Suche

Wonach suchen Sie ?

432 Treffer:
61. Angebotsanfrage - Flyererstellung  
Angebot, Flyer Die Geschäftsstelle Hamburg des MCN möchte einen Flyer für die MN3D Öffentlichkeitsarbeit erstellen lassen. Auch MCN-Mitgliedsunternehmen sind herzlich eingeladen bis zum 10.12.2020 ein Angebot  
62. Das MCN wird Teil des Elsflether Schifffahrtsforums  
Fünf maritime Vereine aus Elsfleth arbeiten im Rahmen des Elsflether Schifffahrtsforums zusammen. Ab Januar 2018 wird das Maritime Cluster Norddeutschland der sechste Kooperationspartner in dem  
63. EcoShip60  
EcoShip60: Innovative Antriebs- und Energiesysteme für Schiffe bis 60 Meter Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgas-Emissionen bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent gegenüber dem  
64. Geschäftsanbahnungsreise nach Japan  
Tokio … Anbieter von Technologien rund um „Green Shipping“ Anbieter sämtlicher…  
65. 4. Azubi-Netzwerktreffen - Let’s print! Mit additiver Fertigung von der Idee zum 3D-Modell  
Am 25. August 2021 veranstaltete das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) gemeinsam mit MakerCube das vierte Azubi-Netzwerktreffen. In Workshops konnten die Teilnehmenden selbst Hand anlegen und  
66. EEHH-Cluster und Maritimes Cluster Norddeutschland veröffentlichen zweite Auflage „Offshore Handbuch Schnittstellenmanagement“  
… Wirtschaft und Energie, sowie an Green Power Electronics und Northern…  
67. Downloads  
… der Europäischen Kommission (z.B. Green Deal, NRMM Regulation) und Ableitung…  
68. GDD Group ist 300. Mitglied des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Peter Pan Das MCN fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der maritimen Wirtschaft in Norddeutschland. Mit der Unternehmensallianz GDD Group aus Bremerhaven begrüßt es das 300. Mitglied in seinem maritimen  
69. Hidden Champions, Innovationstreiber und Motoren der Wirtschaft  
V.l.n.r.: Martin Heine (Oldenburgische IHK), Henning Edlerherr und Susanne Neumann (MCN-Geschäftsstelle Niedersachsen, Dr. Niels Kämpny (Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung) und Jan Müller (J. MÜLLER AG) Über 60 Personen aus dem Netzwerk des MCN nutzten im Mai 2019 bei der Veranstaltungsreihe Maritimer Marktplatz Nordwest die Gelegenheit, den Hafenstandort Brake kennenzulernen und sich auf der  
70. EcoShip60: Innovative Antriebs- und Energiesysteme für Schiffe bis 60 Meter Länge  
EcoShip60 Im Schiffbau konzentriert sich bisher ein Großteil der Forschung ausschließlich auf alternative Antriebssysteme für größere Schiffstypen ab circa 4.000 Kilowatt Leistung. Für kleinere Schiffstypen  
71. Maritime Basisschulung  
… der Kauf von Schiffen in Zeiten von „Green Shipping“ finanziert? Die…  
72. „Ein wirklich grünes Schiff“  
Hanna Huppunen Green Maritime heißt eines der Schwerpunktthemen der MEER KONTAKTE, die am 23. und 24.…  
73. Jetzt neu – Stellenbörse des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Das Netzwerk des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) mit seinen über 350 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und den dort ansässigen verschiedenen Teilbranchen der maritimen  
74. Binnenschifffahrt 4.0  
Dr. Rainer Henking EurA AG rainer.henking@eura-ag.de 0152 340 383 51 Binnenschifffahrt 4.0 Die Binnenschifffahrt ist ein wichtiger Verkehrsträger in Europa. Europa verfügt über ein  
75. Maritime Branche trifft sich bei der MEER KONTAKTE in Kiel  
… Intelligenz, Industrie 4.0, Green Maritime und Fachkräftesicherung…  
76. Digitalisierungsstudie und Veranstaltung: Stahl Digital – Digitale Transformation im Schiffbau  
Das OFFIS e. V. - Institut für Informatik erarbeitet im Auftrag des MCN eine Studie, in der untersucht wird, wie gut die Werften in Norddeutschland in punkto Digitalisierung aufgestellt sind. Die  
77. greenCoPilot  
… für Schiffe und Leitsysteme“ (greenCoPilot) entwickelt ein System zur…  
78. Internationales Cluster-Konsortium erhält fünf Millionen Euro von der EU zur Förderung von Innovationen in KMU  
… Union zur Umsetzung des EU-Projekts „GreenOffshoreTech“ erhält.  
79. Fünf Fragen an ... Daniel Klose  
Daniel Klose, DSN Connecting Knowledge Daniel Klose ist Projektmanager bei DSN Connecting Knowledge. Im Gespräch mit dem MCN berichtet er über Fortschritte des EcoShip60-Netzwerks und gibt Einblicke in die Arbeit eines professionellen  
80. Dabei sein ist alles  
Andreas Born und Katrin Caldwell Auf den MCN Cup trifft dieses olympische Prinzip zu wie auf kaum einen anderen Wettbewerb. Auch wenn man nicht zu den Siegern zählt, wird die eigene gute Idee branchenweit bekannt. Katrin Caldwell  
Suchergebnisse 61 bis 80 von 432