Suche

Wonach suchen Sie ?

154 Treffer:
41. Der Energiewende einen Schritt näher  
Methanolumwandlungsanlage Bereits vor einem Monat gelang dem Institut für Regenerative EnergieSysteme (IRES) die Produktion von grünem Methanol aus Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid mit einer Umwandlungsanlage unter Einsatz  
42. Fünf Fragen an ... Lars Greitsch  
Lars Greitsch, MMG Mecklenburger Metallguss GmbH Lars Greitsch ist Geschäftsführer der Mecklenburger Metallguss GmbH. Im Interview spricht er darüber, welchen Beitrag effiziente Propeller zum Klimaschutz leisten und wie ein deutsches  
43. Leistungsschau Schiffbau Italien  
Hafen Genua Im Juni 2020 führt die Italienische Handelskammer für Deutschland eine Leistungsschau nach Italien durch. Die Leistungsschau richtet sich an deutsche Zulieferer aus den Bereichen Kreuzfahrtschiffe,  
44. Geschäftsanbahnungsreise nach Kanada  
Nach Vancouver und Montreal, Quebec City oder Halifax führt die fünftägige Delegationsreise der Deutsch-Kanadischen Industrie und Handelskammer im September 2017. Die Geschäftsanbahnung richtet sich  
45. An Bord bei ... MMG Mecklenburger Metallguss  
Teilnehmer*innen der An-Bord-bei-Tour bei MMG Einen Einblick in die Herstellung von Schiffspropellern erhielten die Teilnehmer*innen unserer An-Bord-bei-Tour Ende September 2021 bei MMG Mecklenburger Metallguss in Waren. Riesige  
46. Fünf Fragen an … Jens Vahlenkamp  
Jens Vahlenkamp Der Digitalisierungstrend in der maritimen Wirtschaft nimmt stetig zu, da in der Verknüpfung von realer und digitaler Welt eine Steigerung der Effizienz gesehen wird. Das MCN sprach mit Jens  
47. Neue Förderschwerpunkte im Maritimen Forschungsprogramm  
Frachtschiff auf See Mit dem Maritimen Forschungsprogramm unterstützt das BMWi Forschung- und Entwicklungsprojekte in den Bereichen Umweltschonende maritime Technologien, maritime Digitalisierung und smarte  
48. Fachgruppe Maritime Sicherheit legt zukünftige Themenschwerpunkte fest  
MCN-Fachgruppe Maritime Sicherheit Die MCN-Fachgruppe Maritime Sicherheit traf sich im März 2024 im Rahmen einer Klausurtagung, um die Themen für die Jahre 2024 und 2025 zu definieren. Die MCN-Fachgruppe Maritime Sicherheit traf sich  
49. Nachhaltiges Schiffsrecycling – eine Chance für Deutschland?  
Alte Schiffe Der DNV und das MCN schlagen eine Abstimmung aller zuständigen Ministerien und Behörden vor, um die Rechtslage klarzustellen und eine rasche Zulassung von Schiffsrecyclinganlagen in Deutschland zu  
50. Maritimes Cluster Norddeutschland veröffentlicht Leitfaden zum Thema Schiffseffizienz  
Einer der wichtigsten Hebel für mehr Umweltschutz in der Schifffahrt ist ein effizienter Betrieb der Schiffe. Da es mit dem Efficiency Design Index (EEDI), dem Energy Efficiency Existing Ship Index  
51. Auf Wachstumskurs in Mecklenburg-Vorpommern  
Katrin Caldwell, Oliver Bretag und Ines Jahnke Seit 2019 führen Katrin Caldwell und ihr Team das Maritime Cluster Norddeutschland in Mecklenburg-Vorpommern mit viel Leidenschaft und Energie auf einen kontinuierlichen Expansionskurs. Seit 2019  
52. GreenOffshoreTech: Erste Ausschreibungsphase läuft  
Bis zum 6. Juli läuft die erste Ausschreibungsphase für das GreenOffshoreTech-Projekt. 50 KMU und 50 innovative Projekte von KMU sollen damit gefördert werden. Der Gesamtbetrag der direkten  
53. Schiffseffizienz: aus der Praxis für die Praxis  
Besichtigung auf der Hitzler-Werft – © MCN e. V. Das Fachgruppentreffen unserer Fachgruppe Schiffseffizienz Ende Mai in Lauenburg an der Elbe stand ganz im Zeichen der Schiffseffizienz. Peter Moller, Geschäftsstellenleiter des MCN in  
54. Energieeinsparung auf Schiffen durch Retrofit-Maßnahmen  
Flettner-Rotor Am 25. April 2024 lud die MCN-Fachgruppe Schiffseffizienz zu einer Veranstaltung auf der Scandlines Fähre Berlin ein, um das Thema Schiffseffizienzmaßnahmen in der Praxis zu vermitteln und zu  
55. Wasserstoff und Fachkräftemangel: zwei brennende Themen  
Lina Harms Eines steht fest: Die Arbeit dürfte Lina Harms so schnell nicht ausgehen. Mit grünem Wasserstoff und Personal hat die Hamburger Geschäftsstellenleiterin zwei Schwerpunktthemen auf der Agenda, die der  
56. NavHyS  
Wasserstoff für die Weltschifffahrt Alternative Treibstoffe sind das maritime Kernthema für die CO2-neutrale Schifffahrt der Zukunft. Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) arbeitet als  
57. Präzise Brennstoffverbrauchsmessung  
Dr. Heribert Kammerstetter AVL List GmbH +43 664 8509333 heribert.kammerstetter@avl.com Manfred Werner IB-HAWE Ingenieure +49 172 2033266 manfred.werner@ib-hawe.de Präzise messen –  
58. Förderung für den Neubau von Betankungsschiffen für LNG und erneuerbare Kraftstoffe  
LNG Schiff Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat Ende Oktober 2021 ein Förderprogramm für den Neubau von Betankungsschiffen für LNG und erneuerbare Kraftstoffe gestartet. Anträge können jetzt gestellt  
59. 45 Millionen Euro für maritime Forschung  
Frachtschiff Die Bundesregierung stellt weitere 45 Millionen Euro Fördermittel für die maritime Branche bereit. Unter dem Titel „Maritime.Green propulsion“ werden Projekte gefördert, die einen signifikanten  
60. Alternative Kraftstoffe und Technologien  
Um den technisch-wissenschaftlichen Austausch und die wechselseitige Unterstützung zwischen den Mitgliedern, Fachgruppen und Gremien des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) und des Maritimen  
Suchergebnisse 41 bis 60 von 154