Suche

Wonach suchen Sie ?

601 Treffer:
561. Neuer Ländervertreter im MCN-Vorstand  
Andreas Richter …Seit Jahresanfang ist Andreas Richter von der Behörde für Wirtschaft und Innovation Hamburg neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland.  
562. Andreas Richter ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland  
…Seit Jahresanfang ist Andreas Richter von der Behörde für Wirtschaft und Innovation Hamburg neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). Er folgt auf Hans-Georg Tschupke vom Bremer…  
563. Neue Geschäftsstellenleitung in Mecklenburg-Vorpommern  
Oliver Malmström … „Ich freue mich darauf, die erfolgreiche Arbeit meiner Vorgängerin fortzusetzen und die maritime Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit unseren Mitgliedern weiterzuentwickeln. Besonders in…  
564. Oliver Malmström übernimmt Geschäftsstellenleitung des Maritimen Clusters Norddeutschland in Mecklenburg-Vorpommern  
… freue mich darauf, die erfolgreiche Arbeit meiner Vorgängerin fortzusetzen und die maritime Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit unseren Mitgliedern weiterzuentwickeln. Besonders in…  
565. Schiffsreycling-Studie  
… Reihe von Veranstaltungen zur Diskussion gestellt. Während eines MCN-Symposiums für Fachleute aus Wirtschaft und Verwaltung wurden dabei die rechtlichen Herausforderungen für Werften deutlich, die sich neben…  
566. Gemeinsam für die Offshore-Windkraft  
… Maritime haben gemeinsam eine strategische Kooperation auf den Weg gebracht. Ziel ist es, die maritime Wirtschaft im Kontext des Offshore-Wind-Ausbaus länderübergreifend zu stärken – durch Austausch, Innovation…  
567. Herausforderung sicheres Schiffsrecycling: Maritimes Cluster Norddeutschland gibt Schiffseigner:innen Orientierungshilfe  
… Reihe von Veranstaltungen zur Diskussion gestellt. Während eines MCN-Symposiums für Fachleute aus Wirtschaft und Verwaltung wurden dabei die rechtlichen Herausforderungen für Werften deutlich, die sich neben…  
568. Nachhaltige Lösungsansätze gegen Biofouling – Neuauflage der Markttransparenzübersicht veröffentlicht  
… (MCN) ist das Netzwerk der maritimen Branche in Norddeutschland. Mit über 350 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik fördert das MCN den Austausch, die Zusammenarbeit und Innovation…  
569. Energie-Hub Norddeutschland: „Next Generation Fuels für Luftfahrt, Logistik und Schifffahrt“  
… Die Transformation des Hamburger Hafens zum Energie-Hub füllen einige Unternehmen der Hamburger Hafenwirtschaft wie Mabanaft bereits mit Leben. Das Unternehmen ist intensiv dabei, den Standort in Hamburg zu…  
570. Ergebnisse der KLIMAready-Umfrage zeigen Unterstützungsbedarfe  
Logo KLIMAready … Maßnahmen, Hürden und Unterstützungsbedarfen geteilt.   Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation: „Das Thema Nachhaltigkeit ist mittlerweile fest in den Hamburger Unternehmen…  
571. Hamburger Cluster treiben Nachhaltigkeit voran: Ergebnisse der KLIMAready-Umfrage zeigen Unterstützungsbedarfe  
… Maßnahmen, Hürden und Unterstützungsbedarfen geteilt.  Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation: „Das Thema Nachhaltigkeit ist mittlerweile fest in den Hamburger Unternehmen…  
572. Einreichungsphase für den MCN Cup 2025 gestartet  
… diesem in der maritimen Branche einmaligen Innovationswettbewerb. Innovationen sind der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg der maritimen Branche und müssen aktuell mehr denn je gefördert werden. Wir haben in…  
573. Restrukturierung Maritime Branche  
…Mitglieder des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) spürbar. Aus diesem Grund unterstützt die Behörde für Wirtschaft und Innovation Hamburg das MCN mit dem Sonderprojekt „Restrukturierung der maritimen Branche“. …  
574. Fünf Fragen an … Sebastian Jeanvré  
Sebastian Jeanvré, EWD Benli Recycling … 500, die wir zu wettbewerbsfähigen Preisen hier in Emden zerlegen können. Ich fände es auch gesamtwirtschaftlich sinnvoll, die so gewonnenen wertvollen Sekundärrohstoffe im Land zu behalten. Technisch…  
575. Wasserstoff für die Weltschifffahrt: MCN unterstützt ambitioniertes NavHyS-Projekt  
… (MCN) ist das Netzwerk der maritimen Branche in Norddeutschland. Mit über 350 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik fördert das MCN den Austausch, die Zusammenarbeit und Innovation…  
576. Nachwuchstag macht maritime Berufe für Jugendliche erlebbar  
Hafen Hamburg … von 15 bis 17 Jahren einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Berufsperspektiven der maritimen Wirtschaft. Erleben, entdecken, mitmachen: Das Programm Der Nachwuchstag startet um 9 Uhr im…  
577. Nachwuchstag macht maritime Berufe für Jugendliche erlebbar  
… von 15 bis 17 Jahren einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Berufsperspektiven der maritimen Wirtschaft. Erleben, entdecken, mitmachen: Das Programm Der Nachwuchstag startet um 9 Uhr im…  
578. BMWE unterstützt bei der Vorbereitung auf neue Cybersicherheitsanforderungen  
Cybersicherheit Hafen – © metamorworks/iStock …it Unternehmen auf die neue Rechtslage der Cybersicherheit vorbereitet sind, stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Unternehmen mit dem sog. „FitNIS2-Navigator“ ab sofort ein praxisnahes Online-Tool zur…  
579. Weniger Emissionen durch Schiffseffizienz  
Schiffsbrücke … arbeitet bereits seit mehreren Jahren am MCN Guide Ship Efficiency als Leitfaden für Akteur:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft zur Schiffseffizienz. Die Erkenntnisse und der Austausch der…  
580. Weniger Emissionen durch Schiffseffizienz  
… arbeitet bereits seit mehreren Jahren am MCN Guide Ship Efficiency als Leitfaden für Akteur:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft zur Schiffseffizienz. Die Erkenntnisse und der Austausch der…  
Suchergebnisse 561 bis 580 von 601