Suche

Wonach suchen Sie ?

444 Treffer:
421. Hamburgische Wasserstoffwirtschaft: Realitätscheck für Bedarfe und Verfügbarkeit  
Cross-Cluster-Konferenz Wasserstoff … gasförmig/flüssig, Ammoniak, Methanol, LOHC usw.) Wasserstoff in der…  
422. Hamburgische Wasserstoffwirtschaft: Realitätscheck für Bedarfe und Verfügbarkeit  
… gasförmig/flüssig, Ammoniak, Methanol, LOHC usw.) Wasserstoff in der…  
423. Auf direktem Kurs mit kurzem Dienstweg  
Dr. Iven Krämer Netze gehören zur Schifffahrt und Netzwerke zum Maritimen Cluster Norddeutschland. Die zielführende Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik ist dabei ein wesentlicher Faktor. Dr. Iven Krämer  
424. ResC4EU  
… Forschung e.V. (Deutschland) GreenTwin GmbH (Österreich) ISL –…  
425. Internationale Kooperationsgesuche  
Kooperation … for projects. TODE20240304011: Method for winding continuous fibre…  
426. Fünf Fragen an … Martin Blum  
Martin Blum Martin Blum spricht über die Herausforderungen und Erfolge seines jungen Unternehmens Offshore Support Mukran GmbH in der Offshore-Logistik: von einem holprigen Start über anspruchsvolle  
427. Innovationsförderung als verbindende Kraft  
Peter Moller Peter Moller betont das Positive selbst bei schwierigen Themen wie den Munitionsaltlasten im Meer: „In der ökologisch notwendigen Bergung steckt eine ökonomische Chance für die maritime Branche in  
428. Auf Wachstumskurs in Mecklenburg-Vorpommern  
Katrin Caldwell, Oliver Bretag und Ines Jahnke Seit 2019 führen Katrin Caldwell und ihr Team das Maritime Cluster Norddeutschland in Mecklenburg-Vorpommern mit viel Leidenschaft und Energie auf einen kontinuierlichen Expansionskurs. Seit 2019  
429. Fünf Fragen an … Arne Kraft und Alexander Jeschke  
Alexander Jeschke und Arne Kraft, marinom marinom hilft maritimen Unternehmen, autonome Systeme aufs Wasser zu bringen. Die Gründer und Geschäftsführer Arne Kraft und Alexander Jeschke erzählen, wie sie ihre Kunden fit machen und warum  
430. Maritimes Glossar  
… GHG     Greenhouse Gas GT (Gross Tonnage) …  
431. KLIMAready  
… entwickelt. Hierbei sollen agile Methoden dabei helfen, der Komplexität der…  
432. Neue Geschäftsstellenleitung in Mecklenburg-Vorpommern  
Oliver Malmström … an EU-Projekten wie GreenOffshoreTech und ResC4EU, die…  
433. Schiffsreycling-Studie  
… gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen eine…  
434. Vielen Dank  
… an unserer Markttransparenzstudie Methanol-Motoren! In Kürze erhalten Sie…  
435. Markttransparenzübersicht Biofouling  
… führen. Das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen am Standort…  
436. Nachhaltige Lösungsansätze gegen Biofouling  
Biofouling-Testplatte – © Dr. Brill + Partner GmbH …Das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen und das MCN haben íhre…  
437. „Immer in Bewegung bleiben“  
Andreas Born – © WFB Bremen GmbH Ob auf zwei Rädern zur Arbeit oder mit frischen Ideen für die maritime Branche – Andreas Born, Geschäftsstellenleiter des MCN in Bremen, bleibt stets in Bewegung. Erhalten Sie persönliche Einblicke  
438. Perspektive durch Tatkraft und Teamgeist  
Klaus Maak Zielführende Projektgespräche, branchenübergreifende Synergien, zwanglose Kneipentreffen – die tägliche Arbeit der MCN-Geschäftsstelle Hamburg läuft über viele Kanäle. Seit gut einem Jahr leitet  
439. Gemeinsam für die Offshore-Windkraft  
Die Projektpartner:innen beim Unterzeichnen der Vereinbarung Das Maritime Cluster Norddeutschland und Partnerorganisationen aus Dänemark, Norwegen und den Niederlanden haben eine Kooperation gestartet, um die maritime Wirtschaft im Offshore-Wind-Kontext durch  
440. Eco-Crossing  
… zusätzliche Umweltmesssysteme und Methoden der künstlichen Intelligenz –…  
Suchergebnisse 421 bis 440 von 444