mit einer Umwandlungsanlage unter Einsatz
Am 13. August 2020 startete das IHK-Netzwerkbüro Afrika (INA) seine Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die auf dem afrikanischen Markt Fuß fassen wollen.
Am 13. August startete das