Suche

Wonach suchen Sie ?

183 Treffer:
101. Neuer Treibstoff aus altem Fett – HVO stärkt Klimaschutz in der Schifffahrt  
Arbeitsschiff … unter anderem Sebastian Poser für die Reederei B. Dettmer. Zu klären sind jedoch noch weitere Fragen. Nach Einschätzung von Workshop-Teilnehmer:innen ist unter anderem offen, wie der HVO-Einsatz mit…  
102. Veranstaltungsrückblick: Wasserstoff für Hamburgs Industriecluster  
… den Kurz- und Mittelstrecken. Im Anschluss an die Vorträge ging es beim Experten-Talk um grundlegende Fragen. Jan Rispens, Geschäftsführer des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg, moderierte die Runde, an der…  
103. 4. BarCamp des Maritimen Clusters Norddeutschland  
… Teilnehmerinnen und Teilnehmern: Sie können ihre vorbereiteten oder spontanen Themen, Projektideen und Fragen zum BarCamp mitbringen und vorstellen, um andere dafür zu begeistern. Das Feedback erfolgt unmittelbar…  
104. Quantencomputing: großes Potenzial für die maritime Wirtschaft  
Referenten der Veranstaltung Maritimes Business Früshtück Quantencomputing … bereits und welche konkreten Einsatzmöglichkeiten gibt es in der maritimen Wirtschaft? Diesen Fragen widmete sich das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) Anfang März anlässlich eines Maritimen…  
105. Hybrider Thementag Antifouling und Biofouling  
… erste Teil des Thementages widmete sich in Form einer Basisschulung vor allem praktischen Fragen. Referent:innen aus Unternehmen, Umweltorganisationen, der Wissenschaft und des Bundesamts für…  
106. Auswirkungen von Embargos auf die Maritime Wirtschaft  
… Reedereien aber auch ihr Management befürchten, wenn sie Embargos verletzen? Diese und weitere Fragen standen im Fokus des letzten Treffens der Fachgruppe Maritimes Recht des Maritimen Clusters…  
107. Neues Perspektivpapier für den Hafen Niedersachsen 2025  
Perspektivpapier, Niedersachsen, Hafen …eehäfen erarbeitete Perspektivpapier „Der Hafen Niedersachsen 2025“ veröffentlicht. Darin sind die Themen und Fragen, die für die Häfen und die Hafenwirtschaft aktuell im Fokus stehen sowie in Zukunft prägend sein…  
108. Forderung von Wirtschaft und Wissenschaft: „Verlässliche Rahmenbedingungen schaffen, um die Generationenaufgabe der Munitionsaltlasten angehen zu können.“  
… sowie das Potenzial für den Weltmarkt diskutiert worden. Die Teilnehmenden nutzten den Dialog für Fragen, Anregungen, fachlichen Input, aber auch für kritische Anmerkungen. Eines wurde dabei deutlich: Durch…  
109. Neues aus den MCN-Fachgruppen  
What's new? … Arbeitsuchende werden? Welche Qualifizierungsstrategien sind für Ihre Mitarbeiter:innen wichtig? Diese Fragen und mehr stehen im Mittelpunkt des Barcamps am 9. November 2023 in Lüneburg, zu dem das Maritime…  
110. 11. Zukunftskonferenz der Maritimen Wirtschaft: Impulse für eine nachhaltige Transformation von Energie, Sicherheit und Industrie  
… Welche Ideen und Lösungen gibt es, um die künftigen Aufgaben zu bewältigen? Über diese und weitere Fragen diskutierten am 26. und 27. Juni 2025 mehr als 140 Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und…  
111. MCN Radar – der Podcast des Maritimen Clusters Norddeutschland: Wie Start-Ups die Schifffahrt verändern  
… wie werden traditionelle Unternehmen sich verändern müssen, um weiterhin relevant zu bleiben? Diese Fragen beantwortet das MCN Radar in seiner zweiten Folge. Moderator Marvin Müller spricht mit Dr. Arne Kraft…  
112. Alles klar im Kopf – Von der Projektidee zum passenden Förderprogramm  
Innovationsmanagement … wurden die Vorträge von einzelnen Projektbeispielen und der Beantwortung vieler spannender Fragen der Teilnehmenden. Hier gelangen Sie zu den Präsentationen der Referentinnen/Referenten (nur für…  
113. Weniger Emissionen durch Schiffseffizienz  
… Leuchtmittel die Energieeffizienz verbessern? Wie lassen sich Blindfahrten vermeiden? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der aktuellen Veranstaltung des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). An…  
114. Erfolgreiche Vernetzung von Wissenschaft  
…der Jade Hochschule. Nach themenspezifischen Impulsvorträgen diskutieren die Teilnehmer über zukunftsweisende Fragen wie „Herausforderungen und Chancen der Binnenschifffahrt als Verkehrsträger“, „Green Shipping“ und…  
115. Fördermöglichkeiten für Lösungsansätze gegen Biofouling  
Biofouling … auszubauen. Weitere Informationen zu der Veranstaltung können Sie gerne HIER entnehmen. Für Fragen zu den jeweiligen Förderprogrammen stehen Ihnen Eva von Soosten (MCN/GreenShipping) und Dr. Rainer…  
116. 3. Bremer Kongress für Nachhaltigkeit in der Schifffahrt: Sustainable Shipping 2017  
… und Experten aus dem In- und Ausland über nachhaltige Technologien, deren Einsatzmöglichkeiten und Fragen der Rentabilität. Darüber hinaus werden bei der Sustainable Shipping 2017 innovative technische und…  
117. Herausforderungen für die Supply Chain der Zukunft  
Die Referenten und Moderator:innen der Veranstaltung – © Deutsches Maritimes Zentrum e.V. Fragen zur Supply Chain der Zukunft standen im Mittelpunkt der Online-Veranstaltung „Lieferkettenstabilität – Lernen aus der Krise“, zu der das Deutsche Maritime Zentrum und das Maritime Cluster Norddeutschland Anfang…  
118. Härtefallhilfen für Mecklenburg-Vorpommern  
Schwerin … GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Schwerin (PwC) eingereicht werden. Die PwC steht auch für Fragen zum Härtefallfonds telefonisch unter der Hotline 0385/59241-13 sowie per E-Mail an…  
119. Fotoimpressionen: Agilität und New Work für maritime Unternehmen  
MCN-Workshop Agilität und New Work für maritime Unternehmen … und Agilität, und welche Chancen und Risiken verbinden sich mit diesen Konzepten für mich? Diesen Fragen widmete sich ein MCN-Workshop im Februar 2020. Erfahren Sie mehr in unserem Fotorückblick.  
120. Das Maritime Cluster Norddeutschland ist Mitglied im Deutschen Maritimen Zentrum  
Knut Gerdes, Wolfgang Sichermann … maritimen Sektors weiter zu stärken. Den Kern der Arbeit des Deutschen Maritimen Zentrums bilden Fragen der Gestaltung und Umsetzung von Forschung, Entwicklung und Innovation (FEI) im Bereich der maritimen…  
Suchergebnisse 101 bis 120 von 183