… Emissionen führen. Dementsprechend ist der Einsatz wirksamer Antifouling-Systeme unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten und im Interesse der Umwelt sinnvoll.
Mittlerweile befassen sich viele…
… inhaltlichen Arbeit bleibt das MCN auf Kurs. Wesentliche Eckpfeiler zur Stärkung der maritimen Wirtschaft in Norddeutschland sind die eindeutige Ausrichtung an den Interessen der Mitgliedsunternehmen, eine…
… aus fossilen Energieträgern gab. Wasserstoff wird damit als Energieträger und Grundchemikalie für die Wirtschaft ohne große Hürden nutzbar, denn es müssen keine komplizierten Umbaumaßnahmen in den Anlagen…
… die auf dem afrikanischen Markt Fuß fassen wollen. INA ist bei der DIHK angesiedelt und Teil des Wirtschaftsnetzwerks Afrika des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Das BMWi fördert das auf…
… die Studie „Potenzialanalyse Methanol als emissionsneutraler Energieträger für Schifffahrt und Energiewirtschaft“ veröffentlicht. Die Ergebnisse wurden am 17. Oktober 2018 bei einer Veranstaltung in Oldenburg…
… Jahr fand es im Speicher am Kaufhauskanal in Hamburg statt. Der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Stefan Rudolph, richtete ein Grußwort an die…
…Damit der Mittelstand die wirtschaftlichen Potenziale der Digitalisierung ausschöpfen kann, unterstützt das BMWi kleine und mittlere Unternehmen mit dem Programm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“.
…Corona-Pandemie (RL Sonderprogramm Häfen)“.
Wegen der massiven Auswirkungen der Corona-Pandemie weitet das Wirtschaftsministerium seine Förderaktivitäten mit einer neuen „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen…
… und weiteren Akteuren der Öffentlichkeit präsentiert worden.
Der GreenDeal wird die maritime Wirtschaft fordern
Bei der virtuellen Veranstaltung „Methanol 4.0: Volle Kraft voraus Richtung Green Deal“…
… Neumann aus der Geschäftsstelle Niedersachsen. Um die weitere Arbeit der Fachgruppe seitens der Wirtschaft zu begleiten, stellen sich Matthias Brucke, Inhaber embeteco GmbH & Co. KG, Prof. Dr. Axel…
… zu unterstützen und dadurch Corona-Folgen abzumildern“, sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe.
Förderfähig sind Investitionen und die Mitfinanzierung aller…
…t fünf Themen intensiv diskutiert wurden.
Dabei kristallisierte sich ein starkes Interesse an den Themen „Wirtschaftlichkeit“ und „Herstellungsmethoden“ heraus. Aber auch Fragestellungen bezüglich der motorischen…
…Ab sofort verstärkt Marc Itgen, Leiter der Agentur für Wirtschaftsförderung der Stadt Cuxhaven, das Gremium der Interessenvertretung der maritimen Wirtschaft. Herzlichen Glückwunsch!
…Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat am Dienstag, 3. November, die Verwaltungsvereinbarung zur Errichtung von Landstromanlagen in Kraft gesetzt, nachdem dieser zuvor alle Bundesländer zugestimmt hatten.
… maritime Branche
Schiffbau, Zulieferer, Meerestechnik, Schifffahrt, Offshore und mehr: Die maritime Wirtschaft hat viele Facetten – und enormes Zukunftspotenzial. Sie ist eine Schlüsselbranche im Norden und…
… und vermittelt Kontakte in die maritime Branche. Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt zehn Fachgruppen koordiniert das MCN zu…
… und vermittelt Kontakte in die maritime Branche. Rund 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt zehn Fachgruppen koordiniert das MCN zu…
… und vermittelt Kontakte in die maritime Branche. Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt zehn Fachgruppen koordiniert das MCN zu…
…
Maritimes Recht stellt in der Maritimen Wirtschaft eine wichtige Querschnittsfunktion dar, die mit zunehmender Internationalisierung, der Erschließung neuer Geschäftsfelder und wachsenden sektoralen Vernetzungen…
… seinen Mitgliedern über deutlich mehr als 200 Jahre Berufserfahrung über die gesamte maritime Verbundwirtschaft. Wir freuen uns, unser Know-how in die Arbeit des Maritimen Clusters Norddeutschland einbringen zu…