Suche

Wonach suchen Sie ?

470 Treffer:
321. Hamburger Cluster treiben Nachhaltigkeit voran: Ergebnisse der KLIMAready-Umfrage zeigen Unterstützungsbedarfe  
… für Industrie, Logistik und Häfen von Erneuerbare Energien Hamburg, Hamburg Aviation, Hamburg…  
322. Fünf Fragen an … Harald Hübner  
Harald Hübner … Gründen gestoppt, bestehende Anlagen durch neue Parks beschattet. Hat die Offshore-Industrie ihren…  
323. Einreichungen MCN Cup 2023  
… Hersteller von SHIFT Batteriesystemen. Für die neue Power Swäp Entwicklung, sind wir ebenfalls der…  
324. Veranstaltungsrückblick: Agilität und New Work für maritime Unternehmen  
… die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Hamburg die neuesten Trends kennenlernen, Methoden spielerisch einüben…  
325. Appell der fünf norddeutschen Wirtschaftsminister und Senatorin an die Bundesregierung zum Fortbestand der Deutschen Schiffbauindustrie  
Schiff, Apell, Norddeutsche Länder … möglichst europäischen Förderprogramms zur Flottenerneuerung einsetzen, mit dem Ziel privatwirtschaftliche…  
326. Norddeutsches Treffen: 10. Hafenentwicklungsdialog in Rostock  
Teilnehmer:innen des 10. Hafenentwicklungsdialogs … sie sind auch das Tor für den Im- und Export von erneuerbaren Energien. Gleichzeitig ist die Bedeutung der…  
327. Maritime Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern: Mit Innovationskraft in die Zukunft  
Galileo/Egnos, Zukunftskonferenz … für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Neustrelitz neue Konzepte für die Nutzung von Globalen…  
328. „An Bord bei ...“ – Mitglieder besuchen Mitglieder auf dem Ocean Technology Campus  
An Bord bei … modifiziert werden können. „Wir haben einen völlig neuen Ansatz in der Subsea-Technik verwirklicht“,…  
329. Erste Crew Transfer Vessel mit Federungssystem  
Wallaby Boats, Crew Vessel, Federungssystem … Projekt und wir sind davon überzeugt, dass diese neue Technologie die Offshore-Windindustrie und den…  
330. Veranstaltungsrückblick – Die Bedeutung der Binnenschifffahrt für Europa  
Binnenschifffahrt … Schiffe, Automatisierung sowie neue Anwendungsfelder wie City-Logistik und intermodale…  
331. Fünf Fragen an ... Karsten Werner  
Karsten Werner … und internationale Förderlandschaft. Wenn irgendwo neue maritime Förderprogramme aufgelegt werden, wissen die…  
332. Maritime Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern: Mit Innovationskraft in die Zukunft  
… für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Neustrelitz neue Konzepte für die Nutzung von Globalen…  
333. Veranstaltungsrückblick – Die Bedeutung der Binnenschifffahrt für Europa  
… Schiffe, Automatisierung sowie neue Anwendungsfelder wie City-Logistik und intermodale…  
334. Bewerbung Vorstand  
… Unternehmen, ihr Geschäftsmodell umzustellen und in neue Technologien bzw. Digitalisierung zu investieren. Wir…  
335. Maritime Wirtschaft Offshore Wind  
… Branchen langfristig die Erschließung neuer Geschäftsfelder und ist Treiber für die Entwicklung…  
336. Maritimes Recht  
… zunehmender Internationalisierung, der Erschließung neuer Geschäftsfelder und wachsenden sektoralen…  
337. Personal und Qualifizierung  
… unsere Mitarbeitenden!“  10. Juni 2024: Neues aus der Fachgruppe Personal und Qualifizierung 19.…  
338. Schiffseffizienz  
… bleibt. Die Fachgruppe beschäftigt sich mit neuen Technologien und bietet eine Plattform, die…  
339. Neues aus der Fachgruppe Personal und Qualifizierung  
Fachgruppe … mit einer Werftbesichtigung und ein Besuch des neuen Digitalen Test- und Trainingscenters DTTC. Die…  
340. Gründung der Fachgruppe Yacht- und Bootsbau  
… Norddeutschland koordinieren aktuell den Aufbau einer neuen Fachgruppe „Yacht- und Bootsbau“. Ziel ist unter…  
Suchergebnisse 321 bis 340 von 470