Suche

Wonach suchen Sie ?

189 Treffer:
141. Fünf Fragen an ... Simeon Hiertz  
Simeon Hiertz, Leviathan … Neben Banken und Versicherern sind das vor allem die Befrachter: Große Markenhersteller, etwa aus der Automobilbranche, erwarten von ihren Reedern, dass diese ihre Schiffe am Ende ihres Lebenszyklus vernünftig…  
142. MCN Cup: Lernen Sie die Jury kennen  
MCN Cup 2023 - Maritime Innovationen aus dem Norden … des Forschungsbeirates Maritime Technologien des BMWK und seit 2018 Leiter der Arbeitsgruppe Autonome Maritime Systeme der DGON sowie Mitglied der Fachgruppenleitung Maritime Sicherheit des Maritimen…  
143. MCN Cup 2021  
… Forschung zu maritimen Transportsystemen insbesondere zur Digtalisierung und Vertrauenswürdigkeit hochautomatisierter und autonomer Systeme. Dr. -Ing. Steffen Knodt, seit 2020 am Fraunhofer IGD am Ocean…  
144. Fünf Fragen an ... Carsten Hilgenfeld  
Carsten Hilgenfeld … Sobald etwas vorfällt, was für die Pünktlichkeit oder Sicherheit ihrer Ladung relevant ist, erhalten Sie automatisch eine Nachricht und können dann reagieren. MCN: Auf der FleetMon-Website hat auch die…  
145. Studie zum Digitalen Zwilling im Aftersales-Service für den Schiffbau und Schiffsbetrieb  
Studie „Potenziale und Chancen des Digitalen Zwillings im Aftersales-Service für den Schiffbau und Schiffsbetrieb“ … von Werften und Zulieferern der notwendige Datenaustausch zumeist erschwert. Hier sehen die Autor:innen der Studie erhebliche Handlungsbedarfe. Sie schlussfolgern auch, dass bisher „kein einheitliches…  
146. MCN veröffentlicht Studie zum Digitalen Zwilling im Aftersales-Service für den Schiffbau und Schiffsbetrieb  
… von Werften und Zulieferern der notwendige Datenaustausch zumeist erschwert. Hier sehen die Autor:innen der Studie erhebliche Handlungsbedarfe. Sie schlussfolgern auch, dass bisher „kein einheitliches…  
147. Uthörn  
… Uthörn müssen die Additive noch direkt dem Brennstoff in den Tanks zugesetzt werden. Zukünftig wird dies automatisch vor dem Motor geschehen. Die Motoren dieser Klasse können nun für den maritimen Einsatzzweck…  
148. Mehr als Schiffbau: Werften mit Wertschöpfung von Anfang an  
Camilla Lauridsen, Smedegaarden A/S … von GERMAN NAVAL YARDS. Auch seien unbemannte Überwassersysteme für die Marine in der Entwicklung. Um autonomen Schiffsverkehr geht es auch bei Zukunftsprojekten der Gebr. Friedrich Schiffswerft. Das Unternehmen…  
149. Mehr als Schiffbau: Werften mit Wertschöpfung von Anfang an  
… von GERMAN NAVAL YARDS. Auch seien unbemannte Überwassersysteme für die Marine in der Entwicklung. Um autonomen Schiffsverkehr geht es auch bei Zukunftsprojekten der Gebr. Friedrich Schiffswerft. Das Unternehmen…  
150. Verlässliche Kraftstoffverbrauchsmessungen im maritimen Sektor  
Brennstoff-Messsystem – © MCN e. V. … im Schiffsbetrieb aufzusetzen. Hier gelangen Sie zur ausführlichen Version des Artikels Autor:innen Dr. Corinna Kroner, Physikalisch-Technische Bundesanstalt Manfred E. Werner,…  
151. Fünf Fragen an ... Tobias Albert  
Tobias Albert … Havarie der „Freemantle Highway“ für die Brandbekämpfung an Bord lehrt. MCN: Herr Albert, die Havarie des Autotransporters „Freemantle Highway“ im Juli 2023 vor der friesischen Küste hat die Risiken von Feuer auf…  
152. Ankerplatz für attraktive Arbeitgeber:innen  
Kerstin Kraass … Personalförderung. Zunächst führte sie der Berufsweg im Human-Resources-Bereich eines großen bayerischen Autoherstellers nach München, Brüssel, London und Stockholm. Dann arbeitete sie 15 Jahre lang in Schweden und…  
153. „Marcamp“ zeigt Innovationskraft der maritimen Wirtschaft  
MarCamp … Engineering für zukünftige Mobilität in Oldenburg befasst sich unter anderem mit der Entwicklung hochautomatisierter und autonomer Systeme für die Schifffahrt. Wie das Institut Ideen und Entwicklungen…  
154. Das große Potenzial für Schiffsrecycling in Deutschland nutzen  
Schiffsrecycling-Symposium …dings verdeutlichte Fries auf dem Symposium auch: „Stahlschrott muss für unsere Produkte zum Beispiel für die Automobilindustrie eine hohe Qualität haben.“ Die Voraussetzungen dafür müssen bereits beim Abwracken…  
155. Das große Potenzial für Schiffsrecycling in Deutschland nutzen  
…dings verdeutlichte Fries auf dem Symposium auch: „Stahlschrott muss für unsere Produkte zum Beispiel für die Automobilindustrie eine hohe Qualität haben.“ Die Voraussetzungen dafür müssen bereits beim Abwracken…  
156. Einreichungen MCN Cup 2023  
… (aus der Flugzeugtechnologie) auf einen USD 94,5 Milliarden-Markt. Das System arbeitet völlig autonom. Es optimiert kontinuierlich die Flügelposition mithilfe unseres Algorithmus und verhindert Krängung,…  
157. Neue Veranstaltungsreihe: ResC4EU Expert Sessions  
ResC4EU Expert Sessions … liefert die neue Online-Reihe ResC4EU Expert Sessions mit praxisnahen Einblicken in Themen wie KI, Automatisierung und Notfallmanagement.  
158. Lots:innen diskutieren über Perspektiven ihres Berufsbilds  
…Welche Zukunft hat der Beruf der Lots:innen in Zeiten von Digitalisierung, Automatisierung und Fachkräftemangel? Mit dieser Frage setzte sich unsere Fachtagung am 9. September 2025 in Hamburg auseinander.  
159. MCN Cup 2023: Sieger:innen in vier Kategorien gekürt  
Trophäe MCN Cup 2023 … setzten sich das Laboratorium für Kolbenmaschinen der Hochschule Stralsund und die NORIS Automation GmbH durch. Das Konsortium wurde für ein neuartiges System zur berührungslosen Betriebsüberwachung…  
160. MCN Cup 2023: Sieger:innen in vier Kategorien gekürt  
… setzten sich das Laboratorium für Kolbenmaschinen der Hochschule Stralsund und die NORIS Automation GmbH durch. Das Konsortium wurde für ein neuartiges System zur berührungslosen Betriebsüberwachung…  
Suchergebnisse 141 bis 160 von 189