Suche

Wonach suchen Sie ?

620 Treffer:
501. Mit Nachdruck für mehr Nachhaltigkeit  
Team der MCN-Geschäftsstelle Niedersachsen … Umweltrisiken verbunden sein können.“ Für Neumann steht der Umweltschutzgedanke gleichwertig neben den wirtschaftlichen Chancen, die die Etablierung einer neuen Schiffsrecyclingbranche in Deutschland böte. Mit…  
502. Neue Veranstaltungsreihe: ResC4EU Expert Sessions  
ResC4EU Expert Sessions … Präsentation in englischer Sprache – mit innovativen Ansätzen aus Industrie und maritimer Wirtschaft Termine Die Teilnahme zu den Veranstaltungen ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch…  
503. Lots:innen diskutieren über Perspektiven ihres Berufsbilds  
… (MCN) am 9. September 2025 nach Hamburg eingeladen hatte. Rund 60 Vertreter:innen aus Lotswesen, Wirtschaft und Forschung kamen im Fraunhofer CML zusammen, um Chancen und Herausforderungen für die sichere…  
504. MCN Cup 2023: Sieger:innen in vier Kategorien gekürt  
Trophäe MCN Cup 2023 … GmbH aus Braunschweig ging als Siegerin aus der Kategorie C (Digitalisierung der maritimen Wirtschaft) hervor. Deren Projekt VIPort zielt darauf ab, mit digitaler Technik die Planung nachhaltiger…  
505. Cybersecurity an Deck und an Land  
… den Fokus auf die jüngsten KI-basierten Bedrohungsszenarien. Bei Cyberangriffen in der maritimen Wirtschaft sehen wir lediglich die Spitze des Eisbergs. Während Berichte über Hackerangriffe auf renommierte…  
506. MCN Cup 2023: Sieger:innen in vier Kategorien gekürt  
… GmbH aus Braunschweig ging als Siegerin aus der Kategorie C (Digitalisierung der maritimen Wirtschaft) hervor. Deren Projekt VIPort zielt darauf ab, mit digitaler Technik die Planung nachhaltiger…  
507. MCN Cup Programm  
… Uhr Preisverleihung in vier Kategorien Preisübergabe Andreas Richter, Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation, Freie und Hansestadt Hamburg 17:30 Uhr Netzwerktreffen mit Ausstellung…  
508. „Wir virtualisieren das komplexe Energiesystem von Häfen von A bis Z“  
ITK Engineering GmbH …Für das Projekt VIPort erhielt ITK Engineering den MCN Cup in der Kategorie C „Digitalisierung der maritimen Wirtschaft“. Christina Warmann erläutert, wie digitale Zwillinge Häfen bei der Transformation ihrer komplexen…  
509. „Praktisch die gesamte Wertschöpfung findet in der Region statt“  
East Energy GmbH … ebenfalls regional produzieren, sicherlich interessant. Für uns ist es daher wichtig, in der maritimen Wirtschaft bekannter zu werden. Da hilft natürlich eine Auszeichnung wie der MCN Cup. MCN: Sehen Sie sich…  
510. „Azubis und Schüler:innen ins Gespräch bringen“  
Deutsches Schifffahrtsmuseum … Dahinter verbirgt sich ein interaktives Werftmodell, das die Vielfalt der Berufe in der maritimen Wirtschaft abbildet. Wir wählten für unser Projekt bewusst einen kulturpädagogischen Ansatz, das heißt…  
511. Aus innovativen Ideen Projekte und Wertschöpfung entstehen lassen  
Peter Moller … Und im Juni 2023 wurde das Netzwerk auf dem Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für seine erfolgreiche Arbeit als ZIM-Innovationsnetzwerk des Jahres…  
512. Fünf Fragen an ... Hartmann Schleifer  
Hartmann Schleifer … unter anderem bei der Weißen Flotte in Stralsund tätig. So bin ich in die maritime Wirtschaft gerutscht. 2019 habe ich dann gemeinsam mit Robert Garbe mein eigenes Unternehmen gegründet, die…  
513. Hans-Georg Tschupke ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland  
… Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN e. V.): Hanns Christoph Saur vom Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern wird von Hans-Georg Tschupke, Die…  
514. Werkstudent:in technisch maritim gesucht (m/w/d)  
… Cluster Norddeutschland (MCN) ist das Netzwerk der maritimen Branche mit mehr als 350 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Mit Geschäftsstellen in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern,…  
515. Maritimes Cluster Norddeutschland veröffentlicht aktualisierten Leitfaden zur Steigerung der Schiffseffizienz  
… und vermittelt Kontakte in die maritime Branche. Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt acht Fachgruppen koordiniert das MCN zu…  
516. Leitfaden Schiffseffizienz  
… und ergänzt wird, an Reedereien, Schiffsbetreiber:innen und andere Akteur:innen der maritimen Wirtschaft. Ziel des Dokuments ist es, einen Überblick über die bestehenden Regularien in der internationalen…  
517. Auf Kurs zur Nachhaltigkeit  
Henning Edlerherr, MCN Projektmanager … ist die Umrüstung von insbesondere kleineren Schiffen und Binnenschiffen auf grünes Methanol aktuell kaum wirtschaftlich darstellbar – an entsprechenden Projekten wird allerdings gearbeitet. Grünes Methanol wird auf…  
518. Mega-Trend KI: Was die Schifffahrt erwartet  
Blick von der Bühne auf das Publikum …Der Einsatz Künstlicher Intelligenz bricht sich mit atemberaubender Geschwindigkeit Bahn. Wo die maritime Wirtschaft in dieser tiefgreifenden Transformation steht und wo sie hinsteuert, war Thema unserer Veranstaltung…  
519. Hamburgische Wasserstoffwirtschaft: Realitätscheck für Bedarfe und Verfügbarkeit  
Cross-Cluster-Konferenz Wasserstoff … großen Informations- und Vernetzungsbedarf der lokalen Akteure zu rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Fragestellungen Rechnung. Über 200 Gäste aus Wirtschaft und Politik besuchten die…  
520. Hamburgische Wasserstoffwirtschaft: Realitätscheck für Bedarfe und Verfügbarkeit  
… großen Informations- und Vernetzungsbedarf der lokalen Akteure zu rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Fragestellungen Rechnung. Über 200 Gäste aus Wirtschaft und Politik besuchten die…  
Suchergebnisse 501 bis 520 von 620