Suche

Wonach suchen Sie ?

503 Treffer:
441. Dem Fachkräftemangel entgegenwirken  
Fachkräfte … „Die Gewinnung, aber auch das Halten von qualifiziertem Personal ist eine große Herausforderung für unsere Mitglieder“, sagt Prof. Bastian Gruschka, Vorsitzender des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). Ein…  
442. MCN-Newsletter: Die Februar-Ausgabe ist online!  
…rem Newsletter „MCN-Update“ informieren wir regelmäßig über unsere Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten unserer Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe.  
443. Uthörn  
… Die Uthörn ist das erste in Deutschland gebaute Schiff mit nachhaltigem Methanol-Antrieb. Ohne die Mitgliedsunternehmen des MCN wäre das Projekt so nicht möglich gewesen. Zu nennen sind das Alfred Wegener…  
444. Fünf Fragen an ... Julia Wittje  
Julia Wittje, RelyOn Nutec … Maritime Cluster super und haben uns sehr gefreut, im Rahmen der diesjährigen Afsteken-Tour zahlreiche Mitglieder in unserem Trainingszentrum begrüßen zu dürfen. Über Julia Wittje Julia Wittje ist Commercial…  
445. Mehr als Schiffbau: Werften mit Wertschöpfung von Anfang an  
Camilla Lauridsen, Smedegaarden A/S … bieten den Werften in Deutschland neue Möglichkeiten und Chancen. Auf einer dreitägigen Info-Reise für Mitglieder und Interessierte hat das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) die aktuelle Entwicklung der…  
446. Fünf Fragen an ... Andreas Höth  
Andreas Höth, Baker Tilly … und wir werden gut vorbereit sein, um diesen Streit zu gewinnen. MCN: Was erhoffen Sie Sich von der Mitgliedschaft im Maritimen Cluster Norddeutschland? Höth: Ich bin erst kürzlich als Nachfolger für eine…  
447. Neue Mitglieder im Beirat des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Mitglieder des MCN-Beirats … einen Beirat mit Expert:innen aus der maritimen Wirtschaft und Wissenschaft. 2023 sind fünf neue Mitglieder dabei.  
448. Gemeinsam für die maritime Nachwuchsförderung  
Katrin Caldwell (MCN) und Matthias Imrecke (DNV) … Imrecke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Deutschen Nautischen Vereins von 1868. „Unsere Mitgliedsunternehmen berichten immer wieder über die Herausforderung, Nachwuchskräfte zu finden“, ergänzt…  
449. Neuigkeiten aus den MCN-Fachgruppen  
News … in Cuxhaven besichtigt. Die Fachgruppe Personal und Qualifizierung hat eine Umfrage unter den Mitgliedern des MCN gestartet, um deren thematischen Bedarfe abzufragen und daraus Arbeitsschwerpunkte für…  
450. Reger Austausch stärkt Zukunftsfähigkeit  
Marie Bambrowicz … den Herausforderungen begegnen können, knüpft Marie Bambrowicz ein Netzwerk zwischen den MCN-Mitgliedern.  
451. MCN-Newsletter: Die Juni-Ausgabe ist online!  
…rem Newsletter „MCN-Update“ informieren wir regelmäßig über unsere Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten unserer Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe.  
452. Mitgliederversammlung 2023  
…Wir laden unsere Mitglieder herzlich zur MCN-Mitgliederversammlung am 21. September in Wismar ein. Zeit zum Netzwerken und eine Bootstour durch den Hafen Wismar bietet das im Anschluss stattfindende Mitgliedertreffen.  
453. Fünf Fragen an ... Tobias Albert  
Tobias Albert … für uns sehr wertvoll. So haben wir auch schon Veranstaltungen gemeinsam mit dem MCN oder mit anderen Mitgliedern gemacht. Nicht zuletzt hilft das Cluster uns, indem es über seine Kanäle auf unsere…  
454. MCN-Newsletter: Die August-Ausgabe ist online!  
…rem Newsletter „MCN-Update“ informieren wir regelmäßig über unsere Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten unserer Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe.  
455. Außergewöhnliche Tour zu außergewöhnlichen Firmen  
Fahrt im Wasserstoff-Bus …en „Afsteken“-Tour der Bremer Geschäftsstelle des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). Etwa zwei Dutzend Mitglieder des Netzwerkes nahmen an dieser außergewöhnlichen Rundfahrt zu außergewöhnlichen Firmen teil.…  
456. Forderung von Wirtschaft und Wissenschaft: „Verlässliche Rahmenbedingungen schaffen, um die Generationenaufgabe der Munitionsaltlasten angehen zu können.“  
… Meerestechnik gegenüber der Öffentlichkeit und den politischen Entscheidungsträgern. Sie vernetzt ihre Mitglieder aus Wirtschaft und Wissenschaft, um nationale und internationale Forschungsvorhaben zu initiieren…  
457. Ankerplatz für attraktive Arbeitgeber:innen  
Kerstin Kraass … und engagiert sich deshalb in der MCN-Fachgruppe Personal und Qualifizierung. In diesem Netzwerk für Mitglieder des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) geben sich Unternehmen gegenseitig kreative Impulse…  
458. „Marcamp“ zeigt Innovationskraft der maritimen Wirtschaft  
MarCamp …wie den wissenschaftlichen und öffentlichen Institutionen zu knüpfen. „Uns ist wieder einmal gelungen, unsere Mitglieder ins Gespräch zu bringen und die Basis für einen anhaltenden Austausch untereinander zu schaffen“,…  
459. Personal finden, qualifizieren und binden  
Marieke Bohn … Der Impuls zu dieser innovativen Veranstaltung kam aus der MCN-Fachgruppe Maritime Sicherheit. Mitglieder der MCN-Fachgruppe Personal und Qualifizierung organisierten und moderierten das Barcamp. Die…  
460. MCN Cup Programm  
… Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) ist das Netzwerk der maritimen Branche mit mehr als 350 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Mit Geschäftsstellen in Bremen, Hamburg,…  
Suchergebnisse 441 bis 460 von 503