Suche

Wonach suchen Sie ?

242 Treffer:
201. Lösungen für eine „grünere“ Schifffahrt  
… GreenShipping Niedersachsen, spricht in den NDR-Info Perspektiven über Lösungen für eine umweltfreundlichere Schifffahrt.  
202. Studie zum Digitalen Zwilling im Aftersales-Service für den Schiffbau und Schiffsbetrieb  
Studie „Potenziale und Chancen des Digitalen Zwillings im Aftersales-Service für den Schiffbau und Schiffsbetrieb“ … großes Potenzial für die Entwicklung Digitaler Zwillinge bei der Umrüstung von vorhandenen Schiffen auf umweltschonende Antriebe sowie alternative Energieträger ab. Zum anderen diskutierten die Expert:innen, wie…  
203. MCN veröffentlicht Studie zum Digitalen Zwilling im Aftersales-Service für den Schiffbau und Schiffsbetrieb  
… großes Potenzial für die Entwicklung Digitaler Zwillinge bei der Umrüstung von vorhandenen Schiffen auf umweltschonende Antriebe sowie alternative Energieträger ab. Zum anderen diskutierten die Expert:innen, wie…  
204. Exkursion nach Esbjerg: Kreislaufwirtschaft und Innovationen in Schifffahrt und Schiffbau   
… Beiträgen der Leuphana Universität zu dem Cradle-to-Cradle-Prinzip, der NGO Shipbreaking Platform zum umweltgerechten Recycling von Schiffen in der EU sowie der GSR Services GmbH zum hochbrisanten Thema…  
205. Exkursion nach Esbjerg: Kreislaufwirtschaft und Innovationen in Schifffahrt und Schiffbau  
… Beiträgen der Leuphana Universität zu dem Cradle-to-Cradle-Prinzip, der NGO Shipbreaking Platform zum umweltgerechten Recycling von Schiffen in der EU sowie der GSR Services GmbH zum hochbrisanten Thema…  
206. Mehr als Schiffbau: Werften mit Wertschöpfung von Anfang an  
Camilla Lauridsen, Smedegaarden A/S …ner dreitägigen Info-Reise hat das MCN die aktuelle Entwicklung der maritimen Branche gezeigt und Impulse für umweltbewussten Schiffbau gegeben – mit Vorträgen, Besichtigungen und Eindrücken von Kiel bis ins dänische…  
207. Mehr als Schiffbau: Werften mit Wertschöpfung von Anfang an  
… Cluster Norddeutschland (MCN) die aktuelle Entwicklung der maritimen Branche gezeigt und Impulse für umweltbewussten Schiffbau gegeben – mit Vorträgen, Besichtigungen und Eindrücken von Kiel bis ins dänische…  
208. Neue Mitglieder im Beirat des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Mitglieder des MCN-Beirats … GasKraft Engineering   Christian Naegeli Referent für Schiffssicherheit, Nautik, Technik und Umweltschutz, Verband Deutscher Reeder   Prof. Dr.-Ing. Axel Rafoth Professor Seefahrt,…  
209. Neue Mitglieder im Beirat des Maritimen Clusters Norddeutschland  
… GasKraft Engineering   Christian Naegeli Referent für Schiffssicherheit, Nautik, Technik und Umweltschutz, Verband Deutscher Reeder   Prof. Dr.-Ing. Axel Rafoth Professor Seefahrt,…  
210. Gemeinsam für die maritime Nachwuchsförderung  
Katrin Caldwell (MCN) und Matthias Imrecke (DNV) … Niedersachsen ein gemeinsames Impulspapier zum Thema nachhaltiges Schiffsrecycling erstellt und an das Umweltministerium gegeben.“ Das Thema Schiffsrecycling wird in den nächsten Jahren zu einer drängenden…  
211. Gemeinsam für die maritime Nachwuchsförderung  
… Niedersachsen ein gemeinsames Impulspapier zum Thema nachhaltiges Schiffsrecycling erstellt und an das Umweltministerium gegeben.“ Das Thema Schiffsrecycling wird in den nächsten Jahren zu einer drängenden…  
212. Mit Nachdruck für mehr Nachhaltigkeit  
Team der MCN-Geschäftsstelle Niedersachsen … Schritt. „Unsere Betriebe kennen sich vor allem mit Gefahrstoffen bestens aus – das ist auch aus Sicht des Umweltschutzes ein riesiger Vorteil“, unterstreicht Neumann. Und mit dem beim Zerlegen gewonnen Stahl bliebe…  
213. MCN Cup 2023: Sieger:innen in vier Kategorien gekürt  
Trophäe MCN Cup 2023 … zielt darauf ab, mit digitaler Technik die Planung nachhaltiger Hafeninfrastrukturen, insbesondere umweltfreundlicher Hafenenergiesysteme, zu unterstützen. Die weiteren Nominierten dieser Kategorie waren die…  
214. MCN Cup 2023: Sieger:innen in vier Kategorien gekürt  
… zielt darauf ab, mit digitaler Technik die Planung nachhaltiger Hafeninfrastrukturen, insbesondere umweltfreundlicher Hafenenergiesysteme, zu unterstützen. Die weiteren Nominierten dieser Kategorie waren die…  
215. „Wir virtualisieren das komplexe Energiesystem von Häfen von A bis Z“  
ITK Engineering GmbH … wir mit ein. Darüber hinaus stehen die Häfen heute auch unter Transformationsdruck. Sie müssen auf umweltfreundlichere Energien umsteigen. Deshalb beziehen wir die Potenziale zum Beispiel für erneuerbare…  
216. „Praktisch die gesamte Wertschöpfung findet in der Region statt“  
East Energy GmbH … Windkraft- und Solaranlagen grünen Wasserstoff. Die eigene Produktion vor Ort ist nicht nur besonders umweltfreundlich, es hilft uns auch preislich, wenn wir diesen nicht am Markt einkaufen müssen. Der besondere…  
217. Aktualisierter Leitfaden zur Steigerung der Schiffseffizienz  
MCN-Leitfaden Schiffseffizienz 2023 …Ein entscheidender Hebel für mehr Umweltschutz in der Schifffahrt ist ein effizienter Schiffsbetrieb. Das MCN hat gemeinsam mit Branchenexpert:innen einen Leitfaden für Schiffseffizienz entwickelt, der nun in einer…  
218. Maritimes Cluster Norddeutschland veröffentlicht aktualisierten Leitfaden zur Steigerung der Schiffseffizienz  
…Im Juli 2023 hat der Ausschuss für den Schutz der Meeresumwelt der IMO (MEPC 80) die IMO-Strategie zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen von Schiffen verabschiedet, die ambitionierte Ziele für die Begrenzung…  
219. Leitfaden Schiffseffizienz  
…Leitfaden für Schiffseffizienz Einer der wichtigsten Hebel für mehr Umweltschutz in der Schifffahrt ist ein effizienter Betrieb der Schiffe. Da es mit dem Efficiency Design Index (EEDI), dem Energy Efficiency Existing…  
220. Auf Kurs zur Nachhaltigkeit  
Henning Edlerherr, MCN Projektmanager … widmet sich Henning Edlerherr Nachhaltigkeitsthemen wie klimafreundliche Kraftstoffe und umweltgerechtes Recycling von Alttonnage. Mehr dazu in unserem Porträt.  
Suchergebnisse 201 bis 220 von 242