… um die Simulationsmodelle der AVL aus dem Automotiven in den Maritimen Bereich zur Maximierung der Schiffseffizienz zu übertragen. Die hochgenaue Messung des Brennstoffverbrauchs ermöglicht es u.a., die…
… ist ein wesentlicher Faktor für eine klimafreundlichere Schifffahrt. Daher hat die MCN-Fachgruppe Schiffseffizienz in Zusammenarbeit mit Branchenexpert:innen einen umfassenden englischsprachigen…
… für echte Seebären“ fand am 21. März statt.
Mit einem Workshop startete die Leitung der MCN-Fachgruppe Schiffseffizienz – Richard Marioth, Steffen Loest und Dirk Sedlaček – Anfang Januar die Arbeit am…
… abzufragen und daraus Arbeitsschwerpunkte für das Jahr 2023 festzulegen.
Die Leitung der Fachgruppe Schiffseffizienz hat am 4. Mai 2023 ihr erstes Fachgruppentreffen in Präsenz in Lauenburg/Elbe ausgerichtet.…
… operativen Betrieb, insbesondere durch Nutzung von Digitalisierungspotenzialen, zu minimieren.
Mehr Schiffseffizienz durch die Reduzierung des Brennstoffverbrauchs
Eine Steigerung der Schiffseffizienz geht…
…Am 25. April 2024 lud die MCN-Fachgruppe Schiffseffizienz zu einer Veranstaltung auf der Scandlines Fähre Berlin ein, um das Thema Schiffseffizienzmaßnahmen in der Praxis zu vermitteln und zu diskutieren.
… für junge als auch erfahrene Arbeitnehmer:innen sowie Schulabgänger zu machen.
Die Fachgruppe Schiffseffizienz veröffentlicht Ende November oder Anfang Dezember ihren aktualisierten…
… Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz, Unterwasserkommunikation, Cluster-Funk sowie Yacht- und Bootsbau. Das Maritime Cluster…
… Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz sowie Unterwasserkommunikation.
Das Maritime Cluster Norddeutschland wurde 2011…
… Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz, Unterwasserkommunikation sowie Yacht- und Bootsbau. Das Maritime Cluster Norddeutschland…
… Mein Kollege Christoph Bünger engagiert sich mittlerweile sogar sehr aktiv in der Fachgruppenleitung Schiffseffizienz des MCN – das ist sehr spannend.
MCN: Welche Innovationen bietet ihr junges…
… Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz, Unterwasserkommunikation, Yacht- und Bootsbau sowie Clusterfunk. Das Maritime Cluster…
… im Schiffsbetrieb mit realen Energieverbrauchsinformationen zu betreiben und die Schiffseffizienz durch Senkung des Brennstoffverbrauchs zu verbessern.
… Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz, Unterwasserkommunikation sowie Yacht- und Bootsbau. Das Maritime Cluster Norddeutschland…
… Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz, Unterwasserkommunikation sowie Yacht- und Bootsbau. Das Maritime Cluster Norddeutschland…
… Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz, Unterwasserkommunikation, Yacht- und Bootsbau sowie Clusterfunk. Das Maritime Cluster…
…e über die drei Handlungsfelder Emissionen, Energie und Effizienz, so Loest, der auch der Fachgruppenleitung „Schiffseffizienz“ des MCN angehört. Diese veröffentlicht seit 2022 jährlich zum Thema einen Leitfaden für…
… Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz, Unterwasserkommunikation, Yacht- und Bootsbau sowie Clusterfunk. Das Maritime Cluster…