… Branche. Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt acht Fachgruppen koordiniert das MCN zu den Themen Innovationsmanagement, Maritime…
… nachhaltige, grüne Innovationen. Im Fokus des Projektes stehen dabei unsere kleinen und mittleren Mitgliedsunternehmen, die mit ihren innovativen Lösungen zur Realisierung des Green Deals in der maritimen…
… Branche. Mehr als 300 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt neun Fachgruppen koordiniert das MCN zu den Themen Maritime IKT, Maritimes Recht,…
… Branche. Rund 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt zehn Fachgruppen koordiniert das MCN zu den Themen Innovationsmanagement, Maritime…
… Beirat mit Expert:innen aus der maritimen Wirtschaft und Wissenschaft. In diesem Jahr sind folgende Mitglieder neu dabei: Prof. Kapt. Ralph Becker-Heins (Atlas Elektronik GmbH), Kerstin Kraass (PiN…
… Jahres gehört die Neptun Werft zum Netzwerk des Maritimen Clusters Norddeutschland. Warum sind Sie Mitglied geworden?
Strunck: Das MCN ist für uns wichtig und sinnvoll, da wir über das Cluster Informationen…
… mit Expert*innen aus der maritimen Wirtschaft und Wissenschaft. 2021 sind zu den bisherigen Beiratsmitgliedern vier weitere Vertreter*innen hinzugekommen.
…Die Mitglieder des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) haben einzelne Ämter des Vorstands neu gewählt. Die Wahl fand im Rahmen der Mitgliederversammlung am 12. Juni 2024 in Bremen statt.
… Cluster Norddeutschland (MCN) am 23. November 2021 spannende nachhaltige Innovationsansätze seiner Mitglieder aus. Die Jury hat nun die Nominierungen bekannt gegeben.
… „Im Wasser. Hoch hinaus.“
Auch bei der dritten Auflage von „Afsteken“ zählte es zum Prinzip, dass die MCN-Mitglieder bis zum Beginn nur Andeutungen über Ziele und Inhalte der gemeinsamen Aktion bekommen. Den…
… Aufrufs viele innovative Ideen eingereicht wurden, sucht das Projektkonsortium, bestehend aus zwölf Mitgliedern, nun nach weiteren Ideen, welche die maritime Branche grüner, sauberer und nachhaltiger machen.…
… abweichen.”
Unternehmen aus ganz Norddeutschland arbeiten im MN3D zusammen
„Gemeinsam mit unseren Mitgliedern sind wir bereits seit mehreren Jahren im Bereich additive Fertigung aktiv”, erläutert Lina Harms,…
… Spoofing, das aktuell verstärkt in der östlichen Ostsee und im Schwarzen Meer beobachtet werde.
Als Mitglied der Fachgruppenleitung zog Prof. Dr. von Seck nach der Veranstaltung, die im Anschluss an eine…
… Suche mit der Hochschule Eberswalde einen so kompetenten Projektpartner für unsere junge, innovative Mitgliedswerft Jan Brügge Bootsbau finden konnten und unterstützen das Projekt gerne im weiteren Verlauf. Der…
… gesamten Messezeitraum Rede und Antwort. Neben dem MCN sind in der 3D Printing Show Area auch die MCN-Mitglieder Mecklenburger Metallguss, Rolf Lenk Werkzeug- und Maschinenbau sowie Treo – Labor für…
… und dankbar, dass wir hier mitwirken können.
Über Matthias Tietjen
Matthias Tietjen (51) ist als Mitglied der Geschäftsleitung gesamtverantwortlich für die Leitung der weltweit operierenden Business Unit…
… die beste Variante, Fachpersonal an ein Unternehmen zu binden.
MCN: Wie profitieren Sie von Ihrer Mitgliedschaft im Maritimen Cluster Norddeutschland?
Wittstock: Wir sind schon seit über zehn Jahren dabei…
… Norddeutschland begeht in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Der persönliche Austausch der Mitglieder, das Zusammenbringen relevanter Akteur*innen sowie die Entstehung und Begleitung von Projekten und…
… zu positionieren. Wesentlich für den Umbau bleiben somit die Genehmigungsverfahren.
Dieter Janecek, Mitglied des Deutschen Bundestags und Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus…