… nötigen Infrastruktur thematisiert. Jetzt ist es höchste Zeit, dass das Thema etwa in einem Bund-Länder-Arbeitskreis mit vereinten Kräften angegangen wird.“
Über den Verband Deutscher Reeder Der Verband…
…Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und Forschungspartnern…
… 08. September 2020 in Kiel - Thema "Innovation" - Weitere Infos hier
Das Azubi-Netzwerk ist eine Arbeitsgruppe der Fachgruppe Personal & Qualifizierung und wird durch die Geschäftsstelle…
… Management der StormGeo GmbH in Hamburg, die zur norwegischen StormGeo Gruppe gehört. Zuvor arbeitete er von 2014 bis 2018 als Produktmanager für das Fleet Performance System ECO Insight von DNV GL.…
… der Wirtschaft“ prüft und unterstützt das Bundesland Bremen eine Projektskizze, die die Zusammenarbeit der maritimen Wirtschaft im Norden fördert. KMUs, Zulieferer, Wettbewerber und Wissenschaftler entwickeln…
… Branche im Norden.
Der Azubi-Tag bei der MEER KONTAKTE brachte potenzielle Auszubildende und Arbeitgeber zusammen, beim Start-up Launch Pad stellten sich junge Unternehmen vor. Mit einem Ausstellerabend…
… und zum Programm: www.meer-kontakte.de
Pressekontakt Sandra Rudel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 040 227019-498, sandra.rudel@maritimes-cluster.de
Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. Wexstraße…
…
Arbeiten für das Maritime Cluster Norddeutschland – kommen Sie an Bord!
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der norddeutschen maritimen Branche. Mehr als 350…
… in der maritimen Wirtschaft zu informieren. Das Thema Fachkräftegewinnung gehört zu den Arbeitsschwerpunkten des MCN.
Mit seinen Mitgliedsunternehmen erarbeitet das Maritime Cluster Norddeutschland…
… den Herausforderungen der Zukunft stellen und je nach Unternehmensstrategie eine eigene Lösung erarbeiten. Ich persönlich glaube aber, dass Unternehmen bei der Findung ihrer Lösung von anderen Unternehmen –…
…Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und Forschungspartnern…
… noch nicht gegangen waren. Vor allem aber hat sich der Hauptpreis als sehr fruchtbar erwiesen, zwei Arbeitsplätze im Digital Hub Logistics. Darüber haben wir beispielweise den Hamburger Wirtschaftssenator…
…l als alternativer Brennstoff für kleinere Schiffe in der Küstenschifffahrt und für küstennah operierende Arbeitsschiffe entlang der „Well-to-wake“-Wertschöpfungskette schaffen, das heißt von der Herstellung des…
… erhält (z. B. eines Agenten), mit der Bitte, die beigefügte Excel-Tabelle schnellstmöglich zu bearbeiten. Über die dann aktivierten Makro-Viren hat der Hacker Zugriff auf sämtliche Daten des Bordrechners.…
…Das MCN fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der maritimen Wirtschaft in Norddeutschland. Mit der Unternehmensallianz GDD Group aus Bremerhaven begrüßt es das 300. Mitglied in seinem maritimen Netzwerk.
… April 2018 bei einer Veranstaltung vorgestellt.
Die Vision des Überganges in eine neue digitalisierte Arbeitswelt beschäftigt die norddeutschen Unternehmen zunehmend und wird zum Teil sogar als neue industrielle…
… of Understanding (MoU). Das strategische internationale Partnerschaftsabkommen soll die Zusammenarbeit der maritimen Industrien beider Länder stärken.
In dem Memorandum of Understanding bekunden beide…
… unserer Mitglieder zu verbessern.“
Pressekontakt
Sandra Rudel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 040 227019-498, sandra.rudel@maritimes-cluster.de
Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. Wexstraße 7…
…us. Die Mitglieder der Jury sind Vertreter/innen der fünf norddeutschen Bundesländer, die der „Ständigen Arbeitsgemeinschaft der Küstenländer für das Seefahrtbildungswesen“ (StAK) angehören. Die Preisträger werden…