… MEER KONTAKTE bietet ein hochkarätiges Programm und vielfältige Möglichkeiten der Vernetzung, etwa mit internationalen Start-ups. Sie ist damit ein ideales Instrument, um die maritime Wirtschaft zu stärken und…
… Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) gab einführend ein Update über aktuelle nationale und internationale Entwicklungen auf diesem Feld und einen Überblick über relevante Gremien, Regularien und…
… zur Stärkung der Resilienz in der Industrie leisten können.“
Das Projekt wird einen offenen Raum für die internationale Zusammenarbeit schaffen und Modelle sowie Tools entwickeln und bereitstellen, um Unternehmen…
… einem Empfang sowie weiterem Networking und intensiven Diskussionen in der Kieler Seeburg aus. „Das neue, internationale Format kam bei polnischen wie deutschen Teilnehmern gleichermaßen gut an“, fasste Peter…
… und Gestaltungsspielraum sucht, findet im Schiffbau eine spannende und erfüllende Aufgabe mit internationaler Perspektive.“ Wie umfassend die Transformation in der Schifffahrt ist, schilderten Sven…
… wurden die Lernkulturen in unterschiedlichen Ländern verglichen. Weiter wurde festgehalten, dass das internationale Regelwerk für die maritime Wirtschaft der Digitalisierung und Automation Rechnung tragen muss.…
… Concept, bremenports GmbH & Co. KG für das Sondervermögen Hafen SHIFT – Das internationale Fünf-Punkte-Rating-System für CO2-neutrale Industriehäfen, IAV GmbH // disruptive …
… tragen ein großes Innovationspotenzial in sich. Wir möchten dieses noch weiter unterstützen und so die internationale Wettbewerbsfähigkeit weiter steigern. In unserer täglichen Arbeit sehen wir, dass Kooperation…
…st etabliert haben.
MCN: Diese Systeme lösen aber nicht das Problem der CO2-Emissionen. Schließlich soll die internationale Schifffahrt bis 2050 „klimaneutral“ werden. Welche Lösungsansätze sehen Sie?
Wittstock: Die…
… der Hong Kong Convention der International Maritime Organisation (IMO) werden ab Ende Juni 2025 internationale Vorschriften für das Recycling von Schiffen gelten. Doch neben dem neuen Regelwerk und der…
… sowie das Fraunhofer CML mit an Bord sowie das Fraunhofer IOF und das Laser Zentrum Hannover.
Auch internationale Unternehmen haben sich dem Netzwerk angeschlossen: Netherlands Maritime Technology und…
… wird für die Dekarbonisierung der Industrie benötigt. Alternative Kraftstoffe werden aufgrund der internationalen Klimavorgaben im Schiffs- und Luftverkehr zunehmend nachgefragt. Dabei ist klar: Deutschland…
… Maßstab regional produzieren“, weiß Edlerherr.
Auf dem Gelände des Hafens in Brake errichtet der internationale Konzern Olenex Edible Oils derzeit Europas größte Fettraffinerie. Die bei der Produktion von…
… aber die Lärmbelastung von Schiffsbesatzungen, besitzt einen ganz hohen Stellenwert. Das hat auch die Internationale Seeschifffahrts-Organisation IMO erkannt, die seit 2014 für Schiffe Schallpegelobergrenzen…
… und dadurch Treibstoff sparen. Um den hierfür erforderlichen Datenaustausch zu verbessern, hat die internationale Seeschifffahrtsorganisation IMO (International Maritime Organization) daher 2020 mit dem „Just…
… Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) gab einführend ein Update über aktuelle nationale und internationale Entwicklungen auf diesem Feld und einen Überblick über relevante Gremien, Regularien und…
… Rewway.at für praxisorientierte Weiterbildungen in der Logistik einsetzt. Im Januar 2021 stellen vier internationale Unternehmen ihre innovativen Erfolgsgeschichten vor. Nach erfolgreichem Abschluss der…
… unterzeichnet.
Das Maritime Cluster Norddeutschland erweitert sein Netzwerk um einen weiteren internationalen Partner. Der stellvertretende Geschäftsführer des MCN, Tobias E. Weißflog, und der CEO der…
… Entscheidungsträgern. Sie vernetzt ihre Mitglieder aus Wirtschaft und Wissenschaft, um nationale und internationale Forschungsvorhaben zu initiieren und unterstützt bei der Entwicklung von innovativen Produkten…
… Zulieferer und Forschungseinrichtungen sind gefordert, die maritime Energiewende umzusetzen. Internationale Vorschriften weisen konkrete Zielmarken für höhere Energieeffizienz und reduzierte…