Suche

Wonach suchen Sie ?

564 Treffer:
281. EcoShip60  
…u schließen. „EcoShip60 hat zum Ziel, umweltfreundliche alternative Antriebssysteme für kleine bis mittlere Arbeits- und Patrouillenboote zu entwickeln“, erklärt Ralf Duckert, Geschäftsführer bei DSN Connecting…  
282. Internationale Kooperationsgesuche aus dem maritimen Sektor  
Geschäftspartner …Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und Forschungspartnern…  
283. DSGVO: Haben Sie alles berücksichtigt?  
DSGVO …vorangegangenen Geschäftsjahr führen können, müssen sich Unternehmen der „Herausforderung DSGVO“ stellen. Verarbeitung personenbezogener Daten – regelmäßig auf der Tagesordnung von Unternehmen  Kurz vor dem 25.…  
284. Fünf Fragen an ... Eberhard Sauter  
Eberhard Sauter … Alfred-Wegener-Institut ist ein Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung. In unserer Forschungsarbeit wenden wir uns überwiegend den Polarregionen zu, sowohl der Antarktis als auch der Arktis. Durch…  
285. Präzise Brennstoff-Verbrauchsmessung an Bord als Ansatzpunkt für Cross-Industry Innovation?  
Prof. Dr. Manz … Brennstoffes in die Motorsteuerung eingegriffen werden und das Kennfeld in Hinblick auf den optimalen Arbeitspunkt der Maschine optimiert werden. Somit ließe sich der Stickoxidausstoß sowie auch Verschleiß…  
286. Internationale Kooperationsgesuche aus dem maritimen Sektor  
Kooperation …Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und Forschungspartnern…  
287. Stiftung Deutscher Küstenschutz schreibt Förderpreis aus  
Küste … insgesamt 6.000,00 € (sechstausend Euro) dotiert, die auf drei Kategorien aufgeteilt sind: (i) Doktorarbeiten, (ii) Masterarbeiten, (iii) Bachelor-/Studien-/Projektarbeiten. Über die Vergabe des Preises…  
288. Alternative Antriebstechnologien und innovative Assistenzsysteme  
Dr. Niels Kämpny … und Wirtschaft, die gemeinsam an innovativen Konzepten für eine leistungsstarke maritime Wirtschaft arbeiten möchten. Der Bereich Green Shipping genießt auch weiterhin hohe Priorität durch die niedersächsische…  
289. Neuigkeiten der MCN-Mitglieder  
What's new … „Fehn Pollux“ der EMS-Fehn-Group gehoben und auf seinem Fundament gesichert. Mehr ... Die Fraunhofer-Arbeitsgruppe Waterborne stellt an einem Gemeinschaftsstand bei der SMM Projekte und Exponate aus ihrer…  
290. Förderpreis der Stiftung Deutscher Küstenschutz  
Küste … ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert, die auf drei Kategorien aufgeteilt sind: (i) Doktorarbeiten, (ii) Masterarbeiten, (iii) Bachelor-/Studien-/Projektarbeiten. Über die Vergabe des Preises…  
291. Internationale Kooperationsgesuche und Förderberatung für den maritimen Sektor  
Meeting …Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und Forschungspartnern…  
292. EcoShip60: Innovative Antriebs- und Energiesysteme für Schiffe bis 60 Meter Länge  
EcoShip60 …zu schließen. „EcoShip60 hat zum Ziel, umweltfreundliche alternative Antriebssysteme für kleine bis mittlere Arbeits- und Patrouillenboote zu entwickeln“, erklärt Ralf Duckert, Geschäftsführer bei DSN Connecting…  
293. 3D-Druck ermöglicht neue Geschäftsmodelle  
… inklusive Softwarenutzung und CAD-Zeichnungserstellung über den eigentlichen Druck und die Nachbearbeitung bis hin zur Prüfung des Bauteils auf Zulassungsvorschriften und Tauglichkeit. Neben verschiedenen…  
294. Das Maritime Cluster Norddeutschland bei der SMM 2018  
… inklusive Softwarenutzung und CAD-Zeichnungserstellung über den eigentlichen Druck und die Nachbearbeitung bis hin zur Prüfung des Bauteils auf Zulassungsvorschriften und Tauglichkeit. Verschiedene Experten…  
295. Zukünftige Größenentwicklung von Offshore-Windkraftanlagen: Herausforderung in Logistik, Service und Koordination  
Am Ende einer interessanten und erfolgreichen Veranstaltung: Referenten, Fachgruppenleiter der MCN-Fachgruppe „Maritime Wirtschaft Offshore Wind“ sowie Organisatoren und Vertreter der IHK Oldenburg posieren für das Gruppenfoto. … durch Paula Segelken und Malte Hippe (Geschäftsführer Ørsted Wind Power Germany GmbH) von der Arbeitsgemeinschaft Offshore-Windenergie e.V. nähergebracht. Aus Sicht der Windparkbetreiber sind die…  
296. Titan  
… Angst vor Risiken und Kosten zögern sie daher oft, die notwendigen Schritte zur Digitalisierung ihrer Arbeitsabläufe energisch genug voranzutreiben. Hier setzt das vom Bundesministerium für Bildung und…  
297. Kompetenzzentrum Bremen  
… agieren und geben ihr Wissen an andere KMU weiter“, berichtet der Projektkoordinator. Die Zusammenarbeit zwischen dem im April 2018 an den Start gegangenen Bremer Kompetenzzentrum und dem Maritimen Cluster…  
298. Fünf Fragen an … Malte Polli-Holstein  
Malte Polli-Holstein … An Bord gibt es beispielsweise viele Vibrationen. Das mögen herkömmliche Computer gar nicht. Deswegen arbeiten wir mit speziellen Rechnern. Im Außenbereich kommen dann noch die intensive UV-Strahlung und der…  
299. Potenzialanalyse: Methanol als emissionsneutraler Energieträger für Schifffahrt und Energiewirtschaft  
… zu untersuchen, hat das Maritime Cluster Norddeutschland das Institut für nachhaltige Logistik mit der Erarbeitung der Studie „Potenzialanalyse Methanol als emissionsneutraler Energieträger für Schifffahrt und…  
300. Studienergebnisse: Methanol als emissionsneutraler Energieträger für Schifffahrt und Energiewirtschaft  
Mit Methanol betriebenes Schiff … zu untersuchen, hat das Maritime Cluster Norddeutschland das Institut für nachhaltige Logistik mit der Erarbeitung der Studie „Potenzialanalyse Methanol als emissionsneutraler Energieträger für Schifffahrt und…  
Suchergebnisse 281 bis 300 von 564