Das Maritime Cluster Norddeutschland hat einen neuen Vorstand. Er wurde bei der jährlichen Mitgliederversammlung am 2. Mai 2018 in Bremen gewählt. Bei der Mitgliederversammlung berichteten der bis
Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und
Das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen hat gemeinsam mit dem Maritimen Cluster Norddeutschland e.V. (MCN) und der EurA AG eine Marktübersicht mit dem Titel „Biofouling – Lö-sungsansätze
Fünf maritime Vereine aus Elsfleth arbeiten im Rahmen des Elsflether Schifffahrtsforums zusammen. Ab Januar 2018 wird das Maritime Cluster Norddeutschland der sechste Kooperationspartner in dem
Seit November 2018 ist Wiebke Clement stellvertretende Geschäftsführerin des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). Damit unterstützt sie die Geschäftsführerin Jessica Wegener im zentralen
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der maritimen Wirtschaft in Norddeutschland und vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Mit der
Wie kommt die Polar- und Meeresforschung in die maritime Wirtschaft? Und wie können Tiefsee- und Raumfahrtforschung voneinander lernen? Darüber hat das MCN mit Eberhard Sauter vom
Im Rahmen unserer Kooperationspartnerschaft mit dem Enterprise Europe Network können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und Forschungspartner:innen hergestellt werden.
Das Maritime
Ob maritime Start-ups, 3D Printing Show Area, Blaue Stunde oder MariMatch – das MCN ist bei der SMM 2018 selbstverständlich wieder dabei. Erfahren Sie, was wir geplant haben und wo Sie uns antreffen
Anfang März 2022 teilten Vertreterinnen von WISTA ihre Erfahrungen mit der Working-Out-Loud-Methode (WOL) bei einer Veranstaltung des Maritimen Clusters Norddeutschland mit Teilnehmer:innen aus der
Klaus Maak leitet seit Mitte Mai 2024 die Geschäftsstelle Hamburg des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). Mit über 15 Jahren Erfahrung in der maritimen Branche bringt Maak umfangreiches
Katrin Caldwell ist seit Januar 2023 stellvertretende Geschäftsführerin des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). Sie wird bis Ende 2024 als Elternzeitvertretung die MCN-Geschäftsführerin Jessica
Das Netzwerk des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) mit seinen über 350 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und den dort ansässigen verschiedenen Teilbranchen der maritimen
Als Vorreiter auf nationaler und europäischer Ebene bringt der Cross Innovation Hub der Hamburg Kreativ Gesellschaft Unternehmen aus Handel, Gewerbe, Industrie und Verwaltung mit der
Die maritime Branche umfasst ein breites Themenspektrum, ob Schiffbau, Offshore oder maritime IT. Beim BarCamp haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Fachbereichen die Möglichkeit, die für
Unsere Geschäftsstelle in Hamburg sucht zum 1. Dezember 2021 einen Werkstudenten (m/w/d). Die Stelle ist auf Teilzeit ausgelegt und bis Ende Dezember 2022 befristet. Wir freuen uns auf Ihre
Unternehmen der maritimen Wirtschaft sind auf den internationalen Handel und die Erbringung von Dienstleistungen weltweit angewiesen. Embargos schränken die Freiheit des Handels und der
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) ist ein maritimes Branchennetzwerk mit mehr als 350 Mitgliedern in fünf norddeutschen Bundesländern. Aber wofür steht das MCN? Wo liegen die inhaltlichen
Der 23. und 24. September 2019 standen in Bremen bereits zum vierten Mal in Folge ganz unter dem Vorzeichen der Nachhaltigkeit in der Schifffahrt. Erfahren Sie mehr in unserem Fotorückblick.
Der
Der maritime digitale Datenraum Marispace-X könnte künftig als hochspezialisierter maritimer Datenraum auf Basis der Ansätze und Technologien von Gaia-X helfen, die Herausforderungen bei der