Suche

Wonach suchen Sie ?

458 Treffer:
221. Veränderungen im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Die Mitglieder des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) haben einzelne Ämter des Vorstands neu gewählt. Die Wahl fand im Rahmen der Mitgliederversammlung am 12. Juni 2024 in Bremen statt. Die  
222. Das verbindende Element zwischen Wasser, Erde und Luft gefunden  
… Bionik/Biological Structures and Biomethics. Der Biologe mit einem Faible für…  
223. Wasserstofftechnologiezentrum für den Norden  
Wasserstoff Mit dem Entscheid des BMVI wird in Norddeutschland ein auf die Wasserstofftechnologie ausgerichtetes Innovations- und Technologiezentrum (ITZ) für die Luftfahrt und die Schifffahrt errichtet. Ein  
224. Fünf Fragen an … Jörg Herwig  
Jörg Herwig, German Naval Yards Jörg Herwig, Geschäftsführer von German Naval Yards Kiel, über die Bewerbung der Werft für den MKS-180-Großauftrag der deutschen Marine, den Fachkräftemangel in der maritimen Wirtschaft und die  
225. Schiffsrecycling – Gemeinsam Zukunft gestalten: Chancen und Perspektiven  
… auf Technologie und effiziente Methoden aus der Schiffbauerfahrung“ zu…  
226. Auf Kurs zur Nachhaltigkeit  
Henning Edlerherr, MCN Projektmanager … Maersk mit seiner Entscheidung für Methanol als künftigen Ersatz für fossile…  
227. Einreichungsphase für den MCN Cup 2025 gestartet  
… die Produktion von grünem eMethanol oder digitale Zwillinge für…  
228. Das Inkrafttreten der Hongkong-Konvention als Anfang einer Reise verstehen  
Teilnehmende Festakt Hongkong-Konvention … frohe Kunde überbringen, dass aus dem ZIM-Netzwerk „ShipRec“ gerade unlängst ein…  
229. Fünf Fragen an … Juliana Schmidt-Theurer  
Juliana Schmidt-Theurer, visiomare GmbH Juliana Schmidt-Theurer ist Gründerin der Visiomare GmbH. Search and Rescue ist ihr berufliches Lebensthema. Heute trainiert sie Behördenmitarbeiter und Sportschiffer für den Seenotfall – oder wie  
230. Fünf Fragen an ... Louis Ravens  
Louis Ravens, Lampe & Schwartze Das Einschätzen von Risiken gehört zum Kerngeschäft von Louis Ravens. Im Gespräch mit uns verrät er, was die Märkte derzeit bewegt, und wie Lampe & Schwartze künftig Datenschätze heben und junge  
231. Fünf Fragen an ... Frank Lewandowski  
Frank Lewandowski, Kraeft GmbH Systemtechnik Ohne Hydraulik kommt heute kaum ein Schiff mehr aus. Frank Lewandowski von der Kraeft GmbH Systemtechnik erläutert, wo diese Systeme an Bord zum Einsatz kommen und wie ein mittelständisches  
232. Drängende Themen im Fokus von Fachveranstaltungen auf Deutschem Schifffahrtstag  
Drei Fachkongresse unter dem gemeinsamen Motto „Schifffahrt – ein umweltfreundlicher Verkehrsträger!“ standen am Donnerstag beim Deutschen Schifffahrtstag in Bremen im Mittelpunkt. Drei Fachkongresse  
233. Hybrider Thementag Antifouling und Biofouling  
… gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen und der…  
234. Frischer Wind für innovative Ideen – 3. MCN Azubi-Netzwerktreffen  
… erhalten die Teilnehmer Fach- und Methodenkenntnisse zur Gestaltung von…  
235. Ergebnisse der KLIMAready-Umfrage zeigen Unterstützungsbedarfe  
Logo KLIMAready Die Ergebnisse der KLIMAready-Umfrage zeichnen ein eindrucksvolles Bild: Zahlreiche Unternehmen haben sich bereits auf den Weg gemacht, eine klimafreundliche Zukunft aktiv mitzugestalten.  
236. Maritimes Cluster Norddeutschland unterzeichnet MoU mit der Shipbuilding Industry Corporation Hanoi  
Im Rahmen einer Markterkundungsreise der Stadt Hamburg nach Vietnam haben das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und die Shipbuilding Industry Corporation (SBIC) am 27. November 2017 in Hanoi ein  
237. Fünf Fragen an ... Carsten Hilgenfeld  
Carsten Hilgenfeld Dr.-Ing. Carsten Hilgenfeld ist Leiter Forschung und Entwicklung beim Rostocker Unternehmen FleetMon. Im Interview erläutert er die Bedeutung von Schiffspositionsdaten und warum sein Unternehmen eng  
238. Berufung Schifffahrt: Eventmesse „AHOI Maritim!“ formt heute schon die Teams der Zukunft  
Mehr als 80 Schülerinnen und Schüler informierten sich am Mittwoch in Hamburg über Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierewege in der maritimen Wirtschaft. Zur Veranstaltung „Kurs Zukunft – deine  
239. Weniger Emissionen durch Schiffseffizienz  
Wie sieht der vollelektrische Betrieb einer Fähre in der Zukunft aus? Wie können alternative Leuchtmittel die Energieeffizienz verbessern? Wie lassen sich Blindfahrten vermeiden? Diese Fragen standen  
240. Fünf Fragen an … Martin Lochte-Holtgreven  
Martin Lochte-Holtgreven, Consist Software Solutions Digitale Transformation, IT Security und Managed Services sind die Themen der Kieler Consist Software Solutions GmbH. Geschäftsführer Martin Lochte-Holtgreven rät der maritimen Branche resilienter  
Suchergebnisse 221 bis 240 von 458