…
Am 8. Juli 2014 erfolgte die Gründung der MCN-Fachgruppe Schiffseffizienz in Stade. Die Fachgruppe vereint die maritimen Kompetenzen, um die einzelnen Akteure besser zu vernetzen, über bestehende Aktivitäten und…
…Am 12. Februar 2020 traf sich der Lenkungskreis der Fachgruppe Schiffseffizienz in der MCN-Geschäftsstelle MV in Roggentin bei Rostock zur alljährlichen Strategieberatung.
…Beim Treffen der MCN-Fachgruppe Schiffseffizienz am 9. Dezember 2020 wurden die folgenden Themen behandelt: Erarbeitung eines Katalogs von Bewertungskriterien für Schiffseffizienz, Rückblick Veranstaltung „Electronic…
… ein effizienter Schiffsbetrieb. Das MCN hat gemeinsam mit Branchenexpert:innen einen Leitfaden für Schiffseffizienz entwickelt, der nun in einer aktualisierten Fassung vorliegt.
… für mehr Umweltschutz in der Schifffahrt. Das MCN hat mit Branchenexpert:innen einen Leitfaden für Schiffseffizienz entwickelt, der jetzt in einer aktualisierten Version verfügbar ist.
…Mitglieder der Fachgruppe Schiffseffizienz des Maritimen Cluster Norddeutschland haben die Erarbeitung eines Leitfadens für Schiffseffizienz initiiert, der gemeinsam mit Expert:innen entwickelt wurde.
…Mit dem Leitfaden für Schiffseffizienz sorgt das Maritime Cluster Norddeutschland für eine klare Linie im internationalen Vorschriften-Meer. Ines Jahnke hat die wegweisende Guideline mit auf den Weg gebracht.
…Mitglieder der MCN-Fachgruppe Schiffseffizienz haben die Erarbeitung eines Leitfadens zur Schiffseffizienz initiiert, der gemeinsam mit Expert:innen entwickelt und im September 2022 vom MCN veröffentlicht wurde.
…Bei der Veranstaltung unserer Fachgruppe Schiffseffizienz auf der Scandlines-Hybridfähre „Schleswig-Holstein“ diskutierten Fachleute über vollelektrischen Betrieb, alternative Leuchtmittel und innovative Lösungen zur…
… haben sich Interessierte von Werften, Zulieferbetrieben und Reedereien sowie aus der MCN-Fachgruppe Schiffseffizienz über das zukunftsweisende Thema praxisnah im laufenden Betrieb informiert. Die Fahrt führte…
… (MCN) in Zusammenarbeit mit Branchenexpert:innen einen umfassenden englischsprachigen Leitfaden für Schiffseffizienz entwickelt, der pünktlich zum Start der SMM Hamburg, der Weltleitmesse für die maritime…
… Cluster Norddeutschland (MCN) gemeinsam mit Branchenexpert:innen im Jahr 2022 einen Leitfaden für Schiffseffizienz entwickelt, der nun in einer aktualisierten Fassung vorliegt.
… Klima gibt, die bereits in Kraft sind oder dies in Kürze sein werden, haben Mitglieder der Fachgruppe Schiffseffizienz des Maritimen Cluster Norddeutschland (MCN) die Erarbeitung eines Leitfadens initiiert, der…
…Das Fachgruppentreffen unserer Fachgruppe Schiffseffizienz Ende Mai in Lauenburg an der Elbe stand ganz im Zeichen der Schiffseffizienz. Peter Moller, Geschäftsstellenleiter des MCN in Schleswig-Holstein, berichtet.
… Personal und Qualifizierung wählt im September 2022 eine neue Fachgruppenleitung.
MCN-Frachgruppe Schiffseffizienz
Am 28. September veröffentlicht das Maritime Cluster Norddeutschland im Rahmen einer…
… die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe.
Methanol, Schiffseffizienz, Newsletter, maritim, maritime Branche, Fachgruppe, ZeroEmission@Berth
…Die Fachgruppe Schiffseffizienz besprach Zwischenergebnisse ihrer „Ship Efficiency Guideline“, die sie demnächst veröffentlicht. Die Fachgruppe Maritime Sicherheit analysierte Umfrageergebnisse und definierte daraus…
… Norddeutschland im Kontext einer Veranstaltung in Jork (Niedersachsen) die von der MCN-Fachgruppe Schiffseffizienz erarbeitete Guideline Ship Efficiency.
… freut sich auf eine gute Zusammenarbeit und einen konstruktiven Austausch.
Die Fachgruppe Schiffseffizienz veranstaltet am 2. März ihr virtuelles Frühjahrstreffen und lädt alle Fachgruppenmitglieder…
… vermeiden? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der aktuellen Veranstaltung der MCN-Fachgruppe Schiffseffizienz. An Bord der Scandlines Hybridfähre „Schleswig-Holstein“ haben sich Interessierte von…