Mit der „Sailing Yacht A“ wurde Anfang 2017 die derzeit weltgrößte Megayacht von der Rendsburger Nobiskrug Werft abgeliefert. Nicht nur das futuristische Design ist außergewöhnlich, sondern auch die…
Das MCN und das ZRI blicken auf einen erfolgreichen Workshop zum Thema „Digitale Transportdokumente“ zurück. Unter dem Motto "Praxis trifft Wissenschaft" wurden Erfahrungen ausgetauscht und…
Schiffbau, Zulieferer, Offshore, Meerestechnik und mehr – die maritime Wirtschaft in Norddeutschland ist facettenreich. In unserer neuen Porträtreihe „Fünf Fragen an ...“ stellen wir Ihnen die Köpfe…
Wie sehen technische Lösungen für eine emissionsfreie Schifffahrt aus? Und welche Rolle und Verantwortung kommt dabei den Häfen zu? Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt des Bremer Kongresses für…
„An Bord bei …“ heißt das neue Networking-Format des MCN. Es richtet sich exklusiv an seine Mitglieder. MCN-Mitgliedsfirmen öffnen ihre Büros und Produktionsstätten für andere Mitglieder und geben…
Cuxhaven und die maritime Wirtschaft könne man ruhigen Gewissens synonym setzen, findet Lutz Machulez-Hellberg. Als Vizepräsident der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum und Mitveranstalter begrüßte er…
Am 26. August 2019 fand auf dem Forschungsschiff „Haithabu“ ein „Maritimer Wirtschaftsdialog“ unter Beteiligung schleswig-holsteinischer Unternehmen, des MCNs und Schleswig-Holsteins…
Alternative Brennstoffe wie Methanol spielen eine immer größere Rolle in der Schifffahrt. GreenShipping Niedersachsen begleitet mit seinen Kooperationspartnern Umsetzungsprojekte in diesem Bereich.…
Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und…
Anlässlich der internationalen Fachmesse BALTEXPO 2017, die vom 11. bis 13. September 2017 in Gdańsk stattfindet, bietet der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen in Bremen den Mitgliedern des…
Die MCN-Fachgruppe Innovationsmanagement führte im Mai 2019 eine Umfrage durch. Ziel war es, herauszufinden, wie viele der befragten Unternehmen sich bereits mit dem Thema Innovationsmanagement…
Die maritime Personalentwicklung war das Schwerpunktthema des mittlerweile elften Bremer Schifffahrtskongresses im Mai 2017. Auch dieses Mal war das Maritime Cluster Norddeutschland mit einem…
Die Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission setzt sich ein für mehr Menschlichkeit in der Seefahrt. Gemeinsam mit dem MCN startet die Stiftung nun seine jährliche Spendenaktion zugunsten von…
Gut ein halbes Jahr ist es her, seit das MCN vollständig in einen Verein überführt wurde. Seitdem hat sich viel getan. Bei der jährlichen Mitgliederversammlung im Mai 2017 berichteten der Vorstand…
Spannende Einblicke in die maritime Welt erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Basisschulung Maritime Wirtschaft am 27. und 28. August 2019. Hochkarätige Experten gewährten Einblicke in…
"Eine Branche sortiert sich neu" lautet das Schwerpunktthema des Praxisseminars am 15. Juni 2017 in Hamburg. Bereits zum 9. Mal richtet das MCN-Mitglied Alfa Laval Mid Europe das Forum für die…
Mit dem Newsletter informiert das Maritime Cluster Norddeutschland über seine Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten der Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier…
Die neue Hafenfähre vom Pella Sietas Typ 190 wurde im April 2017 mit dem Namen MS „Elbphilharmonie“ von dem Hamburg Verkehrsunternehmen HADAG übernommen. Die Fähre wurde von der Pella Sietas Werft…
Nach Vancouver und Montreal, Quebec City oder Halifax führt die fünftägige Delegationsreise der Deutsch-Kanadischen Industrie und Handelskammer im September 2017. Die Geschäftsanbahnung richtet sich…
Am 25. Juni 2019 gründeten Auszubildende aus verschiedenen Bereichen der maritimen Wirtschaft das Azubi-Netzwerk des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN).
Ziel des Netzwerks ist es den…