…Im Rahmen des internationalen Fördernetzwerks IraSME können mittelständische Unternehmen sowie kooperierende Forschungseinrichtungen aus den teilnehmenden Ländern und Regionen Anträge für ihre innovativen Projekte…
… zum sicheren und umweltgerechten Recycling von Schiffen in Kraft – ein Meilenstein für die internationale Schifffahrt. Dies wurde mit einem Nationalen Festakt in Bremerhaven gewürdigt.
… dem größten Schiffbaukonsortium Chinas, konnte Dr. Rainer Henking das von der EurA AG geleitete internationale ZIM-Netzwerk SCAS - Systems and Components for Autonomous Ships auf dem International Forum on…
… Zusammenarbeit ermöglichen, der Branche eine Stimme geben und das Image Mecklenburg-Vorpommerns als internationale Kreuzfahrtdestination ausbauen. Eine Projektmitarbeiterstelle wird dafür beim Tourismusverband…
… Submaris, klang der erste Messetag aus.
Der zweite Tag der MEER KONTAKTE begann mit dem Besuch einer internationalen Delegation und einem internationalen maritimen Frühstück. Beim anschließenden…
… dem Titel „Biofouling – Lö-sungsansätze gegen Biofouling an Schiffsrümpfen“ veröffentlicht. 33 nationale und internationale Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen stellen darin ihre aufwuchshemmenden Technologien…
… Mit dem Markterschließungsprogramm (MEP) fördert das BMWi deutsche Unternehmen bei ihrem Einstieg in internationale Märkte.
Geschäftsanbahnungsreise nach Sri Lanka
Nachhaltige Mobilität,…
…Die internationale Schifffahrt bereitet sich intensiv darauf vor, ihre klimaschädlichen CO2-Emissionen bis 2050 auf Null zu bringen. Das ist beim 6. Bremer Kongress für Nachhaltigkeit in der Schifffahrt deutlich…
… diskutiert. Lesen Sie unsere inhaltliche Zusammenfassung und erkunden Sie die Fotogalerie.
Die internationale Schifffahrt bereitet sich intensiv darauf vor, ihre klimaschädlichen CO2-Emissionen bis 2050…
…s 2.200 Aussteller aus 66 Ländern präsentierten sich bei der letzten SMM in Hamburg. In diesem Jahr kommt die internationale Leitmesse für die maritime Industrie wieder in die Hansestadt. Rund 50.000 Besucherinnen und…
… Holger Watter, leitete die Mitgliederversammlung. „Ziel des MCN ist es, die Innovationskraft und internationale Wettbewerbsfähigkeit der norddeutschen Akteure in der maritimen Branche zu stärken. Dies soll…
… Praxisbeispiele und Forschungsarbeiten in diesem Themenfeld aktuell bestehen sowie den Blick auf internationale Standards und Regularien beinhaltete das Programm des zweiten Webinars der Fachgruppe Maritime…
… die niedersächsischen Seehäfen als systemrelevanter Universaldienstleister und logistische Schnittstelle im internationalen Güterverkehr auch zukünftig ein Garant für Wertschöpfung, Wohlstand und Arbeitsplätze…
… nimmt weiter zu und entsprechend nehmen auch Regularien im Steuerbereich zu. Unsere Aufgabe als internationaler Steuerberater ist es, den Unternehmen ein Verständnis für ihre steuerlichen Verpflichtungen…
… mit MCN-Mitgliedern ermöglicht außerordentlich effiziente und qualitativ hochwertige Produkte, die im internationalen Wettbewerb Ihresgleichen suchen. Durch die Beauftragung von zunächst vier weiteren…
… besonderen Schlag Mensch benötigen: Hochqualifizierte Personen, die Lust haben, die Welt zu bereisen, um internationale Projekte durchzuführen. Für manche ist das ein hochattraktiver Lebensstil, für andere aber…
… ShipTRASE Auswirkungen der globalen Schifffahrt auf den Ozean und die Gesellschaft.
Schiffe sind im internationalen Handel das wichtigste Transportmedium. Forscherinnen und Forscher der…
…Anfang April 2021 startet das internationale ZIM-Innovationsnetzwerk Antifouling. Es widmet sich der Entwicklung innovativer Produkte und Verfahren zur naturfreundlichen Verhinderung von Bewuchs an Oberflächen im…
… und andere
14. Juni 2017 in Hamburg
Regulierungen in der Maritimen Wirtschaft: internationale Organisationen, einflussreiche Unternehmen und Institutionen, Klassifizierungsgesellschaften,…