Suche

Wonach suchen Sie ?

233 Treffer:
201. Neue Mitglieder im Beirat des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Mitglieder des MCN-Beirats … GasKraft Engineering   Christian Naegeli Referent für Schiffssicherheit, Nautik, Technik und Umweltschutz, Verband Deutscher Reeder   Prof. Dr.-Ing. Axel Rafoth Professor Seefahrt,…  
202. Neue Mitglieder im Beirat des Maritimen Clusters Norddeutschland  
… GasKraft Engineering   Christian Naegeli Referent für Schiffssicherheit, Nautik, Technik und Umweltschutz, Verband Deutscher Reeder   Prof. Dr.-Ing. Axel Rafoth Professor Seefahrt,…  
203. Gemeinsam für die maritime Nachwuchsförderung  
Katrin Caldwell (MCN) und Matthias Imrecke (DNV) … Niedersachsen ein gemeinsames Impulspapier zum Thema nachhaltiges Schiffsrecycling erstellt und an das Umweltministerium gegeben.“ Das Thema Schiffsrecycling wird in den nächsten Jahren zu einer drängenden…  
204. Gemeinsam für die maritime Nachwuchsförderung  
… Niedersachsen ein gemeinsames Impulspapier zum Thema nachhaltiges Schiffsrecycling erstellt und an das Umweltministerium gegeben.“ Das Thema Schiffsrecycling wird in den nächsten Jahren zu einer drängenden…  
205. MCN Cup 2023: Sieger:innen in vier Kategorien gekürt  
Trophäe MCN Cup 2023 … zielt darauf ab, mit digitaler Technik die Planung nachhaltiger Hafeninfrastrukturen, insbesondere umweltfreundlicher Hafenenergiesysteme, zu unterstützen. Die weiteren Nominierten dieser Kategorie waren die…  
206. MCN Cup 2023: Sieger:innen in vier Kategorien gekürt  
… zielt darauf ab, mit digitaler Technik die Planung nachhaltiger Hafeninfrastrukturen, insbesondere umweltfreundlicher Hafenenergiesysteme, zu unterstützen. Die weiteren Nominierten dieser Kategorie waren die…  
207. „Wir virtualisieren das komplexe Energiesystem von Häfen von A bis Z“  
ITK Engineering GmbH … wir mit ein. Darüber hinaus stehen die Häfen heute auch unter Transformationsdruck. Sie müssen auf umweltfreundlichere Energien umsteigen. Deshalb beziehen wir die Potenziale zum Beispiel für erneuerbare…  
208. „Praktisch die gesamte Wertschöpfung findet in der Region statt“  
East Energy GmbH … Windkraft- und Solaranlagen grünen Wasserstoff. Die eigene Produktion vor Ort ist nicht nur besonders umweltfreundlich, es hilft uns auch preislich, wenn wir diesen nicht am Markt einkaufen müssen. Der besondere…  
209. Aktualisierter Leitfaden zur Steigerung der Schiffseffizienz  
MCN-Leitfaden Schiffseffizienz 2023 …Ein entscheidender Hebel für mehr Umweltschutz in der Schifffahrt ist ein effizienter Schiffsbetrieb. Das MCN hat gemeinsam mit Branchenexpert:innen einen Leitfaden für Schiffseffizienz entwickelt, der nun in einer…  
210. Maritimes Cluster Norddeutschland veröffentlicht aktualisierten Leitfaden zur Steigerung der Schiffseffizienz  
…Im Juli 2023 hat der Ausschuss für den Schutz der Meeresumwelt der IMO (MEPC 80) die IMO-Strategie zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen von Schiffen verabschiedet, die ambitionierte Ziele für die Begrenzung…  
211. Leitfaden Schiffseffizienz  
…Leitfaden für Schiffseffizienz Einer der wichtigsten Hebel für mehr Umweltschutz in der Schifffahrt ist ein effizienter Betrieb der Schiffe. Da es mit dem Efficiency Design Index (EEDI), dem Energy Efficiency Existing…  
212. Auf Kurs zur Nachhaltigkeit  
Henning Edlerherr, MCN Projektmanager … widmet sich Henning Edlerherr Nachhaltigkeitsthemen wie klimafreundliche Kraftstoffe und umweltgerechtes Recycling von Alttonnage. Mehr dazu in unserem Porträt.  
213. Hamburgische Wasserstoffwirtschaft: Realitätscheck für Bedarfe und Verfügbarkeit  
Cross-Cluster-Konferenz Wasserstoff … Hamburg prägt Wasserstoff zunehmend die maritime Industrie, besonders durch innovative Projekte und umweltfreundliche Technologien. Die Fairplay Towage Group beispielsweise plant die Beschaffung von zwei bis…  
214. Hamburgische Wasserstoffwirtschaft: Realitätscheck für Bedarfe und Verfügbarkeit  
… Hamburg prägt Wasserstoff zunehmend die maritime Industrie, besonders durch innovative Projekte und umweltfreundliche Technologien. Die Fairplay Towage Group beispielsweise plant die Beschaffung von zwei bis…  
215. ShipRec  
… Vorgehen, das nicht nur zu unzumutbaren Arbeitsbedingungen führt, sondern auch schwere Verletzungen und Umweltverschmutzung nach sich zieht. ShipRec beabsichtigt, diesem Missstand durch die Entwicklung…  
216. ZIM-Innovationsnetzwerk ShipRec: Neue Expert:innenplattform für nachhaltiges Schiffsrecycling  
… Vorgehen, das nicht nur zu unzumutbaren Arbeitsbedingungen führt, sondern auch schwere Verletzungen und Umweltverschmutzung nach sich zieht. ShipRec beabsichtigt, diesem Missstand durch die Entwicklung…  
217. Neues aus den MCN-Fachgruppen  
Innovation … des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). Erfahren Sie hier mehr zu den Ergebnissen. Um eine umweltfreundlichere und sicherere Schifffahrt zu fördern, sind innovative Ideen und Projekte unerlässlich.…  
218. Markttransparenzübersicht Biofouling  
Biofouling am Schiffsrumpf … und Forschungseinrichtungen mit der (Weiter-)Entwicklung und Erprobung solch effizienter und umweltfreundlicher Antifouling-Strategien und -Systeme, neue Akteur:innen betreten die Bühne und bieten…  
219. Innovationsförderung als verbindende Kraft  
Peter Moller … Alliierten hunderttausende Tonnen alter Munition im Meer. Knapp 80 Jahre nach Kriegsende droht eine Umweltkatastrophe, weil giftige Reststoffe aus den verrosteten Granaten, Bomben, Torpedos und Minen zunehmend…  
220. Fotorückblick: Mitgliederversammlung 2024  
MCN-Mitgliederversammlung 2024 … Aspekte: Digitalisierung und Elektrifizierung, Automation und Künstliche Intelligenz, Dekarbonisierung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie demographischer Wandel und New Work. Unsere Aktivitäten der nächsten…  
Suchergebnisse 201 bis 220 von 233