… sollten, um sich mit neuen veränderten Markterfordernissen zu arrangieren, die beispielsweise durch die Digitalisierung und Zunahme von Plattformmärkten entstehen. Er analysierte den „Effectuation“-Ansatz als…
…en zentralen Aspekten ihrer Kapitel:
Frank Scholtka, E.ON Climate & Renewables GmbH, Kapitel „Betrieb“: „Digitalisierung als Buzz-Word darf nicht zu falschem Aktionismus führen. Nicht alles, was möglich ist, sollte…
… neuer Antriebstechnologien für Schiffe und Kraftwerke weltweit sowie dem Monitoring und der Digitalisierung in diesen Bereichen.
Davor war er unter anderem als Entwicklungs-Ingenieur in leitender…
… ein wichtiges Werkzeug für die wissenschaftliche Forschung darstellt. Aber auch unsere Lösungen zur Digitalisierung des Test- und Entwicklungsprozesses sind sicherlich für viele Firmen der maritimen Branche…
… Schiffe, sondern auch das Consulting für komplexe Ökosysteme wie Häfen und andere Infrastrukturen, die Digitalisierung in der Entwicklung und die Vernetzung von maritimen Systemen. Das ist unser Anspruch.
MCN:…
… Werft zum Top-Player und interessant für die Offshore-Branche? Welche Möglichkeiten bringt die Prozess-Digitalisierung im Schiffbau? Darüber berichten der Orskov Yard aus Frederikshavn und SEACOTEC aus Hamburg,…
… maritime Wirtschaft, Ingelore Hering / Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Christian Pegel / Bremer Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen sowie Justiz und Verfassung…
… Einen wesentlichen Beitrag zur Effizienzsteigerung versprechen sich viele Schifffahrtsunternehmen von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI). Es gebe einen großen Bedarf an solchen Wegen zu einer…
… bündeln.“
Dr. Berend Lindner, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Niedersachsen „Die Erfolgsgeschichte des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) zeigt sich…
… klarer Vorteil ist.
MCN: Neben dem „klassischen“ Installationsgeschäft sind Sie auch auf dem Feld der Digitalisierung tätig. So hat das Viega-Familienmitglied DiConneX für das Forschungsschiff des…
… Wie werden Schiffsneubauten oder der Kauf von Schiffen in Zeiten von „Green Shipping“ finanziert?
Die Digitalisierung ist eine der größten Herausforderungen, auch für die maritime Industrie, und birgt Gefahren…
… und Maritime Wirtschaft im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung „Die maritime Wirtschaft hat eine herausragende Stellung in Niedersachsen, dem…
… wesentlichen Beitrag zur Effizienzsteigerung versprechen sich viele Schifffahrtsunternehmen von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI). Es gebe einen großen Bedarf an solchen Wegen zu einer…
… bündeln.“
Dr. Berend Lindner, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Niedersachsen „Die Erfolgsgeschichte des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) zeigt sich…
… ermöglicht sowohl eine Erhöhung der Energieeffizienz im Hafenbetrieb als auch eine Steigerung der Digitalisierung im Hafen. Das im IHATEC-Forschungsprojekt „Tide2Use“ entwickelte Assistenzsystem…
… und Maritime Wirtschaft im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung „Die maritime Wirtschaft hat eine herausragende Stellung in Niedersachsen, dem…
… und übertragbaren Rückbauprozess für maritime Großstrukturen zu entwickeln, der moderne Trennverfahren, Digitalisierung und Demontage-Management integriert.
In einer lebendigen Podiumsdiskussion mit Henning…
…ie zukünftig erforderlichen Kranhöhen und Hakenlasten bei Errichtung unklar.
Im Workshop 2: „Herausforderung Digitalisierung – Assistenzsysteme für den Windparkbetrieb der Zukunft“ sprachen die Teilnehmerinnen und…