… in Nord- und Ostsee stellen auch Jahrzehnte nach Kriegsende ein uneinschätzbares Risiko bei der wirtschaftlichen Nutzung dar. Die Kampfstoffe aufzuspüren, zu bergen oder zu entschärfen ist bislang nur…
…Norbert Brackmann, Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft, im Interview mit der IHK Schleswig-Holstein über das Maritime Cluster Norddeutschland, die deutsche Werftenlandschaft und…
… sich insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Selbstständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene freie Berufe und wirtschaftsnahe Dienstleistungsunternehmen mit Geschäftsbetrieb…
… Der Kongress für Nachhaltigkeit in der Schifffahrt wird alle zwei Jahre vom MCN, dem Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen und der Hochschule Bremen veranstaltet. Neben einer Betrachtung der aktuellen…
… ein interessantes inhaltliches Rahmenprogramm zu den Schwerpunkten Maritime Industrie und Wirtschaft sowie Personal und Qualifizierung. Erste Programminfos sind nun online.
…Green Shipping, Navigation, Digitalisierung und Autonomisierung – die maritime Wirtschaft in Norwegen bietet ein großes Potenzial für norddeutsche Unternehmen. Im Rahmen der Internationalisierung startete das MCN im…
… 2017 auf dem Maritimen Campus Elsfleth sehr für die Verzahnung von Forschung und Lehre mit der Wirtschaft, zu der auch das Maritime Cluster Norddeutschland mit seinem Unternehmensnetzwerk einen Beitrag…
…Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen der maritimen Wirtschaft sind Mitglied im Maritimen Cluster Norddeutschland. Lesen Sie hier die Neuigkeiten unserer Mitglieder.
…Schiffbau, Zulieferer, Offshore, Meerestechnik und mehr – die maritime Wirtschaft in Norddeutschland ist facettenreich. In unserer neuen Porträtreihe „Fünf Fragen an ...“ stellen wir Ihnen die Köpfe hinter den…
… in Planung. In derzeit sieben Fachgruppen zu Themen wie maritime IKT, Schiffseffizienz oder Maritime Wirtschaft Offshore Wind tauschen sich die MCN-Mitglieder interdisziplinär mit Interessierten und Experten…
… „Clusterfunk“ organisiert und hat einen maritimen Fokus. Technische Lösungen in der maritimen Wirtschaft, die Suche nach Kooperationspartnern, der Schutz von Schiffsdaten, die Sicherheit auf…
… den Norden Deutschlands und deshalb haben wir als KPMG auch einen Fokus auf sie gelegt. Die maritime Wirtschaft ist unglaublich vielfältig und international, dennoch ist es gefühlt ein kleiner Kreis an…
… sich insgesamt 150 Unternehmen aus verschiedensten Branchen aus Polen und Deutschland, mit dem Ziel, Wirtschaftskontakte zu knüpfen und auszubauen.
Polen ist nicht nur ein wichtiger Außenhandelspartner für…
… der Schifffahrt wird alle zwei Jahre vom Maritimen Cluster Norddeutschland, dem Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen und der Hochschule Bremen veranstaltet. Neben einer Betrachtung der aktuellen…
… und New Work. Den Auftakt bildet ein Workshop.
Der Fachkräftemangel stellt die maritime Wirtschaft vor vielfältige Herausforderungen. Traditionelle Bereiche, wie beispielsweise der Schiffbau, aber…
…ernetzung leistet es anwendungsorientierte Pionierarbeit – von diesem Transfer profitieren Wissenschaft und Wirtschaft gleichermaßen.“
Herr Dr. Kämpny, Abteilungsleiter des Niedersächsischen Ministeriums für…
… und stärkt die Zusammenarbeit in der norddeutschen maritimen Branche. Es verschafft der maritimen Wirtschaft eine Stimme, ermöglicht Plattformen des Dialogs der Akteure untereinander und fördert Schnittstellen…
… und die damit einhergehende Integration der physischen und der digitalen Welt spielt in der heutigen Wirtschaft eine immer wichtigere Rolle. Bezogen auf die maritime Wirtschaft werden additive…
… Knut Gerdes von EMS Maritime Offshore, Ministerialdirigent Hanns Christoph Saur vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern sowie Max Stolzenburg von Stolzenburg Sicherheit…