Die Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission setzt sich ein für mehr Menschlichkeit in der Seefahrt. Gemeinsam mit dem MCN startet die Stiftung nun seine jährliche Spendenaktion zugunsten von…
Gut ein halbes Jahr ist es her, seit das MCN vollständig in einen Verein überführt wurde. Seitdem hat sich viel getan. Bei der jährlichen Mitgliederversammlung im Mai 2017 berichteten der Vorstand…
Spannende Einblicke in die maritime Welt erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Basisschulung Maritime Wirtschaft am 27. und 28. August 2019. Hochkarätige Experten gewährten Einblicke in…
"Eine Branche sortiert sich neu" lautet das Schwerpunktthema des Praxisseminars am 15. Juni 2017 in Hamburg. Bereits zum 9. Mal richtet das MCN-Mitglied Alfa Laval Mid Europe das Forum für die…
Mit dem Newsletter informiert das Maritime Cluster Norddeutschland über seine Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten der Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier…
Die neue Hafenfähre vom Pella Sietas Typ 190 wurde im April 2017 mit dem Namen MS „Elbphilharmonie“ von dem Hamburg Verkehrsunternehmen HADAG übernommen. Die Fähre wurde von der Pella Sietas Werft…
Nach Vancouver und Montreal, Quebec City oder Halifax führt die fünftägige Delegationsreise der Deutsch-Kanadischen Industrie und Handelskammer im September 2017. Die Geschäftsanbahnung richtet sich…
Am 25. Juni 2019 gründeten Auszubildende aus verschiedenen Bereichen der maritimen Wirtschaft das Azubi-Netzwerk des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN).
Ziel des Netzwerks ist es den…
Das unter dem Dach der MCN-Geschäftsstelle Niedersachsen angesiedelte Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen veranstaltet mit der Werft Abeking & Rasmussen, der Jade Hochschule sowie der…
Die wirtschaftliche Herstellung von (grünem) Methanol als Brennstoff für die Schifffahrt war eines der zentralen Themen, dem sich das MCN gemeinsam mit GreenShipping Niedersachsen bei einer…
Spannende Einblicke in die maritime Welt erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Basisschulung Maritime Wirtschaft. Hochkarätige Experten aus der maritimen Wirtschaft gewähren an zwei Tagen…
Die wirtschaftliche Herstellung von (grünem) Methanol als Brennstoff für die Schifffahrt war eines der zentralen Themen, dem sich das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) gemeinsam mit dem…
Maritime Unternehmen aus der Region, die in 90-Sekunden-Vorträgen für sich begeistern möchten, Führungen durch Schiffs- und Maschinensimulatoren sowie jede Menge Networking-Optionen erwarten die…
Das MCN lädt ein zur MEER KONTAKTE – die Messe für die maritime Branche in Norddeutschland. Neben dem Ausstellerbereich bietet die Messe ein Rahmenprogramm zu den Themen Künstliche Intelligenz,…
Die maritime Branche umfasst ein breites Themenspektrum, ob Schiffbau, Offshore oder maritime IT. Beim BarCamp haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Fachbereichen die Möglichkeit, die für…
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) veranstaltet am 23. und 24. Oktober die Messe MEER KONTAKTE. Nach 2017 findet die Messe zum zweiten Mal im Ostseekai in Kiel statt. Dort treffen sich auf…
Zum zehnten Mal fand am 4. April 2017 die Nationale Maritime Konferenz statt. Mehr als 740 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften, Wissenschaft, Forschung und…
Künstliche Intelligenz ist eines der Themen der MEER KONTAKTE Messe am 23. und 24. Oktober in Kiel. Mit dabei: StormGeo. Das MCN sprach mit Thilo Dückert über die Möglichkeiten maschinellen Lernens…
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie richtete am 4. April 2017 die 10. Nationale Maritimen Konferenz in Hamburg aus. Schwerpunktthema der Konferenz war die Zukunft der maritimen…
„Maritime Unternehmen im Wandel“ lautete ein Schwerpunkt der MEER KONTAKTE am 23. und 23. Oktober. Im Interview erläuterte Christiane Ørskov, CEO Ørskov Yard, vorab, wie die Werft aus der Krise im…