Suche

Wonach suchen Sie ?

45 Treffer:
21. Fünf Fragen an … Arne Kraft und Alexander Jeschke  
Alexander Jeschke und Arne Kraft, marinom marinom hilft maritimen Unternehmen, autonome Systeme aufs Wasser zu bringen. Die Gründer und Geschäftsführer Arne Kraft und Alexander Jeschke erzählen, wie sie ihre Kunden fit machen und warum  
22. Das große Potenzial für Schiffsrecycling in Deutschland nutzen  
Schiffsrecycling-Symposium …Cup 2021, gibt es eine erste Unternehmensinitiative für Schiffsrecycling in Deutschland. „Leviathan“ hat nach langer Suche einen Standort in Stralsund gefunden, an dem – sobald alle Genehmigungen vorliegen – Schiffe bis…  
23. Das große Potenzial für Schiffsrecycling in Deutschland nutzen  
…Cup 2021, gibt es eine erste Unternehmensinitiative für Schiffsrecycling in Deutschland. „Leviathan“ hat nach langer Suche einen Standort in Stralsund gefunden, an dem – sobald alle Genehmigungen vorliegen – Schiffe bis…  
24. Datenschutz  
Datenschutzerklärung DSGVO Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. Name und Anschrift des Verantwortlichen Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler  
25. Neuigkeiten der MCN-Mitglieder  
Mehr als 330 Unternehmen und Institutionen der maritimen Wirtschaft sind Mitglied im Maritimen Cluster Norddeutschland. Lesen Sie hier die Neuigkeiten unserer Mitglieder. Mehr als 330 Unternehmen und  
26. Titan  
Prof. Dr. W. Hasselbring Christian-Albrechts-Universität zu Kiel +49 431 880-4664 hasselbring@email.uni-kiel.de   Bauplan für den virtuellen Leitstand Die Umstellung von einer  
27. Methanol 3.0: Grüne Wertschöpfungsketten als Chance für eine nachhaltigere Schifffahrt  
Referentinnen und Referenten der Methanol-Veranstaltung Die wirtschaftliche Herstellung von (grünem) Methanol als Brennstoff für die Schifffahrt war eines der zentralen Themen, dem sich das MCN gemeinsam mit GreenShipping Niedersachsen bei einer  
28. Methanol 3.0: Grüne Wertschöpfungsketten als Chance für eine nachhaltigere Schifffahrt  
Die wirtschaftliche Herstellung von (grünem) Methanol als Brennstoff für die Schifffahrt war eines der zentralen Themen, dem sich das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) gemeinsam mit dem  
29. Veranstaltungsrückblick Havariemanagement 2.0  
Teilnehmer Havariemanagement Ist die deutsche Küste für den Fall einer Großschiff-Havarie gerüstet? Dieser und weiterer Fragen widmete sich eine Fachveranstaltung des MCN und seiner Partner am 13. Februar 2020 in Oldenburg.  
30. Havariemanagement 2.0  
Ist die deutsche Küste für den Fall einer Großschiff-Havarie gerüstet? Dieser und weiterer Fragen widmete sich eine Fachveranstaltung des MCN und seiner Partner am 13. Februar 2020 in Oldenburg. Ist  
31. Appell der fünf norddeutschen Wirtschaftsminister und Senatorin an die Bundesregierung zum Fortbestand der Deutschen Schiffbauindustrie  
Schiff, Apell, Norddeutsche Länder Die fünf norddeutschen Wirtschaftsminister wenden sich an die Bundesregierung mit einem Maßnahmenkatalog zum Erhalt der schiffbaulichen Kompetenzen in Deutschland. Die fünf norddeutschen  
32. Innovative Motormesstechnik zur genauen und präzisen Messung des Brennstoffverbrauchs  
Hoheriff, Reederei Rass Pilot-Projekt: Ausrüstung des Schiffes „Hohebank“ der Reederei Rass mit innovativer Motormesstechnik zur genauen und präzisen Messung des Brennstoffverbrauchs sowie mit Motordiagnose-Systemen zur  
33. Nationale Maritime Konferenz findet 2021 in Rostock statt  
Nationale Maritime Konferenz Rostock richtet die nächste Nationale Maritime Konferenz aus. Das größte Treffen der Branche unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel wird am 10. und 11. Mai 2021 stattfinden. Die  
34. Fünf Fragen an ... Ronny Mehnert  
Ronny Mehnert, IAV Energy- & Thermal Management ist das Spezialgebiet von Ronny Mehnert. Im Interview spricht der Diplom-Ingenieur der IAV GmbH darüber, wie aus seiner Sicht der Schiffsantrieb der Zukunft aussieht.  
35. Fünf Fragen an ... Jann Wendt  
Jann Wendt, north.io north.io ist eine treibende Kraft beim Thema Munitionsauffindung und -räumung im Meer. Der Gründer und Geschäftsführer Jann Wendt verrät, welchen Beitrag Big Data und Künstliche Intelligenz für die  
36. Veranstaltungsrückblick: Wir fahren mit (dem) Strom – Elektrische Antriebssysteme für die Schifffahrt  
Schiffspropeller Elektrische Antriebssysteme stehen im Fokus zahlreicher Projekte und Initiativen, da sie unter anderem aufgrund hoher Wirkungsgrade gute ökonomische und ökologische Zukunftsperspektiven für die  
37. dashPORT: Eine künstlich intelligente Leitwarte für Häfen  
MCN Cup, dashPORT dashPORT wurde mit dem MCN Cup 2021 in der Kategorie B „Wie lassen sich Häfen und die maritime Logistik nachhaltiger gestalten?“ ausgezeichnet. Im Interview mit OFFIS-Bereichsleiter Dr.-Ing. Jürgen  
38. Fünf Fragen an ... Karsten Werner  
Karsten Werner Diplom-Ingenieur Karsten Werner vom Maritimen Zentrum der Hochschule Flensburg stellt konkrete Forschungsvorhaben zur autonomen Schifffahrt vor und nennt Gründe, warum er jungen Menschen eine Nautik-  
39. Markttransparenzübersicht Biofouling  
Biofouling am Schiffsrumpf Sie forschen oder arbeiten im Bereich Antifouling? Helfen Sie dabei, unsere Markttransparenzübersicht aktuell zu halten. Ziel ist es, eine Sammlung aktueller Strategien und Technologien im Bereich  
40. Fünf Fragen an ... Maximilian Fisch  
Maximilian Fisch, Turbo-Technik GmbH & Co. KG Maximilian Fisch spricht über neue Anforderungen im Zeichen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und verrät, wie Turbo-Technik dem akuten Fachkräftemangel begegnet. Maximilian  
Suchergebnisse 21 bis 40 von 45