Suche

Wonach suchen Sie ?

458 Treffer:
441. Vielen Dank  
… an unserer Markttransparenzstudie Methanol-Motoren! In Kürze erhalten Sie…  
442. Markttransparenzübersicht Biofouling  
… führen. Das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen am Standort…  
443. Nachhaltige Lösungsansätze gegen Biofouling  
Biofouling-Testplatte – © Dr. Brill + Partner GmbH …Das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen und das MCN haben íhre…  
444. „Immer in Bewegung bleiben“  
Andreas Born – © WFB Bremen GmbH Ob auf zwei Rädern zur Arbeit oder mit frischen Ideen für die maritime Branche – Andreas Born, Geschäftsstellenleiter des MCN in Bremen, bleibt stets in Bewegung. Erhalten Sie persönliche Einblicke  
445. Perspektive durch Tatkraft und Teamgeist  
Klaus Maak Zielführende Projektgespräche, branchenübergreifende Synergien, zwanglose Kneipentreffen – die tägliche Arbeit der MCN-Geschäftsstelle Hamburg läuft über viele Kanäle. Seit gut einem Jahr leitet  
446. Gemeinsam für die Offshore-Windkraft  
Die Projektpartner:innen beim Unterzeichnen der Vereinbarung Das Maritime Cluster Norddeutschland und Partnerorganisationen aus Dänemark, Norwegen und den Niederlanden haben eine Kooperation gestartet, um die maritime Wirtschaft im Offshore-Wind-Kontext durch  
447. Eco-Crossing  
… zusätzliche Umweltmesssysteme und Methoden der künstlichen Intelligenz –…  
448. Auf Jahrestour im Flächenland  
Oliver Malmström Persönliche Kontakte in einem Flächenland wie MV zu pflegen, ist zeitintensiv und bedeutet viele Kilometer auf der Autobahn. Oliver Malmström erzählt, wie er und seine Kollegin Ines Jahnke diese  
449. Maritimes Dartturnier für den guten Zweck  
Dartscheibe Am 2. Oktober 2025 heißt es: Dartscheibe statt Steuerstand! Der erste Maritime Dartscup wird von DRYNET in Kooperation mit dem Maritimen Cluster Norddeutschland und dem Seemannsclub Duckdalben  
450. Biofouling verstehen und gemeinsam neue Lösungen entwickeln  
Biofouling-Testplatte …Vom 18. bis 20. September lädt GreenShipping Niedersachsen gemeinsam mit Dr. Brill +…  
451. Neues aus den MCN-Fachgruppen  
Idee Erfahren Sie mehr über die Arbeit in unseren maritimen Fachgruppen und was diese geplant haben. Unsere acht Fachgruppen zu Themen der maritimen Branche geben Ihnen die Möglichkeit, sich  
452. Nachhaltige Kreuzschifffahrt in der Praxis  
Am 15. September 2025 lud das Maritime Cluster Norddeutschland seine Mitglieder zu einem exklusiven Einblick in die nachhaltige Kreuzschifffahrt ein – direkt an Bord der AIDAprima im Hamburger  
453. Im Spannungsfeld zwischen Klimaschutz und Meeresschutz  
Antifouling-Exkursion Norderney – © MCN / Wolfgang Heumer … (MCN) und der Initiative GreenShipping Niedersachsen mit dem…  
454. Kandidatur 2025  
… als Partner im europäischen Projekt GreenOffshoreTech, welches die…  
455. Chancen und Perspektiven des Schiffsrecyclings  
Podiumsdiskussion bei der Schiffsrecycling-Veranstaltung … auf Technologie und effiziente Methoden aus der Schiffbauerfahrung“ zu…  
456. Wasserstoff in der Schifffahrt: Zwischen Vision und Realität  
Referierende und Organisator:innen des H2-Workshops … zu alternativen Kraftstoffen wie Methanol, Ammoniak oder synthetischem…  
457. Gemeinsam für die maritime Branche  
Peter Moller, MCN Das MCN vernetzt die Kompetenzen der maritimen Branche. Als Organisation der ersten Stunde ist die Geschäftsstelle Schleswig-Holstein beispielhaft für das erfolgreiche MCN-Gesamtkonzept der  
458. MN3D-Kolloquium @ HAW Hamburg 2025  
Prof. Dr.-Ing. Shahram Sheikhi (HAW Hamburg) führte als Moderator durch das Programm Am 25. September fand an der HAW Hamburg die Auftaktveranstaltung des MN3D-Kolloquiums statt. Rund 60 Teilnehmende und sechs Aussteller:innen aus Industrie und Wissenschaft tauschten sich über  
Suchergebnisse 441 bis 458 von 458