… Ein wichtiges Ziel des Projektes war technologieoffene Alternativen aufzuzeigen, um eine externe Bordstromversorgung am Liegeplatz und bestenfalls auch den Betrieb von Schiffen ohne den Einsatz von fossilen…
… zu Wort. Dieser wies darauf hin, dass mit den Lotsen Personen mit hoher Sach- und Revierkenntnis an Bord seien, welche zudem mit dem Zugang von Schiffen unter widrigsten Wetterbedingungen vertraut seien. Die…
… Befrachtungsfirmen, Terminals, Schiffszulieferern und Servicedienstleistern) und an Bord von Schiffen Entwicklung von Gefahrenabwehrplänen Moderationen Durchführung von individuellen…
… steht eine einfache Handhabung des Treibstoffs sowie eine überschaubare Infrastruktur, auch an Bord, im Mittelpunkt. Für die Etablierung alternativer Antriebe sei eine Umstrukturierung notwendig, die auch…
… die bis zu 1.500 Tonnen auf die Waage bringen werden, können damit ohne den Einsatz von Kranen an Bord gerollt werden. „Die zum Anheben solcher Lasten notwendigen Krane sind nur sehr begrenzt verfügbar“,…
… Durch den Einsatz eines kalten Wasserstrahlschneideverfahrens ist es möglich, dass kein Personal an Bord arbeiten und nicht vorher gereinigt werden muss sowie komplett auf heiße Arbeiten verzichtet werden…
… für Digitales und Verkehr (BMDV)
Reduzierung von Emissionen in See- und Binnenhäfen (BordstromTech II - Richtlinie): Das BMDV verlängert mit der neu aufgelegten Richtlinie die…
… Durch den Einsatz eines kalten Wasserstrahlschneideverfahrens ist es möglich, dass kein Personal an Bord arbeiten und nicht vorher gereinigt werden muss sowie komplett auf heiße Arbeiten verzichtet werden…
…b sofort fördert das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) sowohl umweltfreundliche Bordstromsysteme von See- und Binnenschiffen als auch mobile Landstromsystemein See- und Binnenhäfen mit…
… während ihrer Liegezeit im Hafen mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgen und ihre bordeigenen Dieselgeneratoren zur Stromerzeugung abschalten. Bei großen Container- und Kreuzfahrtschiffen…
… in Ergänzung zum LNG-Antrieb gefördert.
Es werden je nach Vorhaben die LNG-bedingten bordseitigen Investitionsmehrausgaben in Höhe von maximal 40 bis 60 Prozent der beihilfefähigen Kosten, in…
… das gemeinsam mit Schiffsführer:innen entwickelt wird. Die Integration erfolgt auf Basis vorhandener Bordsensorik, ergänzt durch zusätzliche Umweltmesssysteme und Methoden der künstlichen Intelligenz –…
… das gemeinsam mit Schiffsführer:innen entwickelt wird. Die Integration erfolgt auf Basis vorhandener Bordsensorik, ergänzt durch zusätzliche Umweltmesssysteme und Methoden der künstlichen Intelligenz –…